Seite 2 von 7
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 19:21
von Iceman
Der orangene (original war er mal gelb) GTR ist nicht der blaue da oben, der GTR ist ein Einzelstück von Steinmetz mit dem X20XEV , sourcecode hier aus dem Forum fährt den (noch?), ergo gibt es dessen Verbreiterung auch so nicht zu kaufen, weil halt ein Projektauto gewesen..schaut mal in div. ältere Treffenbilder..
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 20:50
von PKstyling
the_aqua hat geschrieben:
hab leider auch keine bilder mehr vom HIPO gefunden :sadwalk:
Kein Ding! Kuckst du hier
http://www.hipo-autotechnik.de/pages/gallery/car35.html
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 21:12
von Tigrabub
hallo,
also das mit den golf 1 radläufen ist ein alter hut das muss man sagen sehen aber sehr gut aus. alternativen bisher waren vectra radläufe.
hier mal ein tipp von mir. besorg dir reparaturbleche von japsenkisten. die sind im normalfall recht groß, man kann eine schöne breite erzielen und die kanten sind leicht zu behandeln.
das mal so am rande erwähnt.
grüße andy
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 23:16
von Tigramieze
Oder du gehst zu nem vernünftigen Karosseriebauer und sagst ihm/zeigst ihm an Bildern wie du das haben möchtest. Sollte eigentlich kein Problem für einen solchen darstellen. Hab ich auch so gemacht.
LG, Sandra
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 08:55
von the_aqua
jo, hab ich auch schon überlegt weil,
ich in letzter zeit immer nur auf arbeit rumhänge und wenig zeit hab

aber self-made is ehr mein ding.
das DTM bodykit sieht ja lecker aus aber was ich in der suche gefunden habe (websites, bilder etc.),
konnte ich nich mehr öffnen, hat da jemand was aktuelles ?
dafür würd ich auch ein paar euros mehr ausgeben...
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 09:15
von coco
da gabs doch auch mal ein wagner body kit oder wie das heiß. war ein roter tigra mit weißen schwellern, spoilern und verbreiterungen. hier mal im forum vorgestellt...
scheller ?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 09:26
von the_aqua
das erinnert mich aber stark an SCHELLER...
dachte ich finde irgendwo die früheren bilder

Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:02
von ice tiger
ich schmeiß mich weg...die scheller-kiste ist ja nach jahren endlich lackiert.*gg*
ja @ coco...ich glaub auch ,du meinst die Scheller-Verbreiterung.
Ich hab meine 4 Radläufe auch mit Fremdblechen verbreitern lassen. Keine Fremdradläufe. Wobei mir die Variante mit den Golf 1 Radläufen sehr gut gefällt....Das passt aber nur, wenn man ringsrum auch andere Spoiler verbaut hat...
Da bei mir aber keine GFK-Teile weiter dran kommen werden, hab ich's so gemacht, um den originalen Look möglichst zu erhalten.
Nachteil ist allerdings, dass das Auto hinten einen Tick höher wirkt, weil mehr Platz im Radlauf ist...
Das sieht man bei tigramiezes Tigra ganz gut...
Unbearbeitet wäre da weniger Platz. Die Golf 1 Radläufe kann man dagegen richtig schön runter ziehen... Wenn man die originale Optik beibehalten will geht es aber nur so, dass es "höher" wirkt, weil die Radläufe sonst nicht mehr rund aussehen.
mfg
fakten, fakten, fakten...
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:24
von the_aqua
naja werd da schon ein paar gfk bomben dran ballern, bin irgendwie auf den "import-tuner-style" gekommen, guckst du link...
http://www.importtuner.com/features/
deswegen hätt ich gern eine relativ gleichmäßige verbreiterung, wie beim DTM bodykit, da der tigra ja doch ziemlich schmal ist.
Re: ne schöne verbreiterung -> wie wird's gemacht ?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:34
von ice tiger
Na genügend Teile gibt es für diesen Look ja mittlerweile...;-)
Ich rate dir aus persönlicher Überzeugung allerdings davon ab, dein Auto mit Kunststoffverbreiterungen umzubauen und die dann mit der Karrosserie zu verspachteln...(so wie es bei dem Auto von Scheller gemacht ist), da das in der Regel immer wieder reißt...
Würde sowas immer mit Blech machen, ordentlich verzinnen und so wenig Spachtel drauf wie möglich...Das ist zwar kostenintensiver, hält dafür aber entschieden länger...
Wenn du die Kunststoffverbreiterungen allerdings nicht mit der Karrosse verspachteln willst, kann man ruhig auch dazu greifen.
mfg