Seite 2 von 3

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:48
von schmaeckz
Zwerg hat geschrieben:... naja bei den ca 10 liter mit den ich ihn fahr reißts das aber auch nicht wirklich raus ;)

Endlich mal jemand, der Auto fährt...

Da waren schon Posts "mein luftfilter ist bei 3.500rpm richtig laut"
Ehhh 3.500rpm? Da fährt mein Auto gar nicht... bei 6.500rpm ist der laut, ja :cool: ...

Und "ich brauch so zwischen 7 u 8 liter / 100km"
WIE GEHT DAS?? ich brauch zwischen 10 u 12... :blink:

mfg und schönes Wochenende

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 13:15
von pfleks
Vielen Dank! Das is doch mal ne Ansage!

Hab zwar zur Zeit nur die Opel Felgen drauf bzw. jetzt grad stahlfelge zum Glück, hat ja heut angefangen zu schneien ;) , aber sooo schlecht sind die Felgen auch nicht. Hab momentan halt zu wenig Kohle für neue Felgen.

Mit der Ölwanne werd ich aber auch in Anbetracht ziehen!
Mal gucken. Der is ja EZ 00 das sind ja immerhin 6 Jahre und mal gucken was sich da so versteckt.

Echt astreine Hilfe von euch!

Gruss
pfleks

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 16:39
von The Alchemist
schmaeckz hat geschrieben:Endlich mal jemand, der Auto fährt...

Da waren schon Posts "mein luftfilter ist bei 3.500rpm richtig laut"
Ehhh 3.500rpm? Da fährt mein Auto gar nicht... bei 6.500rpm ist der laut, ja :cool: ...

Und "ich brauch so zwischen 7 u 8 liter / 100km"
WIE GEHT DAS?? ich brauch zwischen 10 u 12... :blink:

mfg und schönes Wochenende
Eben... gut, ich hatte meinen auch mal auf 8,5l/100km, aber das war am anfang, da hab ich ihn nosch schonend gefahren, mittlerweile hab ich mich zeitweilig auf 10,5l super Plus eingependelt... :cool:

mfg. Flo

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 17:14
von Schefter
leuts hier gehts net um den verbrauch eurer schüssel und wer wo mit wieviel U/min heizt.


zu deiner ölwanne, es lohnt sich!!! du wirst augen machen!!! :D deine ölablassschraube , würde ich auch mit der dichtung zusammen erneuern, sie hat eine spitze mit einem magneten, der magnet soll die feine metallspähne auf dem öl ziehen ( ein teil zumindest ) der magnet verliert im laufe der zeit an stärke, manche tigras haben ein magnet als ÖLABLASSCHRAUBENKOPF ( lol wasn wort ) und manche net, wenn du keinen dran hast hol dir so ne schraube , es kann nur helfen die schraube kostet zwischen 2-4€.

wichtig ist wenn du die ölwanne demontierst, das du die alten reste der alten dichtung enfernst, (mit schmiergelpaprier da kannst du ruig 120er nemen oder 200er ) danach die stelen wo die neue dichtung drauf kommt mit verdünnung entfetten!!!


nochmal zu deinen felgen , nicht mehr als 1 Kappe auf 4 lieter wasser geben beim urinsteinentferner und handschupflich!!!! es greift die felgen bei der mischung net an, aber deine hände, und danach polieren!!!!


dann is alles wieder wie neu,und für den winter , sommer , und frühling fit ich hoffe ich konnte bisi helfen

gruß euer

schefixxx:dribble:


Ps für alle die probleme haben das im winter die scheiben beschlagen , es gibt für autos verschiedene anti-beschlagmittel, die könnt ihr aber in die tonne treten, entweder bringen sie nichts , oder schmieren die scheibe ,oder du hast nachts schlierenbildung.

geht zum polo motorad laden kauft da son kleines fläschchen von ( 15 oder 20ml haben die ) des ist für helmvesiere, und die dinger sind perfekt haben auch einen preis 20ml ca. 10€

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 17:21
von Schefter
The Alchemist hat geschrieben:Moin!

Blos nicht den Fehler machen und dem guten aber schon in die Jahre gekommenen Tigra-Motor "zu dünnes" (á la 0W30 und co) Öl geben, das mag zwar im kaltlauf bessere eigenschaften haben, dafür drückts sich bei betriebstemperatur und drüber (was im Tigra öffters mal vorkommt) an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum, was sich dann wiederum schlecht am AGR, Kat etc macht.

Der Motor braucht laut Handbuch 10W40 und das sollte er auch bekommen. Aber in dem Thema muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, kein billiges.

mfg. Flo

ER HAT RECHT bleibt lieber bei teurerem 10w40 da seit ihr auf der sicheren seite

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 18:18
von Zwerg
Schefter hat geschrieben:Ich gebe ein paar tips:

Glasflächen : macht man am besten mit spirituswasser, wie das mädel scho gesagt hat.
das mädel... lol :)



und mit dem spritverbrauch.. also ich glaub bei mir stimmt was net :)
ich tret den nur auf der autobahn und halt wenn ich ausm ort raus fahr.. kurz mal voll durchtreten :) aber so fahr ich eigetnlich auch nie über 4000 u/min...
ich komm mit einem tank (45l galub ich) ca. 500 km.. wenn überhaupt :) einmal hab ich 552 geschafft aber da musst ich auch nen monat lang nicht in die berufsschule nach nürnberg (autobahnfahrt!!!) :D
nunja ich tank zwei mal im monat voll und dann passt das auch.... dafür hab ich ein schickes auto :p

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 21:34
von OPEL
Also meiner verbraucht wirklich 7.5-8.5l.Hab es öfters verglichen.immer konstant zwischen 7.5-8.5l.

Ich muss dazuschreiben das ich kein raser bin.Aber mit 2000u/min schleiche ich auch nicht.Ich fahre halt normal und ziehe die gänge bis ca.3500-4000u/min hoch.

Nicht falschverstehen
ich mache das nicht weil ich spritsparen will,dann hätte ich mir n anderes auto gekauft.hab n Saisonkennzeichen da brauch ich nicht sparen(so wenig wie ich fahre). Ich fahre halt neutral und der verbrauch kann sich sehen lassen.

Nun zum thema:

Jeder wagen ist individuell.Meiner verträgt kein 10w40(hierbei verbrennt der motor mehr öl als bei 15w40).Geschweige denn 5w40.Ich benutze 15w40.Hatte dieses öl auch früher im kadett 4 jahre und im Calibra 4,5jahre benutzt.

Im Allgemeinen sind ecotec motorendafür bekannt das sie sich was öl nehmen daher tendiere ich mehr zu 15w40.

Muss aber jeder selber wissen

Felgen:

Die felgen mach ich mit warmem wasser mit etwas spüli sauber.

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 23:20
von Tigra Delüxe
Ich fahre mittlerweile seit Ich den Tigra hab immer das selbe Öl (Castrol GTX3 15W40) und kann mich bis jetzt noch nicht beschweren :)
Ich hab natürlich noch keine vergleichsmöglichkeiten aber beim nächsten Ölwechsel werd ich mir auch mal das 10W40 reinschütten und mal gucken was passiert:unsure:

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 10:16
von HotJoker
Mobil Super S 10W40 ist auch nicht das schlechteste ;)

Re: Pflege und Wartung

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 12:46
von Steven
habe 2 jahre das castrol formula racing rs 10w60 gefahren. Habe keine schlecht eigenschafften bemerkt lief super. Hat auch nie was verloren.

jetzt teste ich gerade Q8 Formula G Long Life 5W-30. Bissher auch nicht schlecht.

Meine meinung nach ist 5w-10w das beste fürn motor. 0w hatte ich 1x drin und nie wieder das war eindeutig zu dünn und hat in dänemark nicht gut getan. 15w da glaub ich das er sich im kaltstart zu doll abrackern muss nene ich bleib bei 5w10w.

Es ist jedem selbst überlassen. :)