Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Woldo

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von Woldo »

@midue

Also ich habe mir mal den 3D Kabelsatz im *** 2000 angesehen und muß sagen das ich schon ein bischen neidisch auf dich bin. Du hast anscheinend das ultimative Auto zum nachrüsten. Es handelt sich um die vorbereiteten Stecker für den Zuheizer. den du auch zu ner Standheizung umbauen kannst. Schau mal hier.

Bild

Bild

Bild

Der große ist direkt für den Zuheizer der kleine für den Temperaturschalter und rechts am Motorblock muß noch einer für die Dieselpumpe liegen. siehe Bilder Der sieht genau so aus wie der vom Tempschalter. Den Zuheizer D3WZ gibt es ab und zu bei eBay meistens kurz vorm Winter. Pass aber auf du brauchst einen mit Can Bus. Ps wenn du überhaupt nachrüsten willst. Aber nachdem ich den Xenonthread gesehen habe denke ich schon. :clapping:


Hoffe ich konnte dir helfen

Mfg Woldo
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von Stef »

Ich hab da auch noch n Stecker übrig.. Mal schaun ob das der Selbe ist :D

Was kostn der Zuheizer ? :)
Benutzeravatar
Woldo

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von Woldo »

Bei ebay sind die meistens so für 300 bis 500 Euro drin.

du brauchst aber noch paar andere Teile. Fahr einfach zum Foh und der soll anhand deiner Fahrgestellnummer raufinden ob du die Kabel hast oder nicht. Bei mir liegen sie leider nicht.

Mfg Woldo
Benutzeravatar
midue

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von midue »

is ja lustig. den Zuheizer gabs gar nicht mehr als ich meinen Corsa bestellt hab, ok, Xenon auch nicht :D

Und warum hab ich mir dann die Webastostandheizung einbauen lassen? Für den Zuheizer gabs ja nen SH - Upgrade *grml*
Benutzeravatar
SkyNet1991

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von SkyNet1991 »

Hallo,
die gleichen Stecker für den Zuheizer an der Stoßstange und neben den Dieselfilter habe ich auch. Bj. 2001 1.7 DTI. Ist der Einbau vom Zuheizer einfach? Ist das auch der D3WZ ???
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von blackout »

Ob nun D3WZ oder D5WZ... Laut + Nebelmaschine...
Mit der Webasto ist man auf alle Fälle besser dran!!!!
Benutzeravatar
SkyNet1991

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von SkyNet1991 »

Hmmm ok. Aber was kann man Einbauen als Ersatz für Zuheizer. Würde gern eine Standheizung draus machen.
Was würdet Ihr Empfehlen?
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von blackout »

Naja wenn du eine Standheizung haben willst, kannst du nur den Eberspächer aufrüsten, wobei der 3WZ mit 3 KW Heizleistung ohnehin nicht so der Bringer ist, oder aber du baust eine vollwertige Standheizung nachträglich ein.
Meine Empfehlung geht aber weiterhin ganz klar Richtung Webasto.
Einbauen & nie wieder Ärger damit haben.
Ich kann dir am Brenngeräusch unter 100ten Eberspächer Heizungen genau sagen, welche als einzige von Webasto ist.

Jeder der beide Hersteller kennenlernen durfte weiß wovon ich rede.

Kannst du denn einen passenden Eberspächer bekommen?
Wenn ja, schau ob dein Fahrzeug komplett dafür verkabelt ist gemäß Schaltplan & rüste den zur Standheizung auf.
Ansonsten kauf dir eine Webasto! Und bau die genau an die Stelle, wo sonst der Zuheizer sitzt.
Einbau nach Einbauvorschlag. Müsste im Download Bereich zu finden sein, so weit ich mal gesehen habe.
Benutzeravatar
SkyNet1991

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von SkyNet1991 »

Finde eine nur in ebay vom VW T4. Bin mir aber nicht sicher ob die auch passen obwohl da D3ZW steht.
Bei mir liegen schon alle 3 Kabel/Stecker und haben sogar Spannung drauf. Also sollte der Einbau eigentlich PnP sein.
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Neue Erkenntnisse zwecks NSW nachrüsten

Beitrag von blackout »

Der Zuheizer ist als Steuergeräteadresse anzusehen.
Daher sind Zuheizer oft softwareseitig fahrzeugspezifisch.
Versuch rauszubekommen, ob der Zuheizer im Corsa ganz normal mit 12V startet ( Einschaltsignal ) wenn ja, müsste der vom T4 zumindest anlaufen, wenn vom Fahrzeug die Zuheizanforderung kommt.

Es müssten vom logischen her 3 Kabel im Stecker sein, Spannung - Masse - Einschaltsignal.
Entweder du bekommst irgendwie so raus, ob Corsa Zuheizer normalerweise mit dem 12V Einschaltsignal startet oder du testest es wie folgt.
....schau ob der Temp.Fühler des Zuheizers schon im Fahrzeug verbaut ist, sprüh diesen mit Vereisungsspray ein und starte den Motor.
Dann auf der Einschaltleitung des Zuheizers prüfen, ob da irgendwas um 12V anliegt.


Denn T4 hat keinen CAN da gibts nur 12V. Dann könntest du den D3WZ vom T4 eigentlich verwenden.
Über die Opel Diagnose ist er aber dann höchstwahrscheinlich nicht auslesbar
Antworten