Seite 2 von 3

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 14:25
von castle111284
hol dir die sitze aus dem corsa D opc, der hat recaro sitze mit seitenairbags. somit hätte sich dat ganze etwas vereinfacht, aber verteuert :-)

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 12:08
von RoterBöhserCorsa
Also ich hatte das in meinem Corsa damals auch gemacht, die Airbagsitze raus und Tigra Sitze ohne Airbag rein. Soweit ich weiß muss man die Sitze nicht austragen lassen, da es ja den b Corsa auch ohne Seitenairbag gab und somit die Sicherheit (wegen Versicherungsschutz etc) auch ohne Seitenairbag gewährleistet ist! Aber die Widerstände müssen selbstverständlich rein da sonst kein Airbag im Fahrzeug mehr funkioniert.

Ich hab das alles selber umgebaut is ja kein großer Akt, Batterie abklemmen ca 20min warten, dann sitze raus Abstecken ander Sitze rein, Widerstand rein (gibst Speziell mit passenden Stecker und allem drum und dran glaub von Sparco hatt ich die damals) kostet aber einer ca 35€! Fertig

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 18:40
von bastie444
Hab mal in irgendeinem Thead gelesen, das es möglich ist den Seitenairbag übers Tec2 zu deaktiviren da der Seitenairbag ne Zusatz/Sonderausstattung ist. Jetzt hat mir der Opelmensch bei mir gesagt das es von Opel keine möglichkeit gibt den Seitenairbag abzuschalten.
Weis denn hier vielleicht jemand etwas genaueres zum Thema Airbag abschalten übers Tec ???

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 18:26
von Black-Bird
Hab hier auch das Problem am B-Corsa wir haben die Airbag leuchte an und bräuchten auch so ne Atrappenteil.

Hat jemand nen Link ich hab gesucht aber nix gefunden??

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 11:20
von corsa_1.2_16v
Also ich hab meine Vollschalensitze jetzt drin, und sie sind auch vom TÜV abgesegnet. :) Und es hat mich keine 300 Euro gekostet, sowie es in Berlin durchgerechnet wurde. Hab für den ganzen Spass 125 Euro bezahlt in Hamburg. :)

Hatte die Vollschalen ja direkt bei König bestellt und gleich gesagt, das sie mir die passenden Widerstände mitschicken sollen. Und das haben sie auch gemacht.

Hatte zwar nach dem Umbau einen Fehlercode vom Airbag drin, aber den haben wir auslesen lassen und seitdem ist alles schick.

@ Black-Bird

Ich glaube, Du wirst die Widerstände auf keiner Internetseite finden. Weiss ja nicht, was für Sitze Du drin hast, aber ruf mal direkt beim Sitzhersteller an, der kann Dir da bestimmt weiterhelfen.

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 10:58
von Thommybeluga
Auch wenn der Beitrag schon uralt ist, aaaaber @castle111284 das mit den D Sitzen im B kannst getroßt knicken, weil dir keiner bei opel sagen kann, wie groß der Widerstand bei den Sitzen im D ist und durchmessen geht ja leider nicht, da dir die Airbags sonst mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auslösen. ;) Wenn es so einfach wäre, auch wenn die Stecker beim B, C und D gleich sind, sind die Widerstände unterschiedlich. Wenn dann kannst du neben den Sitzen gleich noch die Steuergeräte etc. mit kaufen. Und willst du dann 3000€ für schicke Sitze ausgeben??? :whistling:

@all

Da ich mir richtige Kevlar/Carbon Sitze hole, die es nicht bei König oder Recaro gibt, benötige ich trotzdem diese Stecker. Muss man sich dafür direkt an König oder Recaro wenden, damit man diese Stecker bekommt?

Wie sieht es mit den Drucksensoren in den Türen aus? Können die dann auch ausgebaut werden?

Am besten wäre es, wenn man die Sitze samt der Sensoren und Steuereinheiten ausbauen könnte und die Seitenairbags mitm Tech2 rausprogrammieren kann. - Sollte ja gehen.

Werd mich da mal durchs TI und S kämpfen.

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 14:20
von JPR
Vielleicht könnte jemand seine Widerstandsstecker durchmessen, dann wüsste man welchen Widerstand man nehmen muss (ohne selber seinen Airbag zu messen).

Das Ergebnis deiner Suche würde mich auch interessieren..

bischen was zum Thema:
airbag

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 16:25
von Black-Bird
Hab mich auf Treffen weng informiert sollte man zwischen 2,5-2,8 Ohm Widerstände ranklemmen.

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 07:41
von B4D_Dr1ft
JPR hat geschrieben:Vielleicht könnte jemand seine Widerstandsstecker durchmessen, dann wüsste man welchen Widerstand man nehmen muss (ohne selber seinen Airbag zu messen).

Das Ergebnis deiner Suche würde mich auch interessieren..

bischen was zum Thema:
airbag
hmm also in meinem ist mehr als ein wiederstand tippe mal noch auf ne dieode o.ä.

Also mach das selbe durch hab sie selber verbaut.
Aber das vorher mit nem bekannten mechaniker besprochen der weiß wie ich arbeite und der das am ende begutachtet und von dem ich am ende den wisch bekommen am 20 bin ich dann beim Tüv den Corsa wieder Tüven lassen und dabei alles eintragen lassen (Schroths und Wiechers Typ 302)

kann dann auch mehr dazu sagen

Re: Vollschalen & Seitenairbags im Corsa B

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 10:12
von Thommybeluga
Moin.

Ich frage mich gerade, warum ihr bei verbauten Schalen und Schrothgurten überhaupt noch airbags fahren wollt?

Wenn man die Schale und die Gurte richtig befestigt hat und die Grute so sitzen, wie sie sollten, weil die sonst keinen Sinn machen, dann sitzt man so fest im Sitz, dass man gar nicht erst bei Airbag ankommt. :D

Somit kann man bei sowas getrost alle Airbags rauschmeißen. Ist nur Gewicht. ;)

Was nützen einem dann noch die Frontairbags, wenn einem die Schrothgurte eh vorher festhalten und man gar nicht in die Nähe des Lenkrades kommt.

Ok, es sei denn ihr seit solche Sitzriesen, die eh schon fast direkt vorm Lenkrad sitzen. Nur dann besteht die Gefrahr, dass einem der Airbag mehr verletzt als alles andere. :whistling: