Tür tauschen was brauche ich?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
RedHazard

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von RedHazard »

hm also das einstellen mache ich selber erst gleich von daher kann ich dir damit noch nicht weiter helfen.

wie gesagt mit dem fenster ist so am einfachsten, da du sonst nicht in die führungsschiene kommst (wüsste jedenfalls nicht wie) geht nämlich nur von einer seite!!

und soviel ist das ja nicht zum umbauen - das kannste dir merken wie das war ;)

zumal das meiste ja auch nur in einer richtung passt...

sehe das genauso wie ice - alles aus der tür raus, dann alles in neue rein, dann türen tauschen und dann als letztes den spiegel wieder dran und irgendwann das alles noch einstellen :cool:
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von Picmasta »

Zu den Fensterhebern,

du brauchst auf jeden Fall die Opelnieten, weil die Länger sind als Baumarktnieten. Dummerweise sind die Opelnieten auch viel steifer und fester als Baumarktnieten, sodass es so gut wie unmöglich ist, sie mit einer nietzange rein zu bekommen! du brauchst was mit Pressluft, oder musst eben zum FOH ohne fensterscheibe ;)

Schrauben würde gehen, ist nur fraglich, ob es hält. ich hatte in meinem Corsa B schrauben drin mit einer selbstsicherndes Mutter plus Loctite. Gehalten hat es auf jede Fall die zwei Jahre, bis ich den Corsa ausgeschlachtet habe.

Gruß Pic
Benutzeravatar
RedHazard

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von RedHazard »

Picmasta hat geschrieben:Zu den Fensterhebern,

du brauchst auf jeden Fall die Opelnieten, weil die Länger sind als Baumarktnieten. Dummerweise sind die Opelnieten auch viel steifer und fester als Baumarktnieten, sodass es so gut wie unmöglich ist, sie mit einer nietzange rein zu bekommen! du brauchst was mit Pressluft, oder musst eben zum FOH ohne fensterscheibe ;)


Gruß Pic


diese meinung teile ich irgendwie nicht!!

Ich habe heuet morgen den rest komplett zusammengebaut. Normale "baumarkt" nieten und mit der zange reingezogen. es funktioniert einwandfrei und hält!! Aber wenn was brechen sollte werd ichs posten!! und die länge is egal, da die nur 2 dünne bleche halten - wesentlich dicker ists eig en keiner stelle ist nur wegen abscheren aber wie gesagt das funzt soweit ohne probs!!

Und nochmal zu oben wegen dem bügel losschrauben. das ist auch am bügel t40 aber ich brauchte den nicht losschrauben - bei mir passte das ding wie angegossen!! musste halt ma nachsehen...
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von NetKiller »

in eingebautem zustand die teile aus bzw. in der neuen wieder einbauen dachte ich daher, weil man sich so dann keine kratzer vom ablegen der tür zu zieht ;)

schrauben oder nieten werd ich dann sehen. das wie mach ich es mir selbst sagt ja auch dass man entsprechend kurze schruaben und muttern nehmen kann wenn keine nietzange zur verfügung steht.

offene fragen aktuell sind halt noch:

- türscharnierbolzen neu machen oder die alten nehmen?
- welches teil am türfangband muss ich tauschen damit das scheiss geknacke weg ist?
Benutzeravatar
RedHazard

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von RedHazard »

NetKiller hat geschrieben: offene fragen aktuell sind halt noch:

- türscharnierbolzen neu machen oder die alten nehmen?
- welches teil am türfangband muss ich tauschen damit das scheiss geknacke weg ist?


Also ich habe die alten genommen - funzt ohne probleme - nur beim einbau gut einschmieren vorher das war so mein "fehler"..

mit türfangband gute frage aber kann ich dir so direkt nicht sagen - hasstes ma mit einschmieren probiert??
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von NetKiller »

ok denn nehm ich die alten :)

türfangband war irgendwas mit "teil xy tauschen" .. aber die suche spukt mir nix mehr aus .. jedenfalls nix wo nich steht "suche benutzen" *grrr*
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von NetKiller »

dank tatkräftiger hilfe durch nen kumpel is auch die neue tür nu dran :)

Bild
Bild
Bild

alles in allem recht schmerzbefreit. keine gösseren problem. die türbolzen waren seeehr schön lose und liessen sich fast ohne gewalt rausiehen.
fensterheber wa auch ok. hab den jetzt geschraubt und nicht genietet. man weiss ja nie was noch kommt :D

Teile und Werkzeuliste:
Torx T40 und T30
Kreuzschlitz
6er 8er und 10er Nüsse sowie Maulschlüssel
Schrauben statt nieten nimmt man vom platz her am besten M5
Länge maximal 15mm (ich hab 10mm genommen und da is an einer stelle bisserl kurz). dazu halt selbstsichernde mutern plus loctite.
Der rest is gar nicht schwer. dauer von null auf 100 4 stunden (inkl. bier und rauchen ;) )
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von coco »

hab auch meine türen nach dem neulackieren drinne. nur die beifahrertür schließt nicht richt. verstehe das prinzip nicht so ganz. will auch nicht als laie an den schanieren rum machen und dort den lack zerkratzen. gehe ich einmal im leben zum localen opel dealer haben die auch keine ahnung weil kein "spengler" im haus sei.....
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von NetKiller »

inwiefern schliesst se nicht richtig?
spaltmasse zu gross?
- vorne?
- hinten?
- oben?
- unten?

oder tür klappert im schloss?

bisserl genaue wäre gut ;)
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Tür tauschen was brauche ich?

Beitrag von coco »

habs jetzt hinbekommen. jetzt hab ich das problem, dass wenn ich den türgriff ein paar mal hochziehe, dieser gebogene stab herausspringt. kann das nicht so genau erklären. siehe bilder.

Ich habe erst gedacht, hmm vielleicht links und rechts vertauscht aber ich habe 2 identische teile. d.h. bei dem einen kann es nach oben herausspringen und bei dem anderen nach unten.

Was könnte ich tun? ist das wieder so ein einweg teil, einmal ausgebaut und dann neu kaufen weil ausgeleihert?

Noch ne andere Frage. Werden die Türschlösser von innen mit silbernen flachen Muttern mit einer unterlegscheibe dran verschraubt? wenn ja dann hab ich die wenigtens gefunden :)
Antworten