Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
ich hatte den ultraharten fall:
chinch neben 20 mm²: nix
chinch neben Originalkabelbaum: summen
chinch neben 35 mm²: nix
ka warum
chinch neben 20 mm²: nix
chinch neben Originalkabelbaum: summen
chinch neben 35 mm²: nix
ka warum
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
ich hab die sachen zwar aus prinzip getrennt, aber ich hatte in meinem ersten corsa auch alles auf der beifahrerseite durchgeführt (storm + chinch)
hatte ebenfalls keine störgeräusche, hatte aber auch etwas hochwertigere chinchkabel von sinuslive
ansonsten ne headcap bauen oder von helix dieses fertige dingen kaufen und gutt
hatte ebenfalls keine störgeräusche, hatte aber auch etwas hochwertigere chinchkabel von sinuslive
ansonsten ne headcap bauen oder von helix dieses fertige dingen kaufen und gutt

- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
hatte es in meinem ersten corsa (bj 96 1,2 8v) getrennt und nebeneinander und nie geräusche.Aber in meinem jetzigen (1,2 16v bj99) hatte ich auf beiden seiten störungen also mußte ich ein neues besseres chinchkabel kaufen und getrennt verlegen .
würde es auch aus prinzip immer so machen
würde es auch aus prinzip immer so machen
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
Nur mal so nebenbei,hab in meinem damaligen beruf schaltschränke usw gebaut darunter auch für demag usw.
Da verlaufen weil es nicht anders geht winzigste leitungen für steuerungen usw,sie sehr empfindlich sind,die nur 1fach geschrimt sind neben hochspannungsleitungen und leitungen mit sehr hohen strömen.
Und,bei so ner steuerleitungen würde es viel schlimmer ausgehen,wenn da ne störung drauf wäre.
Einfach geschirmt reicht im auto allemal.
Nur mal so nebenbei im motorraum für die steuerelektronik (geschirmte leitungen) verlaufen bei manchen neben der zündspule vorbe in der ja auch net wenig spannung ist.
Da verlaufen weil es nicht anders geht winzigste leitungen für steuerungen usw,sie sehr empfindlich sind,die nur 1fach geschrimt sind neben hochspannungsleitungen und leitungen mit sehr hohen strömen.
Und,bei so ner steuerleitungen würde es viel schlimmer ausgehen,wenn da ne störung drauf wäre.
Einfach geschirmt reicht im auto allemal.
Nur mal so nebenbei im motorraum für die steuerelektronik (geschirmte leitungen) verlaufen bei manchen neben der zündspule vorbe in der ja auch net wenig spannung ist.
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
Ja gut aber mann muss sowas ja aunterscheiden die Signale die in den Geräten wu du warst weiterverarbeitet wurden hört man ja nich
un so stark verstärkt wie bei nem Amp werden die ja w*****einlich auch nich

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
Als erstes zu meinen Kabelführungen:
Fahrerseite:
1x Lautsprecher
2x Chinch
Beifahrerseite:
1x 25mm² +
1x Lautsprecher
Hatte in meinem Tigra nen Helix-Frontsystem an ner Signat Roc 1 MK2 - net grad highend - würde zwischen Magnat und Helis einstufen ;-)
Hatte auch ordentlichste Störungen und Massepfeifen,...
Als erstes hat schonmal nen neuer Massepunkt für die Endstufe was gebracht - Massepfeifen und einige Störungen weg - aber LÄNGST nicht alles.
Später kam dann nen Focal 165V2 Frontsystem rein...Störungen waren gleichgeblieben, nur dass man Sie nun noch klarer heraushören konnte ;-)
Zuletzt hab ich die Endstufe gegen ne Audison LRx4300 getauscht - und net bereut.
Störungen sind fast komplett weg - Klang der gesamten Anlage nicht zu vergleichen wie mit dem der ollen Signat.
Fahrerseite:
1x Lautsprecher
2x Chinch
Beifahrerseite:
1x 25mm² +
1x Lautsprecher
Hatte in meinem Tigra nen Helix-Frontsystem an ner Signat Roc 1 MK2 - net grad highend - würde zwischen Magnat und Helis einstufen ;-)
Hatte auch ordentlichste Störungen und Massepfeifen,...
Als erstes hat schonmal nen neuer Massepunkt für die Endstufe was gebracht - Massepfeifen und einige Störungen weg - aber LÄNGST nicht alles.
Später kam dann nen Focal 165V2 Frontsystem rein...Störungen waren gleichgeblieben, nur dass man Sie nun noch klarer heraushören konnte ;-)
Zuletzt hab ich die Endstufe gegen ne Audison LRx4300 getauscht - und net bereut.
Störungen sind fast komplett weg - Klang der gesamten Anlage nicht zu vergleichen wie mit dem der ollen Signat.
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
Aha,ne steuerelektronik,die gestört wird für millionne teure maschienen mit präzisionssteuerung werden net gestört ;o)autobau hat geschrieben:Ja gut aber mann muss sowas ja aunterscheiden die Signale die in den Geräten wu du warst weiterverarbeitet wurden hört man ja nichun so stark verstärkt wie bei nem Amp werden die ja w*****einlich auch nich
Kleiner tipp,hört net auf alles was euch erzählt wird.
Es gibt leute die hören ob der strom durch 50mm² oder 25mm² fliest.
Sie hören auch,ob du goldene leitungen verwendet hast usw....
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
ich weiß ja nich was für Steuerleitungen das sind. Is ja auch egal. Mir hat auch niemand was erzählt.
Ich denk mir nur mal das bei den Maschinen ne 1fache Abschirmung ausreicht weil se ausreichend ist für die Steuersignale um diese vor verschiedenen Störgrößen zu schützen. weil diese Störgrößen vielleicht andere Sind als die Im unseren Autos. Denn es gibt ja anscheind genug Leute die Störgeräusche im Auto haben die übers Chinch in den AMP gelangen obwohl se doppelt abgeschirmt sind.


Ja von diesem Phänomen hab ich auch schon gehört die können dir auch sagen wieviele Adern das Kabel hat.Es gibt leute die hören ob der strom durch 50mm² oder 25mm² fliest.
Sie hören auch,ob du goldene leitungen verwendet hast usw....

- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
werden se auch net, sind in der regel Logigpegel, von 5V also 1 oder 0, keine analogen signale, selbst wenn, wahrscheinlich net so filigran wie bei musik.
Wer ein gehör dafür hat, kann das.
Beispiel: wenn man in einem Orchester mit 40 Musikern spielt und eine CD aufnimmt und dann kommt der Mischpult kerl aus seinem raum und sagt genau, bei wem das Instrument verstimmt ist und sogar sagen kann, wie es verstimmt ist, dann geht dir auch erst mal die kinnlade runter, würds net glauben, wenn ichs net erlebt hätte.
mfg. Flo
Wer ein gehör dafür hat, kann das.
Beispiel: wenn man in einem Orchester mit 40 Musikern spielt und eine CD aufnimmt und dann kommt der Mischpult kerl aus seinem raum und sagt genau, bei wem das Instrument verstimmt ist und sogar sagen kann, wie es verstimmt ist, dann geht dir auch erst mal die kinnlade runter, würds net glauben, wenn ichs net erlebt hätte.
mfg. Flo
Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen
es gibt so entstörer. sieht aus wie son ring haltChris_86 hat geschrieben:Hi!
Da einige Stromführende Kabel auf der Fahrerseite in der Seitenleiste entlang laufen würde ich mein 35mm Kabel gern auch dort verlegen. Da ich leider nicht weiß wo ich ausser beim Handschuhfach sonst n Loch bohren könnte, begegen sich Cinch- und Stromkabel sowieso.... Nun meine Frage:
Haben die Stromkabel die schon auf der Fahrerseite sind (großen) Einfluss aufs Cinchkabel, also hört mans? Und gibt es ne Möglichkeit das irgendwie hinzukriegen, dass Stromkabel links und Cinchkabel rechts verlaufen und sich diese nicht "nahe kommen" ;-)
Bin für jeden Hinweis dankbar
Gruß
Chris

