Seite 2 von 3

Re: c20let

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 20:12
von tigra-sport
floker hat geschrieben:ich glaub ben meinte das die angaben zu niedrig sind bzw. der ganze kleinscheiß halt *****teuer ist.
achso ja dann hab ich nix gesagt :)

edit: kann mir denn jemand was zu der karroserieverstärkung sagen?

Re: c20let

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 21:03
von Dondon
Ok dann hab ich was, was ich nächsten Sommer machen könnte.^^ Im Moment hab ich nich soooo viel Geld, also sparen.^^

Re: c20let

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 22:13
von floker
tigra-sport hat geschrieben:achso ja dann hab ich nix gesagt :)

edit: kann mir denn jemand was zu der karroserieverstärkung sagen?
frag mal mitch der kennt sich damit recht gut aus. Du könntest halt auch noch um die Dome rum zu machen nach vorne etc, aber ob das alles sinnvoll für die Steifigkeit ist kann ich nicht so wirklich beurteilen. Querträger vorne scheint wohl am wichtigsten zu sein und eventuell Querlenkeraufnahme. Aber das ist jetzt nur vom hören-sagen

Re: c20let

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 23:53
von turbo~tigra
Dondon hat geschrieben:Sorry, dass ich euch schon wieder damit nerve.^^ Aber weiß jemand wie die Preise für nen Umbau im Moment so stehen? Oder wenn jemand Zeit hätte, könnte ich ne Liste mit Allen Teilen gebrauchen, die ich für den Umbau benötige. Wäre echt nett. Ich hab die Suche schon so lang gequält und nicht wirlkich was gefunden, ich will ihr mal ne Pause gönnen.^^


mahlzeit

ja also ich könnte dir jetzt hier ne liste mit 200 verschiedenen artikeln auflisten, doch dazu bin ich jetzt ehrlich gesagt echt zu faul :unsure:
doch was ich dir empfehlen kann is ne seite: hipofahrzeugtechnik.de oder mit bindenstrich. mußt mal schaun.
der hintermeier (hipo) verlangt so etwa 10-12000€ für einen clet umbau schlüsselfertig wohlgemerkt! du brauchst dich also um nix zu kümmern.
wenn du selbst einiges tun bzw. organisieren kannst, dann kannst den preis sicher um 3-4000€ drücken.

Re: c20let

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 00:04
von bopelpower
Oder frag mal bei Helmut nach der macht auch solche umbauten.

http://www.cct-motorsport.de

Re: c20let

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 13:55
von Dondon
also, eigentlich ist es ja so, n bekannter von mir hat noch nen LET, der vorher in nem Corsa B verbaut war. was müsste ich denn da noch alles kaufen? Motor is komplett auf Corsa umgebaut.

Re: c20let

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 16:20
von Wonninet
auch wenn jetzt alle wieder anfangen zu meckern, ihr euch persönlich angepisst fühlt oder was weiß ich, wenn man sowas noch nie in irgend einer weise nen Motorumbau, z.b auf XE gemacht hat oder nur nen Kumpel irgendwo noch nen LET rumstehen hat, sollte man die Finger davon lassen. Und wenn man es doch plant würde ich um kein Geld der Welt hier fragen wie es geht, dieses Forum in allen Ehren aber es gibt besser für LET-Umbaufragen. Das wird am Ende nen unkontrollierbares Geschoss was andere gefährdet. Es ist kein XE und gut gemacht kostet das einfach ne Ecke mehr als manche hier denken. Es passt nicht alles so toll wie beim XE....

Für alle selbsternannten LET-Spezialisten unter Euch,zu denen ich auch gehöre, mir ist eure Meinung zu dem oben stehenden Text total egal, also spart Euch Kommentare dazu....

Re: c20let

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 16:24
von tigra-sport
floker hat geschrieben:frag mal mitch der kennt sich damit recht gut aus. Du könntest halt auch noch um die Dome rum zu machen nach vorne etc, aber ob das alles sinnvoll für die Steifigkeit ist kann ich nicht so wirklich beurteilen. Querträger vorne scheint wohl am wichtigsten zu sein und eventuell Querlenkeraufnahme. Aber das ist jetzt nur vom hören-sagen
ja die dome habe ich zu gemacht. am querträger würd ich auch noch ganz gern was machen, nur was?

wie sieht es mit dem stabi aus? und den streben die daran befestigt sind was kann ich da sinnvolles machen?

Re: c20let

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 16:43
von Don-c20xe
Du bist doch meine ich im C20let Forum!
Frag da doch mal oder les dich da mal durch !
danach weißt du ALLES

Re: c20let

Verfasst: Sa 9. Dez 2006, 01:25
von Dondon
Wonninet hat geschrieben:auch wenn jetzt alle wieder anfangen zu meckern, ihr euch persönlich angepisst fühlt oder was weiß ich, wenn man sowas noch nie in irgend einer weise nen Motorumbau, z.b auf XE gemacht hat oder nur nen Kumpel irgendwo noch nen LET rumstehen hat, sollte man die Finger davon lassen. Und wenn man es doch plant würde ich um kein Geld der Welt hier fragen wie es geht, dieses Forum in allen Ehren aber es gibt besser für LET-Umbaufragen. Das wird am Ende nen unkontrollierbares Geschoss was andere gefährdet. Es ist kein XE und gut gemacht kostet das einfach ne Ecke mehr als manche hier denken. Es passt nicht alles so toll wie beim XE....

Für alle selbsternannten LET-Spezialisten unter Euch,zu denen ich auch gehöre, mir ist eure Meinung zu dem oben stehenden Text total egal, also spart Euch Kommentare dazu....

also ich finde es echt lustig, wie du dich aufregst. :p also, dieser bekannte ist ein freund meines cousins und er hat in seinem Corsa einen LET "professionell einbauen lassen" (so viel zum thema "unkontrollierbares Geschoss") ich wollte einfach nur mal fragen, was ich sonst so brauche, damit ich mir die überteuerten preise für die teile in der werkstatt sparen könnte und nur den eigentlichen Umbau zahlen müsste.
vllt hast du mehr erfahrung als ich und gerade deswegen frage ich hier. ich habe auf qualifizierte und hilfreiche antworten gehofft. aus diesem grund werde ich deinen beitrag einfach mal ignorieren.