Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 11:41
Meinen B Corsa hat es leider auch volle Kanne vorne rechts erwischt :sadwalk:
Der Längsträger sieht richtig übel aus, sind wohl mehrere Schichten durch. Richtige tiefe Löcher sind das, ich könnte heulen. Aber vielleicht kann mir ja mal von euch jemand helfen und mir diese Frage beantworten?!
Und zwar wollten wir die Tage jetzt anfangen umzubauen ( C20XE ), jedoch muss diese Stelle erst mal gemacht werden, ist ja klar. Ist es denn überhaupt noch sinnvoll oder gar möglich, einen Motor in solch einem Corsa zu verbauen? Ich meine, es gibt ja nun mehrere Möglichkeiten, wie einen komplett neuen Längsträger oder dieses Reparaturblech zu verschweißen, damit ich durch den TÜV ( diesen Monat fällig ) komme und das Auto, wenn ich die Motorisierung so lassen sollte, es weiterfahren kann. Da aber wie gesagt eigentlich ein C20XE rein sollte, würde ich gerne mal wissen, wie es mit der Stabilität, etc. aussieht wenn dieser kräftige Motor dann drin wäre?! Weil Sicherheit steht ja nunmal an 1.Stelle. Hab keine Lust, dass mir bei 200 Sachen dann auf einmal bei ner Bodenwelle oder so das ganze vordere rechte Rad wegreißt. Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Meinung sagen?! Wäre euch sehr verbunden. Ich meine, ich weiß, dass es wahrscheinlich besser wäre, diesen zu reparieren, ihn durch den TÜV zu bringen und zu verkaufen und sich einen im besseren Zustand befindlichen zuzulegen und dann dort den 2L 16V einzubauen, aber vielleicht gibts ja doch noch ne Möglichkeit, denn eigentlich möchte ich meinen schon sehr gerne behalten. Kann ja auch mal Fotos machen und auf Wunsch mal zuschicken.
Vielen Dank schon mal für Meinungen von euch.
Gruss FF
Der Längsträger sieht richtig übel aus, sind wohl mehrere Schichten durch. Richtige tiefe Löcher sind das, ich könnte heulen. Aber vielleicht kann mir ja mal von euch jemand helfen und mir diese Frage beantworten?!
Und zwar wollten wir die Tage jetzt anfangen umzubauen ( C20XE ), jedoch muss diese Stelle erst mal gemacht werden, ist ja klar. Ist es denn überhaupt noch sinnvoll oder gar möglich, einen Motor in solch einem Corsa zu verbauen? Ich meine, es gibt ja nun mehrere Möglichkeiten, wie einen komplett neuen Längsträger oder dieses Reparaturblech zu verschweißen, damit ich durch den TÜV ( diesen Monat fällig ) komme und das Auto, wenn ich die Motorisierung so lassen sollte, es weiterfahren kann. Da aber wie gesagt eigentlich ein C20XE rein sollte, würde ich gerne mal wissen, wie es mit der Stabilität, etc. aussieht wenn dieser kräftige Motor dann drin wäre?! Weil Sicherheit steht ja nunmal an 1.Stelle. Hab keine Lust, dass mir bei 200 Sachen dann auf einmal bei ner Bodenwelle oder so das ganze vordere rechte Rad wegreißt. Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Meinung sagen?! Wäre euch sehr verbunden. Ich meine, ich weiß, dass es wahrscheinlich besser wäre, diesen zu reparieren, ihn durch den TÜV zu bringen und zu verkaufen und sich einen im besseren Zustand befindlichen zuzulegen und dann dort den 2L 16V einzubauen, aber vielleicht gibts ja doch noch ne Möglichkeit, denn eigentlich möchte ich meinen schon sehr gerne behalten. Kann ja auch mal Fotos machen und auf Wunsch mal zuschicken.
Vielen Dank schon mal für Meinungen von euch.
Gruss FF