Seite 2 von 5
Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 21:09
von ch_wagner
Nur in Verbindung mit serienmäßiger Auspuffanlage
zulässig.
So ist der Gesetzestext und wenn der Remus ESD serie ist versteh ich das so, dass man nen offenen Luftfilter anbauten darf.
Da würd ich dem TÜVi mal etwas auf die Finger klopfen.
Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 22:58
von Damnation
ch_wagner hat geschrieben:So ist der Gesetzestext und wenn der Remus ESD serie ist versteh ich das so, dass man nen offenen Luftfilter anbauten darf.
Da würd ich dem TÜVi mal etwas auf die Finger klopfen.
Ich wüsste nicht welches Auto en Remus ESD als Serienendtopf hat....?!?
und ich finde so ein Irmscher Endtopf ist auch nicht das wahre!
der sieht allerhöchstens besser aus. evtl hat er ein leichtes brummeln.
aber sonst nix.
da kann man bestimmt ohne probleme ein Sportluftfilter eintragen.
@ DOHC
ob jetzt Airflow filter oder normaler Pilz...spielt keine Rolle
zusätzlich eine Sportauspuffanlage dürfte man nicht anbringen.
oder meinst wenn er sich schon ein offenen Filter holen soll dann so einen Airflow?
mfg
Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:04
von Sandro1978
@ Damnation ,
was heißt " Irmscher Endtopf nicht das Wahre " ..
Meine Kombi ist nämlich (K&N Pilz-Rohr-Irmscher )
und ich hatte keine Eintragungsprobleme ..
Gruß Sandro
Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:05
von ShoG
ähm ihr überseht da glaub ich ne kleinigkeit:
"Bei Fahrzeugen ohne Schallschutzmatte unter der Motorhaube, muss eine nachgerüstet werden."
das teilegutachten ist mit ner sportanlage (normalerweise) nicht mehr gültig, allerdings besteht dann zur not auch noch die einzelabnahme (falls der prüfer des mal nicht übersieht mitte sportanlage)
wenn du also genug dämmung (zumindet bei der abnahme) in der haube hast, das der lufi nich wien dino brüllt gibt es meist keine probleme beim abnehmen...kostet allerdings zur not etwas mehr
aber letztendlich hängt es vom tüver ab...am besten einen suchen mit dem man gut reden kann

Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:08
von DOHC
ShoG hat geschrieben:ähm ihr überseht da glaub ich ne kleinigkeit:
"Bei Fahrzeugen ohne Schallschutzmatte unter der Motorhaube, muss eine nachgerüstet werden."
das teilegutachten ist mit ner sportanlage (normalerweise) nicht mehr gültig, allerdings besteht dann zur not auch noch die einzelabnahme (falls der prüfer des mal nicht übersieht mitte sportanlage)
wenn du also genug dämmung (zumindet bei der abnahme) in der haube hast, das der lufi nich wien dino brüllt gibt es meist keine probleme beim abnehmen...kostet allerdings zur not etwas mehr
aber letztendlich hängt es vom tüver ab...am besten einen suchen mit dem man gut reden kann
erm, du übersiehst da, ob es egal ist ob die matte drin ist oder nicht. es ist per gestz verboten, beides drin zu haben

Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:19
von ShoG
ich hab ja nicht gesagt dasses denn legal ist
haste mal die rechtslage dazu?
aber legal isses auch machbar mit geräuschmessung, abgasmessung usw... wäre halt für loitz die zu viel geld haben

Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:30
von DOHC
naja, in meinen augen der pure schwachsinn .... warum sollte man so dumm sein, so viel geld für weniger leistung aus zu geben

Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:35
von ShoG

weil man zu viel davon hat und mir nix geben will

Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:38
von DOHC
^^ immer die geizhälse :dribble:
Re: Welcher Sportluftfilter?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:40
von ShoG