Seite 2 von 2
Re: Wieder mal c20xe
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 17:50
von opelkult
Ja das flache Massekabel vom Getriebe habe ich auf die Karosse gelegt. Das Einspritzrohr müsste auch auf Masse gehen. Ich habe ja einen Klemmenbelegungsplan vom Stecker am STG. sind 55 Klemmen, von denen 14 oder so nicht belegt sind. Hab dann fast alles gemessen, bis auf Klopfsensor und so, weil ich nicht weiß wo der sitzt und wie der aussieht. Und alles was ich gemessen habe war so wie es sein sollte. hab auch den ganzen Kebelstrang schon x-mal überprüft, ob ich was vergessen habe. Ich glaube aber nicht. nur an der Getriebeseite habe ich einen einpoligen Stecker übrig. Dias Kabel ist hellgrün. Ist aber ummantelt mit einem schwarzen Schlauch. Ich weiß leider nicht mehr wo der hin muss.

Re: Wieder mal c20xe
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 18:33
von opelkult
Kann mir vielleicht einer sagen ob ich den Wagen jetzt trotzdem noch auslesen lassen kann? Ich glaube des ist die einzige Chance die ich noch habe:'(
Re: Wieder mal c20xe
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 12:49
von opelkult
Moin.
JETZT GEHT ER!!!!!!!!!!!!!!!!!!
JUHUUUUUUUUUUUUUUU!!!!
Danke an euch Jungs. Echt Spitze. Des war vielleicht ein Sch... Fehler. Tigra 2.0 16V hatte Recht. Es war tatsächlich ein Massefehler. Aber so schwer rauszufinden. Anscheinend war das Masseband vom Getriebe an die Karosse irgendwie auf einem Fleck, der lackiert oder grundiert war. Wenn ich allerdings, wie ich mindestens 20mal gemacht habe, alles am Kabelbaum gemessen habe, hat die Masse gepasst. Sogar mit dem Ohmmeter hat er einen Widerstand von 0.0 bis0.3 Ohm angezeigt. Nach den Beiträgen von gestern habe ich dann das Massekabel neu gemacht und von der Einspritzleiste nochmal extra Masse zur Batterie gelegt und jetzt läuft er. Gott sei Dank.

Ich frage mich nur wieso man das nicht messen konnte???? Laut Messgerät hat das ja gepasst.
Trotzdem vielen Dank Jungs. Ihr habt mir sehr geholfen.