reserveradsub?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: reserveradsub?

Beitrag von Pega »

soweit ich weiß irgendwas zwischen 25 und 30 (geschlossen)

Wenn ihr das Ding zusammen baut empfehle ich Karosseriekleber und nicht wie angegeben einfachen Holzleim

dazu nen Carpower Sonic 12 (wozu das IBC aber etwas modifiziert werden muß von der Höhe) und man hat nen richtig fetten Bums
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: reserveradsub?

Beitrag von SiMsound »

Kann ich beides nicht empfehlen. Gladen ist viel zu teuer und mit Abstrichen gilt das auch für IBC.
Was bei denen noch dazu kommt ist. Woher wollen die wissen was für ein Volumen ich benötige??
Selbst bauen kostet nur einen Bruchteil und funktioniert in der Regel besser (sofern das Gehäuse korrekt berechnet wurde).
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: reserveradsub?

Beitrag von Bleifuß »

Was kostet denn etwas ein professioneller einbau bei car-hifi, acr oder so?? will auch so einen reserverad sub aber nicht selber basteln bevor es nichts wird.

Gruß
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: reserveradsub?

Beitrag von Stef »

ca 200 bis 250€ wirst da wahrscheinlich rechnen müssen (Doppelter Boden mit Sub-Gehäuse, sonst nix)
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: reserveradsub?

Beitrag von Bleifuß »

war heute mal beicar audio team und die meinten ich sei der erste in 10 jahren der nach sowas verlangt... naja zeugt von ähhh kompetent und pauschal 50€ für ein kostenvoranschlag wollte er... und insgesamt so bis 1000€.... alles klar.

Dann war ich bei carhifi-berlin.de und die waren bei weitem kompetenter. gfk reserveradausbau ligt bei 300€ und den alten sub (audioart)ü bernehmen sie. das kabel, cap und frontsystem ja schon vorhanden sind empfahl er mir eine vierkanalendstufe von clarion, die APA4320. soll wohl ein traumhaft klarauflösender klang sein. also eher audiophil ausgelegt aber mit genug reserven um auch den sub anzutreiben. für die endstufe hat er mir nen preis von 399€ gemacht.

was sagt ihr zu dem Angebot von carhifi berlin ??
überteuert, realistisch, vergleichbare endstufen die etwas billiger sind?

wenn da mal einer paar objektive worte zu fallen lassen könnte würde mir das sehr weiterhelfen.

Danke
Bleiifuß
Benutzeravatar
der-flo

Re: reserveradsub?

Beitrag von der-flo »

diese IBC von Conrad wurden mal von Sub Two geliefert,ich weiß nicht wo Sub-Two immer noch dahin liefert.
Hab meins direkt von Sub Two bestellt..
und bin sehr zufrieden damit. :clapping:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: reserveradsub?

Beitrag von SiMsound »

Sollte die Quali vom GFK Ausbau stimmen sind 300 Euro ok (wobei man so jetzt auch nicht sagen kann wie genau es am Ende aussieht).
Die Stufe ist stärkste Geschmacksache. Mein Fall wäre sie nicht. Da würde ich eher eine SRX3 von Audison nehmen.
Die liegt bei 400,- Euro.
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: reserveradsub?

Beitrag von Bleifuß »

[quote="
Die Stufe ist stärkste Geschmacksache. Mein Fall wäre sie nicht. Da würde ich eher eine SRX3 von Audison nehmen.
Die liegt bei 400,- Euro.[/QUOTE"]

hmm ok und gibts gründe dafür? der verkäufer war recht angetan und hat nur geschwärmt davon. das ganze soll ja noch bezahlbar bleiben. übers inet bekommt man die apa4320 schon für 299€ also das ist schon nen angebot. ich lege auch viel wert daraug´f das es gut klingt statt übermäßig zu rumsen.

danke schonmal für die einschätzung
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: reserveradsub?

Beitrag von Pega »

doch Subtwo liefert noch immer zu Conrad, aber die wollen wohl keine neuen Versionen für andere Autos anbieten. Die Qualität ist eigentlich ok, aber für das Geld hat man sich ne MDF Platte im Baumarkt gekauft und sich selbst was geschnitzt :) , ich würde mir kein IBC mehr kaufen wenn ich ehrlich bin, aber für mich wars zu der Zeit halt das must have, und nun behalt ichs auch
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: reserveradsub?

Beitrag von SiMsound »

Grund eins: Wer sagt das eine Clarion Stufe besser klingen kann als eine Audison der lügt!!
Grund zwei: Bei Stufen und Lautsprechern gibt es eine Faustregel mit der ich immer gut gefahren bin. "kaufe keine Endstufen und Lautsprecher von Radioherstellern". Warum?? Weil diese Sachen nur Zukaufprodukte sind und nur noch der entsprechende Name drauf gedruckt wird. Es steht zwar Clarion drauf aber was ist drin???
Grund drei: Die Audison ist kein 4 Kanal Verstärker sondern ein 3 Kanal Verstärker. Der dritte Kanal ist speziell auf den Wooferbetrieb zugeschnitten. Heisst man hat dort etwas mehr Leistung anliegend und mehr Einstellmöglichkeiten als das 4 Kanal Verstärker in der Regel haben.
Grund vier: Es ist und bleibt ne Audison. Das muss genügen. :D
Antworten