Seite 2 von 2

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 20:31
von TheCorsaDoc
Aber eine Leistungssteigerung hat es wohl nicht gebracht, oder?

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 20:52
von Redface
Er hängt imho besser am Gas als vorher, wobei vorher eben die Ladedruckleitung undicht war ... sprich garkeine Leistung mehr da war.

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 11:47
von y17dt
Der Pero hat geschrieben:Die 75PS Variante wird wohl nur was an der Software haben.
Bei der 90PS Variante ist in erster Linie ein variabler Turbo drinne,eine anderer Zylinderkopf, sowie Kolbenkühlung.
Also nix,was man nachrüsten kann.
WAS? Hatte der 1,3cdti im C-Corsa noch keinen VTG-Lader? Fuck was hängt Opel hinterher. Der 1,7 und 1,9 (usw) cdti hat ja endlich mal VTG und nicht mehr scheiß Wastegate.

Ich kann euch zum Thema Chip sagen, daß es garnicht so schlimm ist, wie die meisten immer sagen. Der Motor bekommt weniger Sprit eingespritzt, als er verbrennen könnte, um die Abgaswerte besser an die Richtlinien anzupassen. Diese Restmenge Sauerstoff wird vom Chip ausgenutzt. Des weiteren gibts manche Chips, die den Ladedruck anheben...
Das ist alles so eine Sache. Ich denke mir, daß es das Beste ist, "nur" die Einspritzmenge geringfügig anzuheben um mehr Leistung zu erhalten. Klar, schonender KANN es sein, wenn man das ganze über ein Steuergerät update macht, bei dem alle relevanten Parameter verändert werden. Hier ist aber das Problem. Die meisten/fast alle Hersteller haben keine anständigen neuen Softwares, weil sie einfach nicht mehrere Motoren schroten können bzw. keine Langzeittests, wie sie nötig wären, machen.
Deshalb bin ich persönlich dafür, den Motor zu speziellen, von mir bestimmten Zeiten per Schalter etwas zu quälen. Man weiß eben nicht, in wie fern sich ein angehobener Ladedruck auf die Standfestigkeit des Laders ausübt(normalerweise sinkt sie exponentiell).

Aber das sollte jeder selber wissen.

Gibts auch schon tausend Threads zu. In jedem gibts Zoff, weil jeder ne andere Meinung hat und keiner von seinem Standpunkt abweicht. Am ende ist der Threadstarter dann auch wieder auf sich selbst gestellt und noch viel verwirrter, als vorher, weil er tausend Horrorszenarien gehört hat...

Gruß Tobi

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 14:17
von TheCorsaDoc
y17dt hat geschrieben:WAS? Hatte der 1,3cdti im C-Corsa noch keinen VTG-Lader? Fuck was hängt Opel hinterher. Der 1,7 und 1,9 (usw) cdti hat ja endlich mal VTG und nicht mehr scheiß Wastegate.

Geht das auch mal auf Deutsch...für nicht Motorspezies??

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 14:35
von y17dt
TheCorsaDoc hat geschrieben:Geht das auch mal auf Deutsch...für nicht Motorspezies??

Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen bei einem Lader der Ladedruck geregelt werden kann.

Wastegate

VTGhier auch VNT genannt (:confused :)

Die VTG gabs als erstes serienmäßig im AFN (1,9TDI der im Golf3, Audi A3-A6) usw verbaut wurde. Der mit 110PS. Das gegenstück zum 2,0DTI ausm Vectra,Astra, usw. Der Motor kam bei VW 1996 oder 1997 auf den Markt, weiß das auch nicht so genau.
Nur das Opel die veraltete Technik mit Wastegate noch mindestens bis zum 1,7dti verwendet hat(wie ihr wisst bis mind.2004)

Der Vorteil am VTG ist einfach, daß man den Ladedruck sauberer steuern kann usw. Aber das könnt ihr euch alles selber ergoogeln. Hab keinen Bock, soviel zu texten.

Gruß Tobi

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 18:06
von Mono
y17dt hat geschrieben:.
Deshalb bin ich persönlich dafür, den Motor zu speziellen, von mir bestimmten Zeiten per Schalter etwas zu quälen.

www.steinbauer.cc ;) Wir sind da positiv mit zufrieden ... wir verbauen diese Boxen in unseren Traktoren und man merkt es sehr deutlich ... gerade wenn man Drehmoment braucht ... Schalter ein und ab gehts ... von daher müßte es ja auch beim C Corsa funzen :)

Und was auch von Vorteil ist ... mit dem Kabelsatz einfach dazwischen klemmen und fertig ... kein STG öffnen usw ...

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 18:15
von y17dt
Mono hat geschrieben:www.steinbauer.cc ;) Wir sind da positiv mit zufrieden ... wir verbauen diese Boxen in unseren Traktoren und man merkt es sehr deutlich ... gerade wenn man Drehmoment braucht ... Schalter ein und ab gehts ... von daher müßte es ja auch beim C Corsa funzen :)

Und was auch von Vorteil ist ... mit dem Kabelsatz einfach dazwischen klemmen und fertig ... kein STG öffnen usw ...
Hab im Y17dt die Steinbauerbox drinnen. Ist echt gut. Schön ist auch, daß man per Schalter(in der Box) die Mehrleistung anpassen kann... Ich muß meinen mal etwas runtersetzen, er bekommt einfach zu viel Sprit und dadurch hab ich ne zu heiße Verbrennung und kann mir die Kolbenböden abfackeln. Das kommt davon, wenn man nix so lassen kann, wie es einem gegeben wird. Jetzt muß ich wieder fummeln, damit alles so ist, wie es sein soll.

Mein Tipp: Lasst es so, wie es voreingestellt ist...

Gruß Tobi

Re: Chip beim 1.3 CDTI

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 18:34
von Der Pero
Ein VTG hat im Turbolader verstellbare Schaufeln,die dadurch sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Drehzahlen viel Druck erzeugen können.Dadurch wird auch das Turboloch kleiner.