'roman hat geschrieben:Such doch am besten mal das Teil von Reichelt raus was du meinst, würde die Sache ziemlich erleichtern
http://www.reichelt.de/?SID=25Rb3ypKwQA ... ;OFFSET=16
falls der link net geht
µA 7810 .
also das teil hab ich einbaut als ich meinen originalen spannungsregler im tacho geschrottet habe. einbaut dann die beine über kreuz verkabelt und siehe da für paar cent ging der tacho wieder
kannste im prinzip auch für leds usw nehmen.
'roman hat geschrieben:lol ... wie gesagt GENAU das gleiche teil was ich auch gepostet habe. Nächstes mal am besten erst lesen was ich geschrieben habe....
Und wenn du dir nun mal das Datenblatt von dem Teil ansiehst wirst du sehen, dass du eben doch 2 Kondensatoren benötigst!!!!
sorry das mich net so arg auskenne
ich hab des halt von jemand anderem so beshcrieben bekommen und es hat mir niemand gesgat das ich kondensatoren brauche. kannst du mir erklären wozu ich die teile brauche speziell bei diesem bauteil jetzt.
Der Kondensator der auf meinem Schaltbild was ich oben gepostet habe vor dem IC ist, dient zur Siebung der Spannung. Der IC Regelt sonst andauernd die Spannung nach. Die Spannung die von deinem KFZ kommt ist ja nicht 100% Glatt!
Der Kondensator hinter dem IC dient zur Rauschunterdrückung, was aber für unsere Zwecke (Plasma Tacho) nicht wirklich von Bedeutung ist. Das wird eher bei so heiklen Sachen wie Microcontrollern oder AD Wandlern benötigt.
ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt. :wavey:
ganz einfach mit dem von reichelt:
im datenblatt steht doch alles
wenn du von oben draufschaust, sind die beinchen von links nach rechts eingang, masse, ausgang.
eingang, dein 12V bordspannung
masse, is klar
ausgang, zum tacho
und halt noch wenigstens den kondensator am eingang zur masse.
'roman hat geschrieben:Der Kondensator der auf meinem Schaltbild was ich oben gepostet habe vor dem IC ist, dient zur Siebung der Spannung. Der IC Regelt sonst andauernd die Spannung nach. Die Spannung die von deinem KFZ kommt ist ja nicht 100% Glatt!
Der Kondensator hinter dem IC dient zur Rauschunterdrückung, was aber für unsere Zwecke (Plasma Tacho) nicht wirklich von Bedeutung ist. Das wird eher bei so heiklen Sachen wie Microcontrollern oder AD Wandlern benötigt.
ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt. :wavey:
hmmmm also so wich ich das verstehe heist das wenn ich keinen kondensator einbaue habe ich schwankungen am signal.sprich in meinem fall würde die tankanzeige nicht genau sein wie zb auch die temp?aber die funzen perfekt?!
Also was mich jetzt ein bißchen wundert und auch irritiert ist, warum hier alle vom Spannungswandler reden?! Ich habe mir auch Plasmascheiben in meinen Corsa eingebaut ( Innoparts ), alles genaustens nach Anleitung installiert und in der Beschreibung stand nichts von einem Spannungswandler! Dafür ist doch der Innverter da, der mitgeliefert wird! Man muss dann nur noch Plus und Minus so anschließen, dass wenn ich den Schalter für Licht betätige, auch die Tachobeleuchtung angeht, sprich wenn ich auf Stand- und/oder Ablendlicht schalte, muss die Tachobeleuchtung mit an gehen. Die beiden Leitungen habe ich mir einfach aus dem Schaltplan aus "Wie wirds gemacht" oder wie das orange Buch heißt rausgesucht und die beiden vom Inverter dort angeschlossen ( sitzen links drin beim Tacho, man kommt eigentlich leicht ran ). Und ich fahre das jetzt schon einige Zeit ohne irgendwelche Probleme, daher frage ich mich, wieso das hier mit dem Spannungswandler immer vorgeschlagen wird?
FireFly24 hat geschrieben:Also was mich jetzt ein bißchen wundert und auch irritiert ist, warum hier alle vom Spannungswandler reden?! Ich habe mir auch Plasmascheiben in meinen Corsa eingebaut ( Innoparts ), alles genaustens nach Anleitung installiert und in der Beschreibung stand nichts von einem Spannungswandler! Dafür ist doch der Innverter da, der mitgeliefert wird! Man muss dann nur noch Plus und Minus so anschließen, dass wenn ich den Schalter für Licht betätige, auch die Tachobeleuchtung angeht, sprich wenn ich auf Stand- und/oder Ablendlicht schalte, muss die Tachobeleuchtung mit an gehen. Die beiden Leitungen habe ich mir einfach aus dem Schaltplan aus "Wie wirds gemacht" oder wie das orange Buch heißt rausgesucht und die beiden vom Inverter dort angeschlossen ( sitzen links drin beim Tacho, man kommt eigentlich leicht ran ). Und ich fahre das jetzt schon einige Zeit ohne irgendwelche Probleme, daher frage ich mich, wieso das hier mit dem Spannungswandler immer vorgeschlagen wird?
wegen spannungsspitzen die deine scheiben bzw den inverter killen könnten ähnlich wie bei den ringen der AEs
Ja, okay, aber kann es nicht sein, dass der Inverter von Hause aus die 13,8V verträgt und dann eh die passende Spannnung an die Scheiben ausgibt? Das mit den Ringen der AE's war ja nen bekanntes Problem, soll ja mittlerweile auch von Hause aus behoben sein bei den neuen wie man so hört?!