Seite 2 von 3
Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 15:00
von BeInspired
FOH = Freundlicher Opel Händler

Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 15:56
von Amok
MamasTigra hat geschrieben:Was haltet Ihr von einer Dose Sprühlack als Alternative? Könnte unbedarfte Frau so etwas zumindest für die

Spiegelblende und die kleine Schramme selbst benutzen?
Bitte von Tipps wie 'mach einfach Nagellack auf die Macke' abzusehen!
Ehrliche Meinung? Ja ? Ok ...
Wenn du schon viele Erfahrungen im Lackieren von Karosserieteilen gesammelt hast, dann ok, dann spricht nichts dagegen, den Spiegel selbst zu lackieren, die andere Sache ist allerdings, dass wenn du die Kosten für Grundierung, Farbe, Schleifpapier und alles Zusammenrechnest, auf den gleichen Preis kommst, den ein Lackierer dafür will.
Die Schramme in der Stoßstange wirst du als unerfahrene "Lackiererin" nicht schön hinbekommen, das wirst du immer sehen. Nachlackieren "mitten" im Teil ist nicht wirklich leicht, da musst du hinterher mit Nassschleifpapier drüber, und dann Polieren ...
Mein Tipp ... geh zu nem Lackierer, sag dem dass du keine Rechnung brauchst, und frag mal was er für beides haben will.
Dann vergleichst du mal was du an Material und Arbeitszeit investiert hättest.
Zum Kotflügel ... der iss hinüber, da hilft nur ein neuer.
re
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 13:55
von Stev'sTigra
also nun mein beitrag zu den atu fachkräften.
Ich hab da nen kostenlosen stoßdämpfertest machen lassen, die haben da festgestellt, dass die alten (144.000km) noch ok sind und dann ging der "meister" an den vordereifen beifahrerseite ging und das spiel entdeckt hat (laut opel sind es die gelenksköpfe) meinte er nur dass das lenkgetriebe defekt wäre und am besten in den nächsten 1-2 tagen gemacht werden muss, kostenvoranschlag von 1800€
das sind doch echt ****löcher??? oder?
das wird man doch ohne zögern übern tisch gezogen
Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 15:45
von llcoolja
War bei meinem kleinem Burder an seinen Golf genauso.....
War bei Atu weil an den Rädern etwas geklackert hat
der meister zieht etwas an den rädern rum und sagt direkt es ist das Lenkgetriebe.
Ca. 500 € sollte die Reparatur kosten
im Endeffekt war ein Rad nicht festgedreht!!!
2 min --> 500 €
mal 30 macht in ner Stunde 15.000 €
habs ihm das Rad fest gedreht und gar nix genommen

Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 15:53
von Insomaniac
mein Bruer hatte sein Golf auch mal bei ATU zum Achsvermessen und dann ham ses gemacht und wollten des Auto nimer rausrück weil die eine Lenkmaschette nen kleinen riss hatte!!
Der Meister meinte nur entweder mir machen die Manschette drauf oder des Auto verlässt den hof nicht fahrend evtl aufn Schlepper!!
des sind halt die Machenschaften des ATU da gehst einmal hin und dann nie wieder!!
MFG
Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 17:31
von TomekRS
Insomaniac hat geschrieben:mein Bruer hatte sein Golf auch mal bei ATU zum Achsvermessen und dann ham ses gemacht und wollten des Auto nimer rausrück weil die eine Lenkmaschette nen kleinen riss hatte!!
Der Meister meinte nur entweder mir machen die Manschette drauf oder des Auto verlässt den hof nicht fahrend evtl aufn Schlepper!!
des sind halt die Machenschaften des ATU da gehst einmal hin und dann nie wieder!!
MFG
he? Wie wollen die das bestimmen?
Ist doch mein Auto, ich steig ein und fahr los.
Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 17:37
von MamasTigra
Na dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und einen Lacker suchen.
Fand das Angebot von ATU: 250 € für alle drei Sachen schon nicht schlecht. Da davon aber schon ca. 70 € für das einfachste Teil (Spiegel) sind, möcht ich nicht wissen wie der Kotflügel nachher aussieht.
Vielen lieben Dank, bis bald
Biggi
Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 20:06
von Damnation
TomekRS hat geschrieben:he? Wie wollen die das bestimmen?
Ist doch mein Auto, ich steig ein und fahr los.
nunja...als werkstatt hat man schon eine gewisse verantwortung.
und fahrzeuge sollten die werkstatt in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen. vorallem wenns um sicherheitsrelevante teile geht. (bremsen etc....)
solange man aber schriftlich mit einem kunden abmacht dass er mit dem zustand seines Fahrzeugs einverstanden ist, kannste ihn gehen lassen.
überleg mal du lässt jemand gehen und es passiert gleich ein unfall..
jenachdem sogar noch aufm Grundstück von dir.
ganz fiese Kunden würden dir noch die schuld geben und wüssten von garnix....
das ist jetzt zumindest rein rechtlich gesehen.
aba wegen einer Achsmanschette.....
mfg
Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 21:17
von TomekRS
Damnation hat geschrieben:nunja...als werkstatt hat man schon eine gewisse verantwortung.
und fahrzeuge sollten die werkstatt in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen. vorallem wenns um sicherheitsrelevante teile geht. (bremsen etc....)
solange man aber schriftlich mit einem kunden abmacht dass er mit dem zustand seines Fahrzeugs einverstanden ist, kannste ihn gehen lassen.
überleg mal du lässt jemand gehen und es passiert gleich ein unfall..
jenachdem sogar noch aufm Grundstück von dir.
ganz fiese Kunden würden dir noch die schuld geben und wüssten von garnix....
das ist jetzt zumindest rein rechtlich gesehen.
aba wegen einer Achsmanschette.....
mfg
Aso ok... das macht wieder Sinn.
Danke ...

Re: Smart Repair bei ATU
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 22:46
von Waldbrand
Smart Repair bei ATU macht nicht immer jemand ausm Haus. Oftmals sinds externe SmartRepair Dienste, die mit ATU n Rahmenvertrag haben. Daher kann man das nicht verallgemeinern.
Und weil hier immer über ATU gelästert wird:
ATU gibts überall, klar dass sich da schlechte Meinungen weit verbreiten, aber viele Opelwerkstätten sind auch ned besser... Bei mir haben sie die Scheibe falsch getauscht, Ergebnis: Rost zwischen Blech und Scheibenkleber. Jetz wo der Corsa hin is sieht man es wunderbar, die haben den Lack einfach mit weggeschabt
ATU is nicht prinzipiell schlecht

Aber Dienstleistungen macht eine Freie Werkstatt meistens eh billiger!