Seite 2 von 2

Re: Rost Fahrertür unten links

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 21:12
von blitz234
Ich habe fast das Gefühl, das hier entwickelt sich zu 'ner halben Serienkrankheit. Hab nämlich auch das Problem. Nur, bei mir ist's am rechten Türrand, blüht auch von außen. Aber, wenn ich das selbst mache, habe ich bestimmt wieder so'n dämlichen Rand vom Abkleben... Werd da wohl doch mal den Lacker fragen müssen... :mad:

Re: Rost Fahrertür unten links

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 22:10
von Opel Alex
Ja hat er neue Tür weil das ne stelle ist wo mann net hinkommt!!

Re: Rost Fahrertür unten links

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:52
von TeenTigra
Opel Alex hat geschrieben:Ja hat er neue Tür weil das ne stelle ist wo mann net hinkommt!!
Richtig also nicht ohne riesen Aufwand und da ist nen vernünftige Tür in der gleichen Farbe doch relativ schnell organiesiert bei so einen doch relativ Zahlreich hergestellten Wagen :D

Re: Rost Fahrertür unten links

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 23:12
von Chefestei
ich habe einfach mal den schraubenzieher genommen und geguckt wie tief das ganze ist. Ein Loch ist es nicht geworden, nur oberflächiger befall.

Diesen habe ich erst grob mit dem Schräubledreher weggemacht,
danache mit grobem Schleifpapier aus dem Baumarkt (59 cent)
und anschließend mit feinerem Schleifpapier (89 cent) mit Wasser zusammen geglättet.

Als letzte Maßnahme vor dem Lackieren habe ich Rostwandler von ATU genommen(5,99€ oder so), davon zwei/drei schichten.

Als das ganze trocken war habe ich lackiert mit einer Dose (8,99€ ATU), ebenfalls 2 bis drei Schichten.

Und den Klarlack nicht vergessen! (ca. 8-9€?) auch doppelt!

ich gebe zu: Perfekt ist anders aber es sollte nicht weiterrosten und es ist in Wagenfarbe und zudem ungemein günstig.

Nach dem gleichen Prinzip kann man das an allen kleinen Stellen machen, da würde ich jedoch das Pinselchen vorziehen, da man dort nur die Stellen macht und nicht mehr.

Ich hoffe damit kann jemand was anfangen.

Gruß Christian