Seite 2 von 6

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 18:17
von DJ-IllUsions
jaaa richtig gelesen. Allerdings nach 6 Jahren, aber muss das denn sein das die brechen? Im Forum sind auch mindestens 5 Leute wo die auch gebrochen sind.

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 19:37
von HotJoker
fahre die auch, nach 70tkm war die feder hinten gebrochen und der Dämpfer kaputt.
Setzen sich um einiges mehr als 35mm!

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 21:14
von Calore
hmmm wären 30mm besser gewesen oder evt.nur 25mm?

Problem ist das mir Sie spaceX freundlicher weise besorgt,und die sind schon bestellt und ich nun aber doch eher zu den 25mm tendiere da ich sie mit oiginal dämpfer fahren werde..dh.dann setzen die sich ja dann auch ca. auf 35mm?

brauche darum möglichs viele erfahrungsberichte

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 21:32
von Mike2004
also im mom fahre ich die 30 mm komfort mit monroe original dämpfern. setzen sich auf 40 mm lässt sich aber super fahren und mehr als 40mm definitiv nich. sind angenehmer als 35mm sport, die hatte ich vorher

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 22:06
von Adlers83
@mike2004, merkt man da wirklich einen unterschied zwischen den 30mm und den 35mm ja?
Wollte mir damals die 35mm holen, habe aber die 30mm billig bei ebay abgeschossen. Fahre die auch mit den orginal dämpfern. Finde nur, es könnte bißchen tiefer sein und die zugstufe der orginaldämpfer ist zu schwach. aber erstmal reichts!

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 22:07
von Adlers83
aber Federteller braucht man nicht zu wechseln oder???
und 25mm von H&R gibt es nicht.

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 22:17
von Mike2004
Adlers83 hat geschrieben:@mike2004, merkt man da wirklich einen unterschied zwischen den 30mm und den 35mm ja?
Wollte mir damals die 35mm holen, habe aber die 30mm billig bei ebay abgeschossen. Fahre die auch mit den orginal dämpfern. Finde nur, es könnte bißchen tiefer sein und die zugstufe der orginaldämpfer ist zu schwach. aber erstmal reichts!
ja merkt man. ich sage mal die 30mm kommen ca. 10mm weiter runter.

die 35mm fast auf 55/60 mm. die 35mm sind härter merkt man aufjedenfall. wuerd ich mit seriendämpfern nicht mehr empfehlen auf dauer. dann lieber ein fahrwerk.

wenn man nurn bissel runterkommen will nimmt man 30 mm h&r mit gasdruckdämpfern!

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 22:21
von SPACE-X
Mike2004 hat geschrieben:ja merkt man. ich sage mal die 30mm kommen ca. 10mm weiter runter.

die 35mm fast auf 55/60 mm. die 35mm sind härter merkt man aufjedenfall. wuerd ich mit seriendämpfern nicht mehr empfehlen auf dauer. dann lieber ein fahrwerk.

wenn man nurn bissel runterkommen will nimmt man 30 mm h&r mit gasdruckdämpfern!
Wieso sollen sich kürzere härtere Federn mehr Setzen als lange weiche??

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 22:25
von turbo~tigra
Calore hat geschrieben:Guten Abend

Nur rasch zum sicher gehen meine geplante Kombination H&R Federn 35mm und original Dämpfer..

hab gelesen das sich die 35mm H&R Federn noch mehr als 40mm setzten das wäre ja dann nicht gut für die Dämpfer.


Ist das wirklich so?

PS. was kosten Federteller für die H&R Federn.

danke

Grüsse


hallo

ja also ich kann dir erfahrungsgemäß sagen, das sich ne H&R feder nicht mehr als 2-3mm setzt!
zugegeben, ein schwundmaß wirst du mit JEDER feder haben. doch die H&R federn sind meiner meinung nach die besten was es das setzverhalten angeht.
nur so als info: die firma KW benützt ebenfalls H&R federn bei ihren gewinde und starrfahrwerken! ich meine das tun sie schließlich nicht ohne grund. ;)

Re: H&R Federn 35mm und original Dämpfer

Verfasst: So 22. Okt 2006, 22:27
von Mike2004
ich kann nur aus erfahrung sprechen ich hatte beide federn mit orig dämpfern, da waren definitiv kein unterschied von 5 mm, eher >20mm