Welche Kabel und wie anschließen?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Welche Kabel und wie anschließen?
Genau. Die Abdeckung die über der Anzeige ist und die die
Platine denke ich mal schützen soll.
Die ist bei mir nämlich nicht mehr vorhanden.
Platine denke ich mal schützen soll.
Die ist bei mir nämlich nicht mehr vorhanden.
Re: Welche Kabel und wie anschließen?
macht der spannungsanzeige nix solang da keiner mit seinen fingern auf den ics rumfummelt.
ehm leute.... 2*150W / 2*600W rms oder doch nur pmpo?
also so kann man doch keine kabelempfehlung abgeben.
sollten es rms werte sein, dann mangelds noch an kapazität und erst dann ist ein 35mm² kabel wirtschaftlich sinnvoll.
ehm leute.... 2*150W / 2*600W rms oder doch nur pmpo?
also so kann man doch keine kabelempfehlung abgeben.
sollten es rms werte sein, dann mangelds noch an kapazität und erst dann ist ein 35mm² kabel wirtschaftlich sinnvoll.
Re: Welche Kabel und wie anschließen?
bei einer querschnittsreduzierung von 35 auf 25mm² muss aber eigentlich noch ne sicherung dazwischen.Tigrajunkie2000 hat geschrieben:Joa!
Hab ich nun auch so, zum Cap ein 35iger davon dann je 2 25iger zu den Endstufen.
da ist es doch sinnvoller nen 2fach-verteiler für + und masse zu nehmen.
das erste kabelpaar geht dann direkt zur endstufe für die compos, das 2. paar zur endstufe fürn sub.
an die anschlüsse der subendstufe dann parallel den cap und fertig.
mit 35er ist er auf jeden fall erst mal auf der sichern seite bei evtl. hochrüstungen.
mfg
Re: Welche Kabel und wie anschließen?
Kann hier vielleicht mal jemand die beste Lösung zum anschließen
posten? Hab ähnliche Komponenten wie Tigrafahrer.
Weiss halt auch nicht so genau wie ich die jetzt zusammen anschließe.
Das mit dem Verteiler macht man also nur wenn man den Querschnitt
verringert oder generell?
Hab jetzt halt gedacht das ich das Plus von der Batterie hole, dann an
Plus vom Cap, Minus am Cap zur Karosse, dann vom Plus am Cap 2 Kabel legen
jeweils zu einer Endstufe und da mit Plus verbinden.
posten? Hab ähnliche Komponenten wie Tigrafahrer.
Weiss halt auch nicht so genau wie ich die jetzt zusammen anschließe.
Das mit dem Verteiler macht man also nur wenn man den Querschnitt
verringert oder generell?
Hab jetzt halt gedacht das ich das Plus von der Batterie hole, dann an
Plus vom Cap, Minus am Cap zur Karosse, dann vom Plus am Cap 2 Kabel legen
jeweils zu einer Endstufe und da mit Plus verbinden.
Re: Welche Kabel und wie anschließen?
nimmst dir nen 35mm² Stromkabel(da bist immer auf der sicheren Seite)
GUtes doppel geschirmtes Chinch Kabel,am besten 4 kanal Variante.
(Lieg dran,wie viele Ausgänge du am Radio hast,ansonsten 2kanal und dann mit Y-Apdapter Splitten,nachteil der klanghalt)
Lautsprecherkabel würde ich immer 2,5mm² Empfehlen(bei einem TMT in der Tür)
und für´n Hochton eventuell 1,5mm²(wenn man vollaktiv fährt)
für den Sub 4,0mm² Kabel.
Wenn du von 35mm² auf 25mm² runter musst,dann dem entsprechend absichern(glaube sind um die 80A,korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Wenn du nen verteilerblock hast,musst du absichern,von Audison Connection gibts da gute dinger.Ohne Veränderung des Querschnitts,würde auch so der variante greifen
das nun nen Strom und Masse verteiler mit Mini ANL sicherungsplätzen.Das Combosystem liegt bei 70€ oder so
SFD 41 C

man kann dass auch noch anders machen
nimmst nur nen Strom/masse verteiler und dazwischen dann die ANL Sicherung.aber wie oben ist einfacher und nimmt dir auch nicht so´n platz weg

GUtes doppel geschirmtes Chinch Kabel,am besten 4 kanal Variante.
(Lieg dran,wie viele Ausgänge du am Radio hast,ansonsten 2kanal und dann mit Y-Apdapter Splitten,nachteil der klanghalt)
Lautsprecherkabel würde ich immer 2,5mm² Empfehlen(bei einem TMT in der Tür)
und für´n Hochton eventuell 1,5mm²(wenn man vollaktiv fährt)
für den Sub 4,0mm² Kabel.
Wenn du von 35mm² auf 25mm² runter musst,dann dem entsprechend absichern(glaube sind um die 80A,korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Wenn du nen verteilerblock hast,musst du absichern,von Audison Connection gibts da gute dinger.Ohne Veränderung des Querschnitts,würde auch so der variante greifen
das nun nen Strom und Masse verteiler mit Mini ANL sicherungsplätzen.Das Combosystem liegt bei 70€ oder so
SFD 41 C

man kann dass auch noch anders machen
nimmst nur nen Strom/masse verteiler und dazwischen dann die ANL Sicherung.aber wie oben ist einfacher und nimmt dir auch nicht so´n platz weg
joar müsste passenHab jetzt halt gedacht das ich das Plus von der Batterie hole, dann an
Plus vom Cap, Minus am Cap zur Karosse, dann vom Plus am Cap 2 Kabel legen
jeweils zu einer Endstufe und da mit Plus verbinden.

Re: Welche Kabel und wie anschließen?
Hab hier mal was kleines gezeichnet.
Wo muss denn jetzt genau der Verteiler hin?
Falls was falsch in der Zeichnung ist, bitte mitteilen.
mfg
Wo muss denn jetzt genau der Verteiler hin?
Falls was falsch in der Zeichnung ist, bitte mitteilen.
mfg
Re: Welche Kabel und wie anschließen?


wenn ich das richtig verstanden/gesehen habe,dann den Verteiler vor dem Cap.
und die Masse kabel zurück zum Cap und dann auf den Masse punkt
hier mal nen Beispiel

Re: Welche Kabel und wie anschließen?
Häääää????
Bild ging nicht größer. Wurde immer gesagt das die besagte Datei
zu groß wäre.
Kann jetzt leider bei deinem Bild trotzdem nicht erkennen von
wo genau die Kabel kommen.
Das + von Batterie kommt also in den Verteiler, dann kommt ein
Pluskabel vom Verteiler an + von Cap, Masse vom Cap zurück an
Masse vom Verteiler?
Dann jeweils noch 2 + Kabel an je eine Endstufe und die Masse der
Endstufe an Masse vom Verteiler?
Blick da einfach nicht durch.
Bild ging nicht größer. Wurde immer gesagt das die besagte Datei
zu groß wäre.
Kann jetzt leider bei deinem Bild trotzdem nicht erkennen von
wo genau die Kabel kommen.
Das + von Batterie kommt also in den Verteiler, dann kommt ein
Pluskabel vom Verteiler an + von Cap, Masse vom Cap zurück an
Masse vom Verteiler?
Dann jeweils noch 2 + Kabel an je eine Endstufe und die Masse der
Endstufe an Masse vom Verteiler?
Blick da einfach nicht durch.
Re: Welche Kabel und wie anschließen?
plus von batterie an verteiler,
von verteiler auf plus (bei manchen caps input) von Cap,
vom cap plus (oder bei manchen output) auf die sub-endstufe
hauptmasse von karrosserie an masseverteiler,
von masseverteiler an masse von endstufe,
dann entweder masse vom cap auf masse von endstufe mit klemmen oder direkt wieder zum masseverteiler.
mfg
von verteiler auf plus (bei manchen caps input) von Cap,
vom cap plus (oder bei manchen output) auf die sub-endstufe
hauptmasse von karrosserie an masseverteiler,
von masseverteiler an masse von endstufe,
dann entweder masse vom cap auf masse von endstufe mit klemmen oder direkt wieder zum masseverteiler.
mfg