Seite 2 von 2

Re: Schleifpapier unterschiede

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 18:03
von Black-DraGon
yakoli hat geschrieben:Absoluter quark. :mad: Der lack haftet überall, wo der Untergrund richtig vorbereitet ist. Es sei denn deine Karrosse hat ne Lotusblüten-Effekt-Oberfläche. Wenn es bei dir nicht gehalten hat, hast du was nciht richtig gemacht - zum Bsp. auf Kunststoff ohne Primer gearbeitet... :thumbdown:
du willst mir erklären wie ich eine gfk stoßstange lackieren soll nur weil du deine türgriffe gemacht hast??? lool
das bekommt fast jeder mit der dose so hin!
lass dich mal von nem lacker beraten was man in sachen schleifen beachten sollte... ich muss zugeben das ich den lack das erste mal etwas dünn gemischt hab aber das liegt 100% an dem untergrund wie der lack verläuft! warum schleifen denn lackierer alles an bevor sie es spritzen??? is doch egal nach deiner aussage... w*****einlich um extra geld zu verdienen... lol!!!
ich habe mir genaue infos von lackierer geholt bevor ich angefangen hab und ich kann dir sagen es ist so wie ich es oben schreibe! zumindest bei GFK!!!

Re: Schleifpapier unterschiede

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 19:23
von yakoli
es geht bei den bildern oben auch nich um die Türgriffe, denn die waren schon grundiert. Die Radläufe und die Heckschürze meinte ich als anschauungsmaterial. Und bevor ich mir sagen lasse wie man GFK lackiert oder was man beim schleifen beachten muss *lol* wünsch ich dir mal schon viel erfolg beim ersten Lackierversuch. Ich gebe dir mein Wort, dass deine Schürze später beim Lackierer landet. Oder du hast das Selbstbewusstsein mit Läufern und matten Stellen im Lack rumzufahren.

Aber is schon ok.
Back to Topic: "Schleifpapier-Latein" :giveup:

Re: Schleifpapier unterschiede

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 19:39
von Black-DraGon
da ich ja meine hintere schon fertig habe mit einer oberfläche wie vom lackierer kann ich dich trößten das alles glatt geht wie ichs schreibe...
aber ok wollen wir uns nicht zanken =)