Seite 2 von 3
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 21:24
von SiMsound
Muss hier dem Jojo mal wieder recht geben. Eine gute Endstufe kommt mit Erschütterungen ohne Probleme klar da sie ja im bewegten Zustand eingesetzt wird.
Und wenn man ein Gehäuse hat welches an der Aussenwand so stark vibriert das die Endstufe dadurch schaden nimmt würde ich mal stärker über ein anderes Woofergehäuse nachdenken.
Das jeder Fachhändler davon abrät (was auch ich mit meinen Kunden mache) ist ein anderer.
Da kommt nämlich wieder der Sicherheitsfaktor zum tragen. Nur die wenigsten Kisten sind so Stabil im Auto gelagert das sie selbst extreme Fahrmanöver ohne Bewegung hinbekommen.
Die Folge kann dann sein das sich Kabel lösen oder abreissen was dann wider unweigerlich zu einem Schaden an der Anlage oder der fahrzeugelektrik führen kann.
Ganz zu schweigen von der schlechten Flexibilität wenn man mal das Woofergehäuse wegen eines Grosstransports heraus nehmen möchte.
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 22:42
von turbo~tigra
Dooze hat geschrieben:Moin!
Aus Platzgründen würde es mir ganz gut passen, wenn ich die Endstufe an das Gehäuse von meinem Sub Schrauben könnte.
Ich hab mir aber Überlegt, wenn ich ne Endstufe wär, würde mir das ganze vibrieren ziemlich auf die Nerven gehen.

Ist das vibrieren schädlich für die Endstufe?
Danke
Dooze
wenn man es ganz übertrieben sieht, reißt irgendwann sicher die platine
doch da die kisten jetzt so arg auch nicht "wackeln" wird dies sicher nicht so schnell oder besser gesagt gar nicht der fall sein. falls du auf ne nummer sicher gehen willst, dann spanne zwischen endstufe und gehäuse vibrationsdämpfer ein.
ps.: zu praktischen zwecken würde ich ne endstufe aber nie an ne kiste schrauben. außer du benützst einen aktiv subwoofer.
mal angenommen du mußt die kiste schnell rausschmeißen (weswegen auch immer) dann stehst da und fummelst alle + und - kabel raus (sowohl strom als auch audio) dann bekommst am ende noch nen "kurzen" weil nicht ausgepasst hast, dann hast den salat.
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 00:00
von Jojo81
nen kurzen. nana, man soll doch immer die batt abklemmen bei arbeiten im wagen...
PS: werde morgen meine stufe auch an die kiste schrauben, weil sonst kein platz mehr ist. wenns die stufe in stücke gerissen hat, sag ich bescheid

@sim: bei mir rutscht nix mehr, hab mir vorhin metallwinkel an die karosse schweißen lassen

Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 08:33
von turbo~tigra
Jojo81 hat geschrieben:nen kurzen. nana, man soll doch immer die batt abklemmen bei arbeiten im wagen...
PS: werde morgen meine stufe auch an die kiste schrauben, weil sonst kein platz mehr ist. wenns die stufe in stücke gerissen hat, sag ich bescheid

@sim: bei mir rutscht nix mehr, hab mir vorhin metallwinkel an die karosse schweißen lassen
na ja, dass mit dem "kurzen" war ja n ungewolltes wortspiel
da hast recht mit der batterie. doch ich könnt wetten das von 10 leuten höchstens einer oder zwei die batterie abklemmen. der rest macht ne nacht und nebel aktion.
hast schon mal dran gedacht die endstufe seitlich in der verkleidung unter zu bringen? oder in der reserveradmulde?
hab in der mulde zwei endstufen übereinander gestapelt.
habe mir so ne art podeste gebaut und die endstufen jeweils dazwischen gelegt wenn man so will. klappt ganz gut. habe zusätzlich einen vertikallüfter über eines der schwitzwassergummis angebracht, damit die endstufen etwas frischluft bekommen. klappt ebenfalls ganz gut.
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 14:10
von Jojo81
ja, an mulde hab ich gedacht. die stufe ist aber zu groß. ist nen emphaser monoblock (EA 1600D) und so komm ich noch ran zum einstellen, weil die kiste fast den ganzen koffarrum ausfüllt.
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 14:47
von MonteNi_ga
habe meine endstufe auch an mein doppelsubgehäuse geschraubt und es läuft nun ca. 2 jahre ohne jegliche probleme! bei meiner freundin im auto habs ichs genauso gemacht und genauso läuft es ohne probleme! also ich habe keine bedenken!
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 17:06
von Nobody
Ich hab seit etwas mehr als nen jahr meine Endstufe und 1 Farad Kondensator am Sub Gehäuse festgeschraubt und auch absolut keine Probs mit.
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 18:35
von AfH86
@ Turbo Tigra
nen weiterer vorteil ist es wenn man mal platz brauch um was zu transportieren macht man die kabel ab (isoliert das Plus), nimmt die Box samt entstufe raus und schon verkratzt auch nix die Stufe.
Dumm nur wenn man die vorderen Lautsprecher über die Stufe laufen hat
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 19:28
von SiMsound
@ Jojo
Respect!! Macht nicht jeder so hardcore wenn er seine Box sichern will. Dann willst du sie scheinbar auch nicht sehr oft rausnehmen und in diesem Fall gibt das natürlich grünes Licht von mir mit der Amp Montage.
Re: Endstufe an Sub-Gehäuse Schrauben?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 23:05
von Jojo81
die muß auch nicht raus. der wagen ist ja kein lastkarren

sollte man eigentlich immer so machen. die unterkonstruktion ist nur fest mit dem wagen verbunden (aluschienen an die winkel geschraubt) darauf ist dann widerum die kiste geschraubt.
beim ersten mal waren die schienen mit karosseriekleber festgemacht. eine hatte sich aber losgerissen!

deswegen jetzt so.