Gwindefahrwerk

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von turbo~tigra »

DOHC hat geschrieben:moin moin. tigra ist Bj. 95

ich habe 60 ger weitec federn mit supersport dämpfern drin -.- dass resultat seht ihr auf dem foto...


ich bekomm dass heck meines tigras einfach nicht runter :mad:

jetzt werden zwar alle sagen kauf dir KW gewindefahrwerk. nur ich hab nicht mal eben 1000€ fürn fahrwerk über :rolleyes: hab ´ja noch andere projekte ;)

meine frage jetzt. ich will mein heck so richtig schön in den kasten ziehen. also dass der koti genau in einer linie mit dem reifen ist ^^

welches gewindefahrwerk kann ich mir holen ausser dass KW gewindefahrwerk ? gibt ja immerhin noch andere hersteller ... Supersport, weitec und wie sie nicht alle heissen ... neeed hheeellllppppp :D ... thx


mahlzeit


ich verstehe zwar nicht wie man das heck nicht runterbekommt obwohl man auf der VA und HA ganze 60mm tiefe federn hat :confused:
der auspuff muß ja schon an der HA die ganze zeit aufliegen wenn er hinten 60mm tiefer ist!? falschen felgen-reifenkombination drauf....

schon mit einer 40mm tieferlegung am heck und der reifen-felgenkombination von 15"x7" auf 195x50x15" is der rad lauf ordentlich zu.

wenn du allerdings auf deine jetzigen felgen-reifenkombi. nicht verzichten magst und dir ein vernünftiges fahrwerk (H&R, KW) zu teuer ist, dann kannst auch die radlaufkante soweit nach unten ziehen, bis der radlauf zu is. wie das dann aussieht weiß ich nicht doch andere alternativen bleiben dir nicht übrig.
Benutzeravatar
DOHC

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von DOHC »

turbo~tigra hat geschrieben:mahlzeit


ich verstehe zwar nicht wie man das heck nicht runterbekommt obwohl man auf der VA und HA ganze 60mm tiefe federn hat :confused:
der auspuff muß ja schon an der HA die ganze zeit aufliegen wenn er hinten 60mm tiefer ist!? falschen felgen-reifenkombination drauf....

schon mit einer 40mm tieferlegung am heck und der reifen-felgenkombination von 15"x7" auf 195x50x15" is der rad lauf ordentlich zu.

wenn du allerdings auf deine jetzigen felgen-reifenkombi. nicht verzichten magst und dir ein vernünftiges fahrwerk (H&R, KW) zu teuer ist, dann kannst auch die radlaufkante soweit nach unten ziehen, bis der radlauf zu is. wie das dann aussieht weiß ich nicht doch andere alternativen bleiben dir nicht übrig.


ich habe ne bereifung von 195* 45 R15 .... mit meinen originalen winterpellen, liegt der genau so kagge :P .... ich versteh nicht, warum die sau nicht runter kommt
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von Fireproof »

hab keine ahnung wieso er net runner geht.
hab 16zöller und 60/40mm weitec fahrwerk. und selbst mit 40mm is der hinten tiefer wie bei dir mit 60er
Benutzeravatar
tigra19

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von tigra19 »

ich habe auch eine 60/60 tieferlegung mit borbet bs in 8x15 et20 und bei mir ist hinten auch einfach zu viel platz zwischen radkasten und felge.

Ich möchte auch gerne das das schön hinten abschliest weiss aber auch net wie

gruss tigra19
Benutzeravatar
Tigra196

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von Tigra196 »

schonmal überlegt das bei sehr vielen fahrwerken die tiefen angaben nicht stimmen???

also deiner ist auf keinen fall hinten 60 tifer.geht garnicht so hoch wie der ist.

benutz mal die suche das wurde das thema schon tot geredet ;-)
Benutzeravatar
tigra19

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von tigra19 »

ich habe ein weitec fahrwerk und die in unserer tuning bude sagten das fahrwerk wäre super
Benutzeravatar
tiggi-fan

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von tiggi-fan »

also leute ich weiß nich aber von den pics her kommt meiner mit 35mm h&r federn + 50mm rebound koni gelbs tiefer als ihr mitm kw gewinde und hat die hälfte gekostet (gebr.) :o :p ;) :D

naja aber hauptsache man hat was zum rumdrehen :clapping: :p
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von turbo~tigra »

tiggi-fan hat geschrieben:also leute ich weiß nich aber von den pics her kommt meiner mit 35mm h&r federn + 50mm rebound koni gelbs tiefer als ihr mitm kw gewinde und hat die hälfte gekostet (gebr.) :o :p ;) :D

naja aber hauptsache man hat was zum rumdrehen :clapping: :p


na ja das ist aber auch eine leichtsinnige aussage mit "hauptsache was zum rumdrehen"
schon mal überlegt das es leute gibt die individuell sein möchten!? die jedes jahr oder jedes 2. jahr etwas an den felgen, reifen, fahrwerk ausprobieren... da is mit festen fahrwerk schluß mit lustig.
auch was es den komfort angeht. zugegeben, ich kann nichts zu der H&r federn - koni dämper kombination sagen da ich es nie getestet hab.
doch mir persönlich ist fahrkomfort wichtiger als das der radkasten total zu is und haste nicht gehört und gesehen.
um einen guten fahrkomfort zu erreichen braucht man freillig kein gewinde fahrwerk, doch nur mit dem kannst du die achsen nach deinen eigenen wünschen (soweit sie technisch zulässig sind) einstellen.
ich persönlich war dankbar für mein h&r gewinde als ich den motorumbau vor 1 jahr gemacht hab. mit einem festen h&r hätte das 2 neue dämpfer und 2 neue federn bedeutet!
Benutzeravatar
DOHC

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von DOHC »

naja, ich kann nur sagen, dass ich nochmal bei weitec angerufen habe und die nummer auf den federn durchgegeben habe. es sind wirklich 60mm federn ^^ normalerweise müsste der schon mit dem ESD am boden krazen :dribble:


wie turbo schon sagte, möchte ich mir ein gewinde holen, weil man damit variabel ist. z.b. wenn ich mal nach polen oder so fahre, kann ich mir mein fahrwerk höher legen (strassenverhältnisse sind da echt fürn po ) ^^
ich z.b. fahre mit meinem tigra auch im winter. im winter würde ich mir mein fahrwerk auch hochkurbeln, erstens wegen massiver schneeplatte... und zweitens, wenn der schnee taut und wieder gefriert, hat man in der fahrbahn mitte eis. dass kracht ganzschön an der stange und manchmal reisst sie auch ein oder so. ... also gewindefahrwerk ist meinermeinung nach mega praktisch ... also nicht "hauptsache man hat was zum schraben" ^^

nur wenn ich jetzt 800€ in ein KW gewinde fahrwerk investiere. dann möchte ich auch wissen, ob mir dass was bringt ... nicht dass der nachher immer noch in er luft hängt ^^ ich finde, dass sieht irgendwie kagge aus ;)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Gwindefahrwerk

Beitrag von blobberio »

solltest aber auch bedenken dass nach jedem "hochdrehen" ne Achsvermessung fällig wird und dass die dann im Normalfall wieder 50€ kostet ;)
Antworten