Kabelbrand dringend!!!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von Viva96 »

Ich war eben mal draussen, und habe mir das von dir beschriebene Teil einmal angesehen. Um die Kappe zu entfernen biegst du den kleinen Plastikbügel der sich oberhalb befindet, sowie den der unten sitzt keicht nach aussen.

Anschliessend mit einem Spachtel (damit drückt man nicht kaputt) am oberen Teil zwischen Gehäuse und Deckel gehen...und die Kappe mit etwas Gewalt leicht abhebeln das man mit einem Finger zwischen kommt. Dann kann man einfach den Spachtel rausnehmen, und die Kappe nach unten etwas kanten und abnehmen.
In der Kappe selbst sitzt auch noch eine Rastnase, an die man von aussen nicht rankommt (da wo man von aussen den kleinen Schlitz sieht)..Es sind also insgesamt 3 Haltepunkte...2x aussen1x innen.

Im inneren sitzt das Kabel gleich vorne an. Ist ein rotes mit einer Stärke von 0,75 mm .

Kannst es dir ja ansehen, ob es bis dahin verschmort ist...wenn nicht, würde ich an das intakte Kabel einfach ein neuesit anlöten, alles schön mit Isolierband und Schrumpfschlauch isolieren, und dann passiert da auch nichts mehr.

Das weiter oben angesprochene Problem mit verschmorten Innenleben von dem Teil hatte ich nicht, obwohl ich schon seit 270.000 Km B-Corsa fahre...

Weiterhin wahr das Teil bei mir nach dem Kabelbrand auch nicht verschmort, vielleicht hast du auch Glück.
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von snoopy1202 »

Na guck an.......das Bild kenn ich doch. Genau dasselbe Problem hatte mein Bruder an seinem Tigra.
Allerdings haben wir nix dran rumgebastelt. Er wollt grad rückwärts fahren, als hinter den Armaturen Rauchschwaden aufstiegen.
Das einzige was wir noch getan haben, war Haube aufgerissen und Batterie abgeklemmt im Rekordtempo.
Gottseidank hats dann von allein aufgehört.
Auf der Suche nach dem Übeltäter haben wir dieses Kabel gefunden. Vom Lenkrad bis hinters Radio alles blank geschmort.

Guck mal im Tigrabereich und such dort nen bißel. Vor langer langer Zeit war da mal nen Thread drüber und das Problem hatten noch mehr.
Dachte immer das wär nen spezielles Tigraproblem, aber so wie es aussieht, bleibt der Corsa auch nicht verschont davon (wie auch, bei gleichen Innenleben)
Benutzeravatar
Pseiko

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von Pseiko »

Wieso hat Opel das Kabel nicht mit einer Sicherung abgesichert?
Das ist doch verantwortungslos!!
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von snoopy1202 »

Ich denk mal, das soweit keiner gedacht hat, sonst hätten die sicherlich ne Sicherung reingesetzt.
Leider sind Corsa B und Tigra langsam zu alt um bei Opel da noch irgendwas zu erreichen.
Und verantwortungslose Produktionsfehler gibts bei fast jeder Marke.

Die Herrn Ingenieure sind nunmal auch nur Menschen ;)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von little-blue »

Bei meinem Radio ist im Adapter eine Sicherung drin. Ist halt keine Billigware!

Die Zündplusleitung vom Zündschloss ist keine Lastleitung, sondern nur eine Signalleitung. Somit hat nicht Opel falsch gedacht, sondern das Radio ist falsch eingebaut, oder das Radio ist falsch konzipiert (ohne Zusatzsicherung). Das einzige, worüber Opel wohl noch nie nachgedacht hat war, das es eine ISO gibt und Opel grundsätzlich Dauerplus und Zündplus vertauscht hat, da muss man höllisch aufpassen, sonst passiert sowas wie hier beschrieben.
Denn wenn übber diese kleine 0,75 Leitung das vermeintliche Dauerplus von einem Radio mit 4 Mal 20 Watt gezogen wird und man noch die Verlustleistung und die Leistung für Remote, Radioempfangsteil und sonstige Komponenten dazu rechnet, kann es schnell passieren, dass diese Leitung komplett abfackelt.

little-blue
Benutzeravatar
Pseiko

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von Pseiko »

Die Sicherung im Radioadapterkabel hätte aber nichts genützt, da es hinter dem Opel stecker geschmort hat. Am Sony Adapterkabel ist nur die eine Klemme etwas verschmort, das Kabel an sich sieht okay aus. Ich denke, dass das Radio noch geht.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von little-blue »

Dass das Kabel des Adapters nicht geschmort hat liegt an zwei Möglichkeiten oder gar an beiden:
1. Kabelstärke größer
2. Kabelstrecke kürzer

In Kombination hält dieses Adapterkabel einfach mehr aus als die lange dünne Remoteleitung.

Zieh einfach vom Zündschlossstecker ein neues Kabel zum ISO des Radios und gut ist. Pins für den Zündschlossstecker und auch für den ISO gibts bei Opel einzeln (ich glaub jeweils im 5er-Pack).

Zündschloss-PIN (und auch Sicherungskasten): KAT 12 38 231
Radio-PIN (und auch Verteiler unten fahrerseite, ZV-STG usw.): KAT 12 86 786

little-blue
Benutzeravatar
Pseiko

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von Pseiko »

Woher kennst Du die Nummern? Arbeitest Du bei Opel?

Ich werde ein neues stärkeres Kabel (1,5mm²) einziehen und eine Sicherung, so weit wie möglich am Zündschloß, dazwischen einbauen, aber so dass man leicht rankommt um zu schauen ob die Sicherung noch okay ist.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von little-blue »

Da Du die PINs für den Zündschlossstecker hast, die auch im Sicherungskasten passen, setz doch einfach eine Sicherung im Sicherungskasten an einer freien Stelle nach.

Nein, ich arbeite nicht bei Opel. Durch einen Defekt im Kabelbaum war ich gezwungen (damals noch beim X10XE) meinen Kabelbaum komplett zu zerlegen. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Klimastrippen, ABS, Sitzheizung, DWA, Telefon und einige Komfortfunktionen nachgerüstet. Das alles sollte aber über die Serienmäßig vorhandenen Steckplätze laufen. Dadurch war ich gezwungen für ca. 500 EUR Stecker zu kaufen, um festzustellen, welche ich nutzen kann und welche nicht. Das hat mir aber Später beim Umbau auf den X14XE geholfen. Der Kabelbaum in meinem Auto ist vollständig selbst gestrickt, läuft aber so wie es im Schalplan steht über alle serienmäßigen Verteiler. Einzig die Nebels und die Sekundärluftpumpe sind etwas anders verlegt, da ich das Neblerrelais im Motorraum unterbringen musste und dadurch den Platz für die Sicherung der Seku verbaut habe. Zusätzlich hab ich noch ca. 4 zerlegte Kabelbäume im Keller, so dass ich weitere Strippen nachziehen kann, wenn ich wieder was besonderes will. Derzeit baue ich mir den elektrischen Heckklappenmechanismus vom 5er/7er BMW ein, so dass das Schloss elektrisch öffnet und die Klappe beim schließen rangezogen wird. Den Kompressor für die vollständige Öffnung bau ich mir eventuell später noch ein.

little-blue
Benutzeravatar
Pseiko

Re: Kabelbrand dringend!!!

Beitrag von Pseiko »

So habe mal das schwarze Kästchen geöffnet und es nicht beschädigt innendrin. Habe den Kabelschuhe abgezogen und konnte weder am Kabelschuh noch am innenliegenden Gegenstück (siehe B)etwas verschmortes erkennen.
Auf dem Bild sieht es zwar nicht so aus, aber ich konnte nix verschmortes sehen.

Bei A sieht man die restliche Ummantelung vom verschmorten Kabel. Beim dicken schwarzen Kabel sind keine Beschädigungen zu erkennen.
Antworten