Tieferlegen und dann bald schrott???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
mach es doch, also ich hab bisher noch nichts davon gehört, dass ne Tieferlegung nem Corsa geschadet hätte
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
Wie hart willst Du Dein Auto machen??? 120.000km sind ne Menge Holz. Fahr die erstmal.
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
120000 km ist schon ne menge da du w*****einlich das fahrwerk auch nciht an nem nagelneuen corsa baust wirste w*****einlich eh schon so 50 000km haben dann wärste bei 170000km wenn du dann noch den corsa fährst ... wirste eh froh sein wenn noch alles funzt ^^ aber ich denke bisdahin fährst du eh was neues...
und zu dem thema undrecht hat er nicht sind schön kräfte fürs auto.. aber es wird dir nciht in der mitte überbrechen...
und zu dem thema undrecht hat er nicht sind schön kräfte fürs auto.. aber es wird dir nciht in der mitte überbrechen...
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
hmmm,gg mein erster hat die Tieferlegung direkt nach der Zulassung bekommen, hatte aber bei 135.000 km auch keine Schäden gehabt,
das bei 80/60 und fast null Federweg wegen Begrenzern...
ich würd mir da bei nem B-Corsa net so die Sorgen machen
das bei 80/60 und fast null Federweg wegen Begrenzern...
ich würd mir da bei nem B-Corsa net so die Sorgen machen

Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
Hm, okay, das hier ist nicht Corsa B, sondern A-bezogen, aber...
Als ich meinen Michalak-A-Corsa vor 15 Jahren gekauft habe, war da schon ein rotes Koni-Fahrwerk verbaut. Gefahren bin ich seitdem über 180.000 Kilometer mit dem Wagen.
Jetzt steht die Restaurierung an (weil die Karre ja nun mal einfach zu selten ist, um weggeschmissen zu werden, auch, wenn sie 23 ist...).
Die Döme sind bis auf einen fast rundherum eingerissen; und zwar eindeutig durch das Fahrwerk. Ich weiß nicht, wie viel die Domstreben da an Rissen aufgehalten haben.
Mit'm gelben Koni-Fahrwerk, was ja noch härter ist, würd ich mal sagen, daß die Döme schon vor 10 Jahren den Geist aufgegeben hätten.
Als ich meinen Michalak-A-Corsa vor 15 Jahren gekauft habe, war da schon ein rotes Koni-Fahrwerk verbaut. Gefahren bin ich seitdem über 180.000 Kilometer mit dem Wagen.
Jetzt steht die Restaurierung an (weil die Karre ja nun mal einfach zu selten ist, um weggeschmissen zu werden, auch, wenn sie 23 ist...).
Die Döme sind bis auf einen fast rundherum eingerissen; und zwar eindeutig durch das Fahrwerk. Ich weiß nicht, wie viel die Domstreben da an Rissen aufgehalten haben.
Mit'm gelben Koni-Fahrwerk, was ja noch härter ist, würd ich mal sagen, daß die Döme schon vor 10 Jahren den Geist aufgegeben hätten.
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
Bei mir sind auch noch kleinerlei Probs aufgetreten,....B-Säule auf einer Seite, habs machen lassen, und gut ist,....hab jetzt vorne oben , hinten oben und vorne unten Domstreben von Wichers verbastelt, denke nicht das sich da noch irgendwas verzieht!
Noch was,...leg bissl mehr Geld an,....dann hast auch was ordentliches, was nicht super hart oder super weich ist!
MfG Sebi
Noch was,...leg bissl mehr Geld an,....dann hast auch was ordentliches, was nicht super hart oder super weich ist!
MfG Sebi
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
cool danke für eure tipps glaube ich mache es. Und aufjeden fall Domstreben habe so gedacht 80/60 tiefer aber weiß nicht wieviel sollte es den kosten ungefair und was für ne marke ist ausreichend gut??
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
80 /60 ? wenn du schürzen drauf machst is das in meinen augen zu tief ich hab ein 60/40 drin und bin schon an (mit schürzen) der maximaltiefe (die erlaubt ist ) angelangt. zudem soltest du überlegen wo du damit fahren willst weil Parkhäuser kannste damit sowieso knicken!
Und du solltest die Scheinfwerferhöhe beachten diese sollte nicht unter glaube 50 cm? sein!
Hier vom TÜV rheinland ein bericht
Bodenfreiheit
Bezüglich der Bodenfreiheit von Fahrzeugen gibt es erstaunlicherweise keine eindeutigen Vorschriften. Als Orientierung gilt: Tiefer gelegte Fahrzeuge müssen besetzt mit dem Fahrer und vollem Kraftstofftank ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm berührungslos überfahren. Dieser Wert wurde von entsprechenden Gremien beim Bundesverkehrsminister als Maßgabe festgelegt, um Beschädigungen im üblichen Verkehr (nach § 30 StVZO) zu verhindern
zudem
Scheinwerfer & Co.
Durch die Änderung der Fahrzeughöhe ändert sich auch die Höhe von Anbauteilen bzw. Scheinwerfern. Bei den Beleuchtungseinrichtungen sind jedoch Grenzmaße vorgeschrieben, die weder unter- noch überschritten werden dürfen:
* Frontscheinwerfer 500 mm
* Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 350 mm
* Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 500 mm
* Nebelscheinwerfer 250 mm
* Tagfahrleuchten 250 mm
* Seitenmarkierungsleuchten 250 mm
* Nebelschlussleuchte 250 mm
* Rückfahrleuchte 250 mm
* Rückstrahler hinten 350 mm
Die angegebenen Werte sind die unteren Grenzmaße und dürfen nicht unterschritten werden.
Nachlesbar auch hier Fahrwerk - TÜV Rheinland Group
Und du solltest die Scheinfwerferhöhe beachten diese sollte nicht unter glaube 50 cm? sein!
Hier vom TÜV rheinland ein bericht
Bodenfreiheit
Bezüglich der Bodenfreiheit von Fahrzeugen gibt es erstaunlicherweise keine eindeutigen Vorschriften. Als Orientierung gilt: Tiefer gelegte Fahrzeuge müssen besetzt mit dem Fahrer und vollem Kraftstofftank ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm berührungslos überfahren. Dieser Wert wurde von entsprechenden Gremien beim Bundesverkehrsminister als Maßgabe festgelegt, um Beschädigungen im üblichen Verkehr (nach § 30 StVZO) zu verhindern
zudem
Scheinwerfer & Co.
Durch die Änderung der Fahrzeughöhe ändert sich auch die Höhe von Anbauteilen bzw. Scheinwerfern. Bei den Beleuchtungseinrichtungen sind jedoch Grenzmaße vorgeschrieben, die weder unter- noch überschritten werden dürfen:
* Frontscheinwerfer 500 mm
* Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 350 mm
* Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 500 mm
* Nebelscheinwerfer 250 mm
* Tagfahrleuchten 250 mm
* Seitenmarkierungsleuchten 250 mm
* Nebelschlussleuchte 250 mm
* Rückfahrleuchte 250 mm
* Rückstrahler hinten 350 mm
Die angegebenen Werte sind die unteren Grenzmaße und dürfen nicht unterschritten werden.
Nachlesbar auch hier Fahrwerk - TÜV Rheinland Group
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
hast recht garnicht drane gedacht und will ja auch noch überrall vorbei kommen und mir nicht alles kaputt fahren ich weiß nicht wie sieht den ungefair 50/30 aus muss das mal sehen aber so das ich später auch noch ne andere schürze drauf machen kann meinst du das reicht und sieht noch gut aus
Re: Tieferlegen und dann bald schrott???
Ja 50 / 30 reicht sicher , würde aber erst schauen ob die Felgen damit auch passen sprich nicht schleifen ect.. bzw. du Radkästen ziehen musst!