Seite 2 von 3

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 17:53
von rudissofa
BöserCorsa hat geschrieben:wollte das bei mir auch machen samt himmel und säulen. die säulen haben wir mit dem kleber von würth gemacht. der himmel und amaturenbrett gibts das problem mit der hitze viele kleber wie patex und der ganze scheiß schmeist blasen oder hält nicht weil sie zu viel lösemittel enthält. und ich habe schon so gut wie jeden kleber durch jetzt war ich beim tuner und der hat mir kunstlederkleber mit hitzebeständigkeit bestellt. wie der heist kann ich dir schreiben wenn er da ist. aber geh doch mal bei ebay rein da bezieht einer für 200€ dein amaturenbrett und die anbauteile je extra(mittelkonsole, hanschuhfach und und.)habs mir auch überlegt.musst aber dann dein amaturenbrett hin schicken. oder du kaufst ein gebrauchtes sonnst kannst ja nicht fahren.

find ich nicht den meister, kannste mir einen link schicken,
danke

rudissofa

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:09
von mario.rosenberger
Zwar schon abgelaufen, aber Artikelnummer ist 330104544940

Und wenn da helles Leder ist, das blendet wirklich? also ich wollte entweder die tachohaube, oder das große Stück weiß machen

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:13
von Jojo81
leg mal ein weißes blatt papier vorne drauf und du weißt, wie es blendet. wenns nicht so wäre, hätten nicht fast alle autos dunkle amaturenbretter.

EDIT: ich nutze zum kleben kleber direkt aus der autoindustrie. 15 euro der liter. bekommt man nicht im handel. hält aber sofort unlösbar nach dem ablüften und kurzem festen andrücken und man kanns auch ruhig unter die scheibe in der parrlen sonne verwenden. ist bei mir im heck ja auch so.

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:28
von mario.rosenberger
Hm, ok danke für den Tip

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 20:05
von fensterwischer
mario.rosenberger hat geschrieben: Natürlich macht der das vielleicht professionell (man weiß es nicht) aber 200€ is schon n bisschen happig für ne Dienstleistung. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der daran 20Stunden oder so sitzt.
na da verhau dich aber mal nicht. denkst du, dass man da in 1-2 stunden von ab ist? du musst ne ganze ecke nähen und die kanten sauber zu kleben ist auch nicht ohne. also ich finde 200 euro ist ein guter preis dafür und regulär wirst du es nicht viel günstiger kriegen.

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 20:46
von mario.rosenberger
Stimmt schon, aber einer der das täglich macht, ist auch bestimmt 5mal so schnell fertig wie ich. und mir gehts ja auch eher ums geld als um die stunden. Ich hab mich schon auf ne woche fahrrad eingestellt :o

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 21:43
von fensterwischer
ja nur einer der es immer macht hat auch seinen preis ;)
also wünsche dir viel glück aber denke es wird nicht so ganz easy einen zu finden der noch unter 200 euro ist. hab bei meinem auch 300 bezahlt. da war aber auch noch der dachhimmel bei. und mein sattler ist schon recht günstig

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 07:08
von Corsaconni
200€ ist ok,wenn die qualli stimmt ist des echt top!
und ja,helles leder blendet wie die sau,ich bin selbst bei regenwetter mit sonnenbrille gefahren!
und nochmal zum kleber,wenn der nicht abgelüftet ist gibt es blasen,egal welcher hersteller!
ich bzw. wir haben den pattex hochwärmefest genommen und der war top.

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 08:26
von Acki
Hi,
unser Sattler meinte es kann kritisch sein wenn das Kunstleder eine Geweberückseite hat.
Dann kann es passieren das sich (z.B. durch Hitze) das Gewebe vom Kunstleder trennt. Da nutzt es dann auch nichts wenn der Kleber mit dem Ihr klebt wärmefest ist. Ihr klebt dann erstmal nur das Gewebe.

gruß Acki

Re: Erfahrungen mit Leder auf Armaturenbrett

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 09:14
von Corsaconni
wenn des kunstleder eingestrichen wird und nicht gesprüht,kann der kleber sich durchs gewebe saugen und somit hält des ohne probs!
wichtig ist auch das a-brett anzuschleifen,relativ rauh...