Seite 2 von 5

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: So 18. Mär 2007, 23:47
von eXistenZ
meistens in den unteren drehzahlbereichen.

Aber wie gesagt auch wenn man zum überhohlen ansetzt und der motor dann bei 3500 oder 4000 U/min ist.

Also eigentlich kanns bei jeder umdrehung vorkommen.

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 05:21
von Picmasta
Hi,

achte das nächste mal bitte drauf, dass du im richtigen Bereich postest. du hast zwar einen Tigra, aber es geht doch um ein Motorproblem, oder? ;)
Also, ab ins Motorenforum ;)

Gruß Pic

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 13:38
von HaLLuCinoGen
Hi leute

KOmischer weise ist das bei mir auch so aber er stottert nicht.
Bei mir kackt der immer so im unteren drehzahl breeich rum.
Aber dann so ab 4000 umdrehungen merkt man den schub richtig.

Muss auch sagen Darmals habe ich mit meinen 1,4 8v Corsa B an der ampel öfters sofort gewonnen. Jetzt habe ich einen Tigra 1,6 16v und der geht an der ampel nicht so gut.
Aber dann wenn man ihn höher dreht kommt richtig dampf.


Over and Out

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 14:03
von Christian19
HaLLuCinoGen hat geschrieben:Hi leute

KOmischer weise ist das bei mir auch so aber er stottert nicht.
Bei mir kackt der immer so im unteren drehzahl breeich rum.
Aber dann so ab 4000 umdrehungen merkt man den schub richtig.

Muss auch sagen Darmals habe ich mit meinen 1,4 8v Corsa B an der ampel öfters sofort gewonnen. Jetzt habe ich einen Tigra 1,6 16v und der geht an der ampel nicht so gut.
Aber dann wenn man ihn höher dreht kommt richtig dampf.


Over and Out

Hi

Genau das "problem" habe ich auch.

Untenrum hat er nicht wirklich Leistung.

Woran liegt es denn,dass der Tigra im unteren Drehzahlbereich "kaum" Leistung hat?

Kann man für "wenig" Geld den Motor so aufrüsten,dass er auch im unteren Drehzahlbereich super zieht?

Ab 3000 Umdrehungen kommt er wirklich super.

Nur man kann doch nicht jeden Gang so hoch ziehen,dass er wenn man im nächsten Gang schaltet er schon 3000 Umdrehungen drauf hat.

MfG
Christian

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 14:41
von RDK
Christian19 hat geschrieben:
Woran liegt es denn,dass der Tigra im unteren Drehzahlbereich "kaum" Leistung hat?


Ganz einfach..
es ist ein 16V

Es ist beim 16V normal, das er in den höheren Drehzahlen erst seine Leitung spürbar wiedergibt..
daher hatt hier auch n vorredner bei seinem Corsa 8V deutlich mehr an der Ampel gemerkt z.B.

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 14:50
von Christian19
RDK hat geschrieben:Ganz einfach..
es ist ein 16V

Hi

Da muss ich wieder sprechen.

Mein Onkel fährt den Ford Escord GAL 16V und er zieht unten sowie obenrum wirklich super.

Daher glaube ich nicht,dass es an dem 16V liegt.

:confused:

MfG
Christian

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 19:26
von eXistenZ
Doch ist aber so. 16 V Motoren brauchen drehzahl um richtig zu rennen. Deswegen bei Ampelrennen immer mit erhöhter drehzahl anfahren. 2000 U/min minimum und er geht gut vorwärts. Noch extremer spürbar ist es im C20XE. Ist jetzt meine erfahrung.

Aber das ganze hat jetzt eigentlich nix mit dem Problem zu tun das ich und die anderen haben.

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 21:50
von little-blue
Wenn der Motor stottert und merklich Leistungseinbußen im mittleren Drehzahlbereich hat, dann würd ich mir mal das AGR genauer anschauen.

Um die Leistung der 16V Motoren von Opel auch im unteren Bereich zu steigern kann ich nur zu einem Turboumbau raten.

little-blue

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 00:15
von eXistenZ
AGR kanns eigentlich nicht sein da das teil blind gelgt ist. Ausserdem hab ich jetzt schon wieder Angst wenn ich nur darann denk das teil wieder auszubauen.

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 07:32
von little-blue
Kontrollier auf jeden Fall nochmal den korrekten Sitz des Zahnriemens. Dazu musst Du nur den Luftkasten und die obere Zahnriemenabdeckung abbauen, was ja kein großes Problem sein dürfte.

Eventuell liegt auf der Fehler beim Ansauglufttemperatursensor. Wenn der nicht realisiert, dass mehr Luft vorbeiströmt und keine entsprechende Gemischaufbereitung statt findet, dann zieht er auch schlechter. Doch müsste dieser Fehler bei nahezu allen Drehzahlen zu finden sein.

Kam die zwischendurch auch mal die MKL? Vorsichthalber (auch wenn die MKL nicht kam) schon mal ausgeblinkt?

little-blue

P.S. Das AGR macht auch probleme, wenn es blind gelegt wurde, da die Luftdruckveränderung bei geöffnetem AGR vom Unterdrucksensor erfasst wird. Das haben aber viele noch nicht verstanden.