Ohm problem !

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Ohm problem !

Beitrag von ice tiger »

Ach nö...Hör doch auf mit solchen Faxen, wie Widerstände dazwischen Löten....

Also mal ehrlich...Das ist doch so dann nix Ganzes...
Würd mir auch über einen Neukauf Gedanken machen.

Was ist denn besser? Ein Verlustgeschäft von ein Paar Euro und danach aber ein guter Klang oder ein +-0-Geschäft und danach eine halbherzige Lösung?

mfg
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Ohm problem !

Beitrag von The Alchemist »

Nich die beste lösung, welches Radio hat eigentlich nen lüfter?

nebenbei, zwischen resistiven(widerstand) und induktiven(Spule) Lasten is im frequenzverhalten noch ein gewaltiger unterschied...

Hol dir lieber andere Lautsprecher, is besser fürs Radio, Klang und Auto. wenn du einen 25W Leistungswiderstand auch wirklich auf 20-25W laufen lässt, wird der schweine Heiss und die wärme muss irgendwie abtransportiert werden, am besten mit nem großen kühlkörper und lüfter, wenn dir net die karre abfackeln soll...

mfg. Flo
Benutzeravatar
John

Re: Ohm problem !

Beitrag von John »

also ihr übertreibt....... das radio wird über diesen widerstand wohl grad mal 5-10W verheizen. was bringt soon radio denn schon an leistung 50W RMS? das musiksignale und keine daerströme, deshalb mein ich zur sicherheit en 20W, weil ich net weiss, was für ein radio. der würds tun. am klang wird sich da nix ändern, da ja keine nennenswerte induktion entsteht.
wenn er die JBL unbedingt behalten will, geht es entweder nur mit dem widerstand, oder ner zusätzlichen endstufe.
und nebenbei frequenzweichen haben genauso widerstände drin, die grad mal 10W vertragen und der lautsprecher 50 mitmacht. genauso spulen... da raucht irgendwie nix.

und nur mal so zur info, da ich 6,5" PA lautsprecherle hab, diese 100W RMS bei 8Ohm fressen, bei nem wirkungsgrad von 97dB/1m, die ich nicht rausbauen will und meine Weiche somit auf 8Ohm abgestimmt ist, musste ich für so kleine 4Ohm hochtönner, auch nen 3,3Ohm vorwiederstand verbauen, damits mit der trennfreuquenz und leistungsverteilung hier richtig funzt. und das tut es auch gut......
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Ohm problem !

Beitrag von The Alchemist »

DJ-IllUsions hat geschrieben:Wo ich sie kurz angeschloßen hatte war sie extrem laut, hab schiss das ich für die 79€ nicht nochmal solche bekomme.

Werd das mal mit den widerständen in angriff nehmen.
Danke für die antworten!!!
Dir is aber schon klar, das die durch den Vorwiderstand leiser werden, oder?

mfg. Flo
Antworten