Kunststoffspachtelmasse????

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Corsaconni

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von Corsaconni »

jo,
des war mir zum großen teil alles klar,nur müßt ich sehr viel vom terosonzeugs verarbeiten (clean-wahn am tigra) und es sau teuer würde!
es gibt ja immer noch die gfk-harz-matten geschichte aber die wollte ich nicht machen...
wäre ja auch zu schön um wahr zu sein!
ich werd`s trotz allem mal versuchen,zur not schrupp ich`s wieder runter!
Benutzeravatar
Roxx
Senior
Beiträge: 707
Registriert: So 11. Mai 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von Roxx »

@ Conni hasse jetzt ne Tigi nicht mehr dein Corsa?

Also wenne Stoßstangen cleanen willst habe ich jetzt schon mehrfach mit som 2K zeugs von Patex oder Uhu, weiß ich grade nicht müßte ich zur garage fahren und gucken, gemacht. Sieht aus wie eine doppelte Spritze!

Und da reißt auch nix habe eine seit ca. 3 Jahren da ist nix mit passiert und mein habe ich jetzt auch glatt gemacht!

Bilder

http://www.pixum.de/int/img.php?u=on_th ... 232bd9612e

http://www.pixum.de/int/img.php?u=on_th ... 2b722b1ef1
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von black-dolphin »

Roxx hat geschrieben:@ Conni hasse jetzt ne Tigi nicht mehr dein Corsa?

Also wenne Stoßstangen cleanen willst habe ich jetzt schon mehrfach mit som 2K zeugs von Patex oder Uhu, weiß ich grade nicht müßte ich zur garage fahren und gucken, gemacht. Sieht aus wie eine doppelte Spritze!

Und da reißt auch nix habe eine seit ca. 3 Jahren da ist nix mit passiert und mein habe ich jetzt auch glatt gemacht!

Bilder

http://www.pixum.de/int/img.php?u=on_th ... 232bd9612e

http://www.pixum.de/int/img.php?u=on_th ... 2b722b1ef1


handelt sich um meinen, er muss ja irgendwo seinen drang rauslassen können ;)

aber wär cool wennst mal genau sagen könntest was des ist wast da verwendet hast...

gruß
Benutzeravatar
DDStyle87

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von DDStyle87 »

Eine Frage, wegen dem Teroson Kit bei Ebay... Für wieviel reicht das ungefähr?

Will bei Front, Heck und Schwellern die Einkärbungen für die Sticker wegmachen und beim Dachspoiler, die Verschraubungen überspachteln. Ist also nicht viel. Komm ich da mit einer Tube aus?

Und das Zeug übersteht auch die Temperaturschwankung wegen den Schrauben am Dachflügel?
Benutzeravatar
RedBull

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von RedBull »

was haltet ihr von glasfaserspachtel?? ist der besser als die normale spachtelmasse?
Benutzeravatar
raver baby

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von raver baby »

ähm besser gibts da nich als definitionssache zwischen 2 verschiedenen spachtelarten...

die unterscheiden sich nur in den anwendungsbereichen
Benutzeravatar
St.Claus

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von St.Claus »

Ich hab damals von Mipa so nen grauen 2K Kunststoffspachtel hergenommen. Hab erst bei meinem Corsa mit Faceliftfront die Sicke mit grobem Schleifpapier angeraut, dann im Abstand von ca 10 cm Blechschrauben reingedreht und dann die Sicke mit dem Spachtel aufgefüllt. Hat super gehalten, selbst als in nen Reh zamgefahren hab ist der Spachtel nur auf ca 2 cm Länge leicht eingerissen. Ist also dafür perfekt geeignet. Ich glaub des waren ca 500gr für 18 Euro oder so ähnlich.

Mfg Vale
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Kunststoffspachtelmasse????

Beitrag von Der_Bachelor »

3m flüssigkunststoff ist auch noch gut....

oder eben sämtliche 2k kleber, die halten auch bombig. gibts massig von arten von diesen 2k klebern. aber ben auch ca. 10-20 euro pro 25ml tube! und das ist wirklich wenig!!!

ich habe mir zum testen neben dem kunststoffschweißen nun mal im obi: SOUDAL FIX ALL Kraftkleber geholt. mal gucken wie der so ist. Senkt nicht ab, kleben, montieren abdichten und verfugen. Kraftkleber für dynamisch beanspruchte strukturelle verklebungen. das ding kost keine 10 ocken und hat 290ml. also so groß wie ne silikon tube. ist lösungsmittelfrei, überlackbar, dynamisch hoch belastbar, hoher weiterreißwiederstand, herausragende scher und zugfestigkeit, toleranzausgleichend und vibrationshemmend, nicht korrosiv, alterungsbeständig, schleifbar, uv beständig,.....blubb blubb blubb


hört sich jedenfalls top an, ist billig und viel in der masse.
Antworten