Hallo
also die Glühbirne austauschen für das Standlicht Vorne war ja ganz einfach. Kommt man sehr leicht ran auch ohne unters Auto kriechen zu müssen. War sogar eine Abbildung im kleinen Handbuch drinne wo es genau beschrieben war. So konnte ich es auch ganz schnell finden. Hatte vielleicht nur 2-3 Minuten gedauert.
Heute war ich dann beim TÜV und das Auto kam mit nur geringen Mängel durch.
Im TÜV Bogen stand folgendes :
- Ölverlust, Ölwannendichtung undicht, Ölwanne stark korrodiert
Da stand dann noch die bitte, die Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, zu beheben.
Was sagt mir das jetzt ? Ist es Zwang, weil da stand nichts von einer Nachuntersuchung. Die nächste HU laut Bogen erst in 2 Jahren.
Wäre aber wohl bestimmt ratsam dies schnellstmöglich zu machen, oder ? Habe noch nicht geschaut wieviel Öl der Wagen verloren hat seit dem letzten Ölwechsel was ca. 6 Monate her ist.
Frage ist jetzt, wäre es möglich noch bis zum nächsten Ölwechsel zu warten ( also im Spätsommer August/September ), oder lieber bald den Schaden reparieren lassen ?
Was würde eine neue Ölwanne mit allen Dichtungen usw incl. Einbau so kosten ? Kann das einer aus Erfahrung sagen ? Bei einer Reparatur muss ja bestimmt gleich neues Öl rein machen, oder ? Da wären wir schonmal bei 50 EUR nur für das Öl incl. Filter usw.
Mir ist aber nichts besonderes in letzter Zeit wegen dem Ölverlust aufgefallen wie z.B. Öllachen auf dem Parkplatz oder so. Vielleicht nur ein Verlust in ganz geringen Mengen ?