Seite 2 von 3

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:35
von The Alchemist
Moin!

Also das ist mal echt bös, so schlimm sah meiner net aus und der hatte nen schlampig gerichteten heckschaden (...als unfallfrei vom VW Händler gekauft...)

Also, die Bleche, sprich rückwand komplett kostet 155€ beim Opelhändler und besteht aus 3 Teilen, Rückwand oben, Rückwand unten und Versteifung, jedes Teil ist auch einzeln zu bekommen, das obere kostet z.B. nur 33€
Wo ich wegen meinem gefragt hab sagte der beim FOH mir 650€ excl. lackierung. und das ist jetzt keinen Monat her.

mfg. Flo

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:43
von ice tiger
Wo ich wegen meinem gefragt hab sagte der beim FOH mir 650€ excl. lackierung. und das ist jetzt keinen Monat her.
warum willst denn so ein heckblech großartig lackieren?
oder redest du vom oberen teil unter der heckklappe?
meistens ist ja nur der unter teil "angerostet"...

das schlimme beim tigra ist, dass der äußerlich immer lange gut aussieht und nur an stellen so richtig gammelt, die man erst auf den 3. oder 5. blick sieht...:-\

mfg

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 21:58
von Tigordie
WAhh ich habe auch einen 1995 *panik* ich reiss gleich morgen mein heck runter und kuk nach wies aussieht!!!

Kann ich da eigendlich was dagegen machen das ich davon verschont bleib?

Bitte genaue erklärung

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:20
von Tigordie
ich muss sofort unters Auto ich komm gleich wieder un lad bilder hoch *man das wird eng*

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:37
von The Alchemist
ice tiger hat geschrieben:warum willst denn so ein heckblech großartig lackieren?
oder redest du vom oberen teil unter der heckklappe?
meistens ist ja nur der unter teil "angerostet"...
mfg
Der Preis war für die komplette rückwand, inkl. dem teil unter der heckklappe.

Genaugenommen rostet die verbindung zwischen oberen und unterem Teil, weil die genies das ganze nicht versiegelt haben nachm punktschweissen, überall zwischen den scweispunkten wars am rosten.

mfg. Flo

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:56
von Tigordie
Hab grad Fotos gemacht!

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 00:15
von blobberio
dein Tankstutzen sieht bisher schonmal sehr gut aus!
Aber mach aml die Rückleuchte auf der Beifahrerseite runter, dann kannst Du den Inneren Tankstutzen anschauen.
Und am Heckblech musst Du auch die schwarzen Halter von der Heckschürze wegmachen um zu sehen obs da gammelt, ebenso die Abdeckung von der Ladekante. Zumal es auf den Bildern von Dir echt nicht so ausschaut als ob es schlimm wäre.

Wenn da alles in Ordnung ist tu Dir selbst einen Gefallen und gib die Kohle für eine komplette Hohlraumversiegelung aus. Oder mach es besser selber, habe vor 2 Wochen nen scheckgheftgepflegten (auch die Hohlraumbehandlungen wurden immer mit Stempel gemacht) Tigra gesehen bei dem sowohl Heckblech als auch Tankstutzen zusammengegammelt waren.

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 00:29
von 16V TIGRA
Also bei meinem 95er sah das heckblech nicht so schlimm aus.War nicht durchgerostet,nur flugros.Habs so gut es geht abgeschmiergelt,grundiert,lackiert und versiegelt.Hoffe das hält ne weile.

mfg

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 00:57
von Tigordie
ich werd mal morgen schauen das ich hinten mal schnell mein schweller wech mach und nachkuk.

btw. Hohlraumversiegelung kann ich die selber machen ?
wie mach ich die Selber ?
Kosten?

Re: Tigra bj-95 heckblech und heckabschlussblech durchgerostet

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 01:15
von blobberio
einfach wachs in jede Öffnung reinpumpen :)
Irgendwo gibts dazu auch spezielle Pläne im Forum.
Als Wrrkzeug brauchst Du ne Druckbecherpistole und nen Kompressor. Hohlraumwachs solltest Du auch haben :) Der Liter davon kostet c.a. 10 Euro.

Falls Du irgendwo Rost hast schleifst du das ganze schön runter, machst nen Rostumwandler drauf (Fertan is supergut geeignet), versiegelst das ganze dann und lackierst es. Ohne Rostumwandler ist es eigentlich nur ne Sache von ein paar Wochen bis der Rost wieder durchkommt.