Diagnosegerät am c20xe?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Diagnosegerät am c20xe?

Beitrag von opelkult »

Ja hab auch den zweipoligen und den einpoligen Sensor am Thermostat gewechselt, die beiden haben bei Opel fast 50.- gekostet :o . MKL habe ich auch angeschlossen. Wie gesagt es geht wirklich alles, Drezahlsensor, sämtliche Anzeigen im Cockpit, Temperaturanzeige auch OK, bei 95 Grad schaltet der Lüfter es ist nur noch diese eine Sache. Stecker habe ich glaube ich nicht verwechselt, da ich den vom Klopfsensor nie weggemacht habe. Kontakte habe ich auch alle schon gereinigt. Könnte es evtl. noch sein dass der LMM was hat? Aber des hätte doch mit der Temperatur nix zu tun oder?
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Diagnosegerät am c20xe?

Beitrag von Compact850V »

opelkult hat geschrieben:Ja hab auch den zweipoligen und den einpoligen Sensor am Thermostat gewechselt, die beiden haben bei Opel fast 50.- gekostet :o . MKL habe ich auch angeschlossen. Wie gesagt es geht wirklich alles, Drezahlsensor, sämtliche Anzeigen im Cockpit, Temperaturanzeige auch OK, bei 95 Grad schaltet der Lüfter es ist nur noch diese eine Sache. Stecker habe ich glaube ich nicht verwechselt, da ich den vom Klopfsensor nie weggemacht habe. Kontakte habe ich auch alle schon gereinigt. Könnte es evtl. noch sein dass der LMM was hat? Aber des hätte doch mit der Temperatur nix zu tun oder?
siehe meinen post von 8.36uhr
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Diagnosegerät am c20xe?

Beitrag von opelkult »

oh ja :blushing:
sorry hab ich übersehen. kann ich da notfalls den vom c20ne nehmen? hab da noch einen im GSI.
Antworten