Seite 2 von 2

Re: Abweichung /verlaufen von Bohrungen berechnen?

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 07:02
von Picmasta
genau das ist das Problem ;)

Das Werkstück ist insgesamt 100m breit und soll in Schichten aufgeteilt werden. Nun stellt sich die Frage, wieviele Schichten macht man und wie dick sollen die sein.
Bei wenigen Schichten sind weniger Strömungskritische Kanten, dafür ist das Loch für den Passstift verzogen und ich Laufe gefahr, dass die Schichten versetzt zueinander sind.
Bei vielen dünnen Schichten ist die Lochlage genau ich habe aber Viele Schichten, was gleichzeitig das Risiko der abrisskanten erhöht.

Daher die Frage mit dem verlaufen einer Bohrung ;)

Gruß Pic

Re: Abweichung /verlaufen von Bohrungen berechnen?

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 11:21
von RydeOrDie
Picmasta hat geschrieben:genau das ist das Problem ;)

Das Werkstück ist insgesamt 100m breit und soll in Schichten aufgeteilt werden.

Gruß Pic
100m ??? das is aber ein schreibfehler oder sind es wirklich 100Meter ??

ich frag mich was das werden soll mit den PMMA Platten..
Formeln fürs Verlaufen von Bohrung gibt es nicht. Es gibt eben nur erfahrung aus der Praxis die das Verlaufen von Bohrungen mindern aber nicht verhindern.

Re: Abweichung /verlaufen von Bohrungen berechnen?

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 12:22
von Picmasta
*ggggg* ups..war noch recht früh eben ;) Natürlich soll das och nur 100mm tief sein. Nach der berechnung der Biegebeanspruchung steht nun aber fest, dass das Loch 10mm durchmesser haben wird.

Ich denke da wird das Bohrloch nicht verlaufen. ;)

Gruß Pic

Re: Abweichung /verlaufen von Bohrungen berechnen?

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 13:58
von JJ.Maverick
bei 10 mm durchmesser kannst das alles auf einmal fertigen, das geht ohne probleme, falls du genauer infos willst -> icq