Extreme Feuchtigkeit

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Feuchter/Nasser Kofferraum

Hilfe
2
25%
Lösung
1
13%
moglichkeit
1
13%
keine ahnung
4
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von y17dt »

Master_U hat geschrieben:Willkommen im Club...allerdings nur alle Scheiben hinterhalb der B-Säule. Klimaautomatik auf "Körper" gestellt und sie laufen ansatzweise wieder ab :confused:
Moin,
bei mir beschlägt alles gnadenlos. Selbst bei Lüftung voll an usw keine chance. Meist bei sehr niedrigen temp und hoher Luftfeuchtigkeit. Kann dann 5-10 mit mit Kopf ausm Fenster fahren oder alle 5sec die Scheibe abwischen...

Mein Tipp: Ablauf Klimakasten.

Bei mir hat sich das Problem mittlerweile fast erledigt, weil ich früh morgens nicht mehr auto fahren muß. Und ab 10Uhr hat sich das Problem bei mir gegessen, dann hab ich keinen Stress mehr, dann scheint es weitgenug abgetrocknet zu sein...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von turbo~tigra »

Tequilla-Mann hat geschrieben:hallo,

fahre einen corsa c bj. 2001.
dass, die scheiben durch feuchtigkeit im herbst / winter anlaufen bin ich eigentlich gewohnt.
allerdings laufen im moment immer wieder die heckscheibe und die beiden seitenscheiben an.

die sind richtig nass!!

auch wenn ich mal, eine etwas längere strecke gefahren habe und mein corsa warm gefahren ist, werden die seitenscheiben hinten, nicht richtig frei von feuchtigkeit.
die heckscheibe wird nur frei, wenn ich die heckscheibenheizung einschalte - stelle ich das auto ab und komme zum bsp. nach einem einkauf wieder - dann ist die heckscheibe schon wieder komplett angelaufen.

habe zunächst einmal festgestellt, dass in der ausbuchtung für das ersatzrad feuchtigkeit ist und auch leichter dreck.
dass filz auf dem das ersatzrad liegt war an den rändern komplett nass und leicht bräunlich durch dreck.

habe jetzt dass ventil, dass im bodenblech der ersatzradwanne getauscht;
aber an dem problem mit der feuchtigkeit hat sich nichts geändert.
dachte dies wäre das problem gewesen, weil um die öffnung des alten ventils, feuchtigkeit auftrat und auch etwas verschmutzung zu finden war.

vielleicht hat jemand auch erfahrung mit diesem problem und kann mir bitte weiterhelfen.

gruß chris
mahlzeit

also ich denke stark das das problem von einer kaputten dichtung oder einer kabeleinführung bzw. gummimuffe.
hab das problem bei meinem winterauto auch. doch der calibra ist ja eh dafür bekannt mit den türdichtungen, dass die nie sauber zumachen. dann sammelt sich das wasser nämlich im fußraum.
muß mal neue dichtungen organisieren.

doch bei dir würd ich mal zu nem opelhändler fahren. es kann net sein das nach 5 jahren die soße reinläuft! wenns nach 10 oder mehr jahren währ würd ich sagen. ok kann mal passieren. doch wasser ist das schlimmste was dir passieren kann in einem auto.
Benutzeravatar
Skiller

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von Skiller »

Muss hier auch mal mein Senf abgeben - habe das bei mir mal auch beobachtet und bei mir scheint es auch an der Umluft zu liegen.

Wenn ich längere Strecken fahre und Umluft eingeschaltet ist beschlagen die hinteren Seitenscheiben - mach ich diese widerrum aus und fahre nur mit der eingeschalteten Heizung beschlagen die Seitenscheiben nicht.

Für mich ist somit scheinbar der Grund schon gefunden vielleicht hilft es ja einem weiter.
Benutzeravatar
corsa666

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von corsa666 »

Hab noch nie erlebt, daß bei feuchtem Wetter und "Umluft" die Scheiben NICHT beschlagen. Das is m.E. völlig normal, einfach Schieber auf "Außenluft" stellen und fertig.
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von y17dt »

Skiller hat geschrieben: Wenn ich längere Strecken fahre und Umluft eingeschaltet ist beschlagen die hinteren Seitenscheiben - mach ich diese widerrum aus und fahre nur mit der eingeschalteten Heizung beschlagen die Seitenscheiben nicht.
Moin,

das ist ein Zeichen dafür, daß deine Umluftklappe funktioniert... :clapping:
wäre das nicht der Fall, würd ich das kontrollieren.
Denn Umluft bedeutet, daß keine Frischluft von außen dazu kommt --> durch ausatemluft wird der Wassergehalt der Luft im Innenraum angehoben, wenn jetzt die warme relativ wasserreiche Luft an die Scheiben kommt, kondensiert das Wasser und die Scheibe beschlägt... Also alles normal... :smartass:

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von Corsa-Heizer »

y17dt hat geschrieben:Moin,

das ist ein Zeichen dafür, daß deine Umluftklappe funktioniert... :clapping:
wäre das nicht der Fall, würd ich das kontrollieren.
Denn Umluft bedeutet, daß keine Frischluft von außen dazu kommt --> durch ausatemluft wird der Wassergehalt der Luft im Innenraum angehoben, wenn jetzt die warme relativ wasserreiche Luft an die Scheiben kommt, kondensiert das Wasser und die Scheibe beschlägt... Also alles normal... :smartass:

Gruß Tobi

Dem kann ich als angehender heizungs- und Lüftungstechniker nur zustimmen. Wer es kennt schaut mal in das Mollier-Diagramm oder auch h,x Diagramm *G* da sieht man dann ganz genau bei welcher Temperatur und welcher prozentualen Luftfechte sich das Wasser bildet :D .

Ich weiß aber garnicht das ihr da alle so Probleme habt. Gut wenn man die Umluft einschaltet is ja klar, brauchen wir nicht drüber reden, aber das das bei geöffneter Klappe so bei euch anschlägt hmm. Zumindest bei den Leuten mit Klimaautomatik versteh ich das nicht.
Ich kann bei mir 4 Leute drinsitzen ahben, und habe die Klimaautomatik ganz normal auf Auto bei 22 grad und da beschlägt null.

Meine freundin hat in ihrem Corsi nur Klimaanlage. Wenn die aus ist beschalgen nur die hinteren Seitenscheiben leicht. Kurz die Klima an und nach 5 mins is der Spuck vorbei.

TIPP: Putzt mal eure Scheiben, dann beschalgen die erheblich später wenn nicht garnicht.

Greetz Micha
Benutzeravatar
corsa666

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von corsa666 »

Corsa-Heizer hat geschrieben:TIPP: Putzt mal eure Scheiben, dann beschalgen die erheblich später wenn nicht garnicht.
Oder zieht euch mal öfter FRISCHE Socken an. :whistling:
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von y17dt »

Corsa-Heizer hat geschrieben: TIPP: Putzt mal eure Scheiben, dann beschalgen die erheblich später wenn nicht garnicht.
Moin,

Scheiben sind absolut clean. Das Problem besteht solange der Motor noch kalt ist und aus der heizung keine Warme Luft raus kommt. Wobei die hinteren Scheiben bei hoher Luftfeuchtigkeit trotz heizung und gebläse auf 2 beschlagen(kein Umluft).
Daher gehe ich davon aus, daß ich extrem feuchte Luft in den Innenraum geblasen bekomme. Was für einen verstopften Lüfterkastenablauf sprechen würde...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
christoph.cz

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von christoph.cz »

moin


bie mir habe klima tronik laufen die scheiben noch nicht mal feucht an habe dauer haft auf eco stehen

höchstens wenn es stark regnet und ich mit min. drei personen unterwegs bin dann fangen die hinteren scheiben an zu benebeln dann schalte ich auf koima also eco aus und innerhalb vonpaar minuten sind sie wieder frei ohne jetzt extra auf star geblässe schalten zu müssen
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Extreme Feuchtigkeit

Beitrag von Corsa-Heizer »

christoph.cz hat geschrieben:moin


bie mir habe klima tronik laufen die scheiben noch nicht mal feucht an habe dauer haft auf eco stehen

höchstens wenn es stark regnet und ich mit min. drei personen unterwegs bin dann fangen die hinteren scheiben an zu benebeln dann schalte ich auf koima also eco aus und innerhalb vonpaar minuten sind sie wieder frei ohne jetzt extra auf star geblässe schalten zu müssen
Jau, ich sag ja. Mit laufender Klimaanalge oder Klimatronik versteh ich das nicht. Ich habe meine klimatronic allerdings immer auf Auto stehen, da ich keinen unterscheid im Spritverbrauch zwischen Eco und Auto feststellen konnte. Hatte das mehrmals über ganze Tankfüllungen getestet. ALso steht ads bei mir immer auf Auto und somit auch immer freie Sicht egal mit wieviel Personen.
Antworten