Seite 2 von 2
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 08:59
von Tigra290
Schwarzer runder Behälter wenn du vorm Motorraum stehst rechts
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 10:19
von lordx
In den hab ich geschaut. Da is Flüssigkeit drin.
Alles sehr merkwürdig.
Also ohne Servolenkung würde sich auch glaube ich anders fahren, denke das die schon funktioniert.
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:08
von Rikus
Hi, leutz,
bin zwar kein fachmann aber für mich sieht es aus als wenn das rohr nur passiv was mit der servolenkung zu tun hat. In der zeichnung sieht es für mich aus als wenn das rohr von einem faltenbalg zum anderen geht und da die faltenbalge zum staubschutz dienen, sollten sie also luftdich sein und das Rohr was bei dir über ist, ist für den druckausgleich unter den beiden faltenbalgen.
rechtslenken
linkes faltenbalg wird zusammen gedrückt
luft strömt über das rohr in den rechten faltenbalg!
und umgekehrt. ohne das staub an die lenkstange kommt!!
Daher auch kein servo-öl verlust. Ich denke einfach das Rohr testen ob es nicht verstopft ist und sauber ist und wieder einbauen.

bedenken hab ich nur, da das rohr schon länger ab ist das bei jeder lenkung feuchtigkeit und staub unter den faltenbalgen kommt. das kann zu korrision an den lenkstangen führen, das kann dann den simmerring im lenkgetriebe killen und dann wirds teuer! "neues Lenkgetriebe!!! - beim FOH so 1400-1800€
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 11:15
von lordx
Ich nehme auch an das es das Ding sein könnte, aber die Faltbalge haben überhaupt nicht so lange Teile wie auf deinem Bild, das sieht alles ziemlich abgefuckt aus.
Kann ich die irgendwie demontieren um zu schauen ob da drunter alles in Ordnung ist?
Was ich mich zur Zeit ankotzt, dass an der Karre so viel Zeugs net stimmt, und das is nen Auto vom FOH, dass dort immer zur Inspektion war.
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: So 6. Mai 2007, 14:08
von Rikus
Hab es zwar grade nicht direkt vorm innerem auge aber wie es auf der explosionszeichnung zu erkennen ist, sind vorne und hintem am faltenbalg je eine normale schlauchklemme! schätze einfach lösen und zur seite schieben, willst ja nur unterschauen und nicht den faltenbalg austauschen... mal auf die bühne und genauer schauen... kann nicht schwer sein.
naja, das bild ist von einem anderen ausrüster, kann sein das die tüllen bei orig. opel nicht so groß sind oder vielleicht sind die ja alterungsbedingt abgerissen...
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: So 6. Mai 2007, 14:49
von de_schiefbahner
also für mich sieht das nach der ausgleichsleitung der faltenbälge aus..
die dient dazu das die "luft" von links nach recht wandern kann.
da es sich ja indirekt um ein geschlossenes system handelt.
wenn du ohne fährst kommt wasser und dreck rein.
somit kann auch die oberfläche der lenkzylinder beschädigt werden.
folge undicht lenkung..
und das wird teuer...
Re: Teil an "Lenkung" lose, was ist das?
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 12:16
von lordx
Ich werd mal schaun ob ich das irgendwie wieder befestigt bekomme.
Problem ist halt, dass das ziemlich unzugänglich ist :/ - Bühne oder sowas hab ich nämlich leider keine