Seite 2 von 4
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 18:39
von silver-flash
Falls du die "neue" geschwungene Form haben willst, hier mal die Teilenummer vom Türgriff hinten rechts Vectra B: 9192214
...falls sich dein FOH auch so blöd dranstellt wie meiner... :-)
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 22:54
von erny84
@ silver-flash: danke dir für die nummer.. ja mein FOH ist genau so blöd wie deiner.. hatte letzte woche ne story mit dem und meinem winterauto aber das gehört hier nicht hin da vectra a :
@ sevnni: super sache werde auch die vom vectra b nehmen gefallen mir besser und wie Tigra V6 X30XE schon sagt sehen sie edler aus...
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 22:51
von Tigra999
Hi hätte mal eine Frage, wenn wir schon beim Thema sind. Könnte man auch Griffe vom Astra G nehmen? Ich meine die sind etwas anderes, aber weiß halt nicht ob die Gesamtform passt? bin mir aber deshalb nicht sicher!
gruß
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 23:43
von Picmasta
Tigra999 hat geschrieben:Könnte man auch Griffe vom Astra G nehmen? Ich meine die sind etwas anderes, aber weiß halt nicht ob die Gesamtform passt?
Ohne Blecharbeiten mit anschließendem lacken passen die vom Astra G/Zafira
nicht
Gruß Pic
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 19:11
von silver-flash
Hi,
kurze Frage zum Thema: Habe die geschwungenen Türgriffe und habe mir jetzt einen ohne Schloß für die Beifahrerseite vom Vectra B hinten geholt...brauche ich da einen andere Halteplatte? Also paßt das dann oder steht der Griff ohne andere Halteplatte etwas raus?
DANKEEEE
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 20:13
von Picmasta
nein, wenn du ohne schloß verbaust, dann passen alle Halteplatte, die es gibt, also die vom alten Griffmodell (wie vectra a) und die vom neuen geschwungenen griffmodell (wie vectra B)
Auch die halteplatten mit und ohne schloß passen an schloßlose griffe.
Musst also nur das Schloß aus der Halteplatte machen. Einfach hintden den sicherrungsring wegmachen und das schloß nach vorne rausziehen. Wenn ich mich recht entsinne, dann muss dabei der schlüssel stecken.
Hast du noch nen schloßlosen beifahrergriff über?
Gruß Pic
Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 22:30
von erny84
du kannst auch das schloss drin lassen habe es heute umgebaut und ich habe die komplette halteplatte mit schloss wieder rein geschraubt...
also das passt...
kannste dir die arbeit sparen...

Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 18:16
von silver-flash
@erny84
das hört sich doch gut an, das hatte ich auch in meinen Gedanken so vor gehabt
@picmasta
nee habe ich leider nicht, den einzigsten Griff den ich noch hatte...den hast du schon

Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 22:31
von erny84
es passt auch plug and play.. das einzige was ich noch nicht rausbekommen habe ist das ich von der befahrerseite jetzt mein auto nicht mehr komplett abschließen kann. d.h. ich kann nur noch dann die beifahrer tür abschliesen. von der fahrerseite ais geht es noch...

Re: Türgriffe ohne Schloss
Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 09:32
von silver-flash
So, habe gestern mal damit angefangen, den Türgriff ohne Schloß einzubauen. Aber ich kann mir nicht vorstellen daß ich den Schließzylinder drin lassen kann, ich würde sagen dann steht der Griff nach außen ab? Weil der Schließzylinder schließt doch bündig mit dem Türgriff ab...kann das mal bitte einer bestätigen?
Und wie bekomme ich denn die Stange vom Schließzylinder ab? Lt. "Jetzt helfe ich mir selbst" muß man das gelbe Plastikteil an der Stange unten drehen und abmachen, aber abmachen läßt sich das irgendwie gar nicht, will auch net unbedingt was kaputt machen! Danke!