Seite 2 von 2

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 12:16
von Tigrafahrer25
Kühlwasser ist weniger geworden. Ist zwar noch was im Behälter
aber ich würde sagen so knapp 5 cm unter dem Strich.

Beim Öl kann ich keinen wirklichen Verlust festellen. Allerdings sind
auch im Motorraum ein paar Nasse stellen. Weiss halt nur nicht
genau ob das Wasser oder Öl ist. Kommt von oben rechts wenn
man vor dem Wagen steht und geht runter zwischen Getriebe und
Motorblock, wo es nass ist.

Die Sache ist ja wie gesagt, der sieht immer aus wie Sau von hinten.
Wenn ich den wasche und fahre 10min. ist der wieder total verdreckt.

Die Endrohre sind auch ganz schwarz von innen, aber das kann
eigentlich nicht nur Ruß sein, da ich vielleicht gerade mal 2000 km
mit dem neuen Auspuff gefahren bin.

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 12:31
von de_schiefbahner
dann würd ich mal auf die kopfdichtung tippen...

ach und füll erstmal kühlwasser nach...

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 12:46
von Tigrafahrer25
Aber müsste dann nicht blauer Qualm hinten rauskommen?

Das ist nämlich nicht der Fall.

Kühlwasser wird heute aufgefüllt.
Mal ne ganz blöde Frage. Kommt da jetzt normales Wasser rein
oder muss ich da irgendwas für holen?

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 12:53
von de_schiefbahner
also blauer qualm kommt doch immer raus..

also beim kühlwasser kommt nur leitungswasser und kühlerfrostschutz rein.
wenn du die möglichkeit hast zu prüfen inwieweit der noch frostschutz drin hat, wasser nach füllen

ansonsten beides nachfüllen..

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:37
von Fireproof
wenn du sehr kalkhaltiges wasser in der leitung hast(wie bei mir der fall)dan annste auch lidl oder so stilles wasser kaufn. damit dein kühler nich igrendwann dicht is

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 17:26
von ice tiger
Oder gleich destiliertes Wasser aus'm Baumarkt.....;-)


Würd auch meinen ZKD wird wohl bald kommen.
Wenn er Öl und auch noch Kühlwasser frisst...


mfg

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 08:50
von Tigrafahrer25
Wenn es die ZKD ist, kann ich ja wahrscheinlich schon am besten
einen komplett neuen Zylinderkopf kaufen oder? Kommt mich doch
wahrscheinlich billiger.

Ein Kumpel meinte, das es vielleicht auch die Ventilschafftdichtung ist
(keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist)

Was wäre denn hiermit? Zu teuer? Weiss ja nicht was das erneuern
in der Werkstatt kostet aber viel günstiger komm ich doch da bestimmt
dann auch nicht weg oder?

eBay: Opel Zylinderkopf Tigra,Astra G,Corsa B,Vectra B,Zafira (Artikel 130096879077 endet 12.04.07 09:23:09 MESZ)

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 10:32
von ice tiger
Nein...brauchst doch keinen neuen Kopf kaufen, wenn dein Alter noch ok ist!

Einfach die Kopfdichtung wechseln lassen. Bei nem neuen Kopf brauchst ja auch bloß ne neue Dichtung.;-)

Ventilschaftdichtungen kann man mit wechseln lassen, wenn man den Kopf schon mal runter hat...

Brauchte selber noch keine wechseln bei mir....
Dürfte aber sicher so 300 € oder mehr kosten.

mfg

Re: Mein Tigra verliert öl!

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 20:44
von J.P.K.
Hey noch einer mit nem Problem :( .......
Meiner "frisst" Öl und Heckschürze is auch ganz schwarz. Bei jedem Kaltstart kommt ne blaue Dunstwolke hintenraus. Hat nen Verbrauch von vllt. 500 ml auf 1000 km, also alles noch normal, jedoch sieht die Heckstoßstange nach ein paar Tagen aus wie mit Teer bespritz, sehr unschön :thumbdown: . Das AGR hat wohl schon die ersten Behinderungen deswegen erleiden müssen. Ab und an geht der beim Kuppeln aus und der stottert also ob ich die kupplung immer schnippsen lassen würde. Das wird hoffentl. nächste Woche stillgelegt, wenn mei Kumpel Zeit hat , denn allein will ich daran net verzweifeln, da zieh ich lieber noch jmd. mit rein. :D Woran kann das liegen, dass immer bei Kaltstarts (zuviel) Öl verbrannt wird?

Grüße und nen schönes Osterfest :wavey:

ÖLVERLUST weiß nicht mehr weiter

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 09:01
von hansihat
Hi!
Ich habe folgendes Problem an meinem 1.6 16V. :(
Der Motor ist neu aufgebaut und abgedichtet.
Das Problem ist nun, dass er an den schwarzen Stopfen, die zwischen Motor und Getriebe sind, Öl verliert, sobald der Motor wärmer ist.
Ich habe die Stopfen dann wieder entfernt und an einer der Schrauben
hängt ein Tropfen ÖL.
Es sind alle Dichtungen neu und der Lagerbock ist vom Motorenbauer abgedichtet worden.
Also Frage an euch,wo kann es noch herkommen?
Kann es an der Aluölwanne liegen?