Seite 2 von 4
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 07:25
von nex81
Habe bei mir nichtmal Rost entfernt, einfach Bremsenreiniger drauf, abwischen und mit Hammerite anpinseln!
Gruß
Jan
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 11:26
von Picmasta
Diese Hammerite...glänzt das auch so schön? Und gibt es das in schwarz?
Ich hab meine in schwarz lackiert, wie Capu...ganz normaler lack...aber es ist halt matt. Ich will es schon glänzend haben. Und dickflüssigere Farbe wäre auch nicht schlecht, um die Rifen und spuren zu verdecken bzw zu füllen.
Was kostet Hamerite ca.?
Gruß Pic
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 23:05
von Combo-Maniac
Picmasta hat geschrieben:Diese Hammerite...glänzt das auch so schön? Und gibt es das in schwarz?
Ich hab meine in schwarz lackiert, wie Capu...ganz normaler lack...aber es ist halt matt. Ich will es schon glänzend haben. Und dickflüssigere Farbe wäre auch nicht schlecht, um die Rifen und spuren zu verdecken bzw zu füllen.
Was kostet Hamerite ca.?
Gruß Pic
Würde mich auch mal interessieren. Suche auch was in schwarz glänzend!
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 23:32
von matrix-1
Habe für die Trommeln schwarzen Lack von AutoK genommen. In glänzend (zwar kein Hochglanz aber auf keinen Fall matt).
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 23:42
von Anonymous
Meine Bremstrommeln sind schon arg fertig, rost und unebenheiten, das sieht mal auch wenn sie lackiert sind.
Hab dran gedacht neue Metallgehäuse für die Trommelbremsen zu besorgen, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Wo bekomm ich sowas, wenn ich bei Opel nachfrage, bezahl ich bestimmt wieder 30/ 40 Euro für den Spass.
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 23:55
von SPACE-X
Hi
IChhab auch normalen Acryl Lack genomen!
HAb die Bremssätel nichta usgebaut hab die Stellen wo es nich tran kommen sollte abgedeckt und dann mit Pinsel und Farbe angestrichen. Davor hab ich noch Schmutz un dRost abgeschliffen oder gebürstet.
Bei denn Trommel Bremmsen das gleiche abeschliffen und dann mit normalen Lack aus der Spraydose gelackt.
Hällt Prima nur wenn du Stunden lang Passstrasse abwerts fährst dann kann es bei den Trommelbremsen zu leichten Lackschäden durch die Hitze geben....das musste ich erfahren aber muss die Trommelbremsen e mal neu lacken!
Vorne gibt es kein Problem mit der Hitze...wenn einen Hitzebeständigen Lack niemst sowiso nicht aber der ist gah nicht nötig!
Gruss Marco
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 12:20
von WDCdafbe
geht Hammerit-lack auch für die bremssattel vorn??? ist der genug hitze beständig???
hab ich des richtig verstanden wenn ich Hammerit-lack nehm brauch ich nicht vorher mit antirost-lack drüber gehen???
MFG andy
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 12:24
von chris
So hat der Pic mir das zumindest erzählt

und auf der Hammerite-Seite stehts ja auch so - das Zeugs ist rosthämmend...
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 12:26
von Fox
und der Vollständigkeit halber: Ich war der mit der Bild-Doku:
http://www.mhzpower.com/fox/bremse/bremse.htm
Is wirklich kinderleicht, aber gut abkleben!
Re: Bremssattellackierung
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 20:42
von SaNdErZ
das sagsts ma jetzt ich hab alles entrostet und schön abgeschliffen den dreck entfernd und was is, nach einem winter is der rost bei den bremstrommeln wieder da, bremsbacken is super in ordnung vielleicht nur bisss dreckig. hinten muß ichs wohl noch mal machen, mein lack war auch aus dem baumarkt so ein hitzebeständiger bis 800°c