Seite 2 von 3

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 11:07
von Misterfcn
Joah, aber schonmal die Tür von nem Tigra TwinTop zugemacht? xD Da meinste auch, der is wie die sau gedämmt, aber nix xD ^^ Hau da mal noch bissl Bitumen rein ;) xD

Ähm, hab mal ne Frage wegen den LS-Adaptern, habe noch welche vom Corsa B hier (die von AIV) kann ich die auch im Corsa C benutzen? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das die gleichen wären?

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 17:38
von der-flo
Einfach mit einem kleinen Bohrer anfangen und immer größer werden, solange, bis dein LS-Kabel durchpaßt. Ist wirklich keine Kunst!!!
Kann wohl passieren ;)
hab da mal nen paar bilder von.dem Stecker und der Weiche.
wo ich des habe
Bild

Bild
Bild

Adapter für die Hochtöner brauchst du keine, weil du wirst vermutlich den Platz in den Spiegeldreiecken wählen, und dann mußt du dir die Spiegeldreiecke sowieso zurechtschneiden. Hier haben einige ein paar gute Lösungen. Schau mal hier im Car-Hifi Bereich vorbei.
ansonsten kann man auch Spachteln oder mit GFK arbeiten
Zum Glasfaserspachtel kann ich Würth Vaku GF Empfehlen.Spachtelmasse mit Glasfasern drin.
Feinspachtel und dann ist gut ;)

Bild
Bild

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 17:46
von SiMsound
Ich versteh beim besten Willen nicht warum hier beim C Corsa immer wieder empfohlen wird ein neues Kabel in die Tür zu legen und den Stecker aufzubohren!?
Ihr redet hier mit einem Car Hifi Einsteiger. Das solltet ihr alle nicht vergessen.

Hier mal 7 Gründe warum man die Originalen Kabel nehmen sollte (als Anfänger)

1. Der Arbeitsaufwand ist viel Geringer
2. Ich waage zu bezweifeln das es auch nur einen hier im Forum gibt der den Unterschied zwischen dem Originalen und einem Nachrüstkabel heraus hören würde (in Kombination mit einem Verstärker reden wir auch nur über knappe 40 cm Kabel die Original bleiben!).
Da halte ich jede Wette!!
3. Die Wartungsfähigkeit ist stark eingeschränkt da die Tür nicht mehr im Quickout System vom Auto entfernbar ist.
4. Garantieprobleme im Falle von Defekten beim Opel Händler sind praktisch vorprogrammiert. Ob es an der Arbeit wirklich liegt spielt dabei keine Rolle. Die Autohäuser sind heute so dreist das sie es in jedem Fall erstmal probieren.
5. Ein erlöschen der Garantie auf Teilbereiche des Fahrzeuges (und damit oben aufgeführte Schwierigkeiten)
6. Wenn man schon unbedingt durch den Originalen Stecker gehen will sollte man mit den Originalen Pins arbeiten und so wieder eine Steckbare Lösung verwirklichen.
7. Wenn man so ein Erbsenzähler ist das man auch mit diesem Übergangswiderstand nicht leben kann sollte eine neue Kabeldurchführung in die Tür gebaut werden. Mit eigener Tülle. So und nicht anders hat es auszusehen.

Die letzten beiden Punkte sind als Anregung für die Pro´s gedacht und nicht für Hifi Einsteiger.

Und als zusätzlichen Tip für die Montage. Kauf dir nicht diese Kunststoffringe aus dem Handel sondern nimm etwas MDF und schneid dir die Ringe selbst. Ist nicht nur günstiger sondern bringt auch noch eine Gehörige Portion mehr Bassdynamik.

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 17:48
von PhilStyle
Also wenn man die LS nicht an die Amp hängen will. warum dann nicht Orginale LS nehmen!

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 18:30
von Stef
SiMsound hat geschrieben: 7. Wenn man so ein Erbsenzähler ist das man auch mit diesem Übergangswiderstand nicht leben kann sollte eine neue Kabeldurchführung in die Tür gebaut werden. Mit eigener Tülle. So und nicht anders hat es auszusehen.
Wo ist hier die Logik? :confused:
Wenn dann die Tür ab muss, muss das Kabel trotzdem erst Rausgezogen werden. Oder glaubst in der Werkstatt macht mal jemand den Stecker auf, nur um zu schauen ob da noch alle Kabel drin sind? :D

Da spar ich mir doch die für spätere Käufer offensichtlichen Löcher und die hässliche Zusatztülle und geh durch den Stecker. Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat ist das flott erledigt.

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 14:19
von Pulsar
Also als blutiger Einsteiger würde ich mich nicht bezeichnen, und ich bin von Beruf Handwerker.

Eigentlich finde ich die Lösung mit den Originalen Pins am besten, und diese will ich auch verwirklichen. Da nur im moment mein Budget etwas schmal ist, wollte ich mein Frontsystem was hier rumliegt schonmal verbauen. Daher auch die Frage mit den Original Kabeln, sprich ob die vorher getrennt sind etc.

Und zudem hab ich mich mit dem thema "Stecker & Pins" noch nicht so richtig Informiert. Da wollte ich bei Opel direkt nachfragen.

Wollte nicht das das Thema noch im Streit Ausbricht, sry!

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 17:10
von TheCorsaDoc
Mich hier einmisch und Stef zustimm.

Es gibt keine elegantere Lösung als durch den Stecker zu bohren.
Ich sehe nicht, wo das Problem für Neulinge ist.
Stecker aufschrauben, gucken wo keine Pins sind, nachdenken, nochmal schauen ob wirklich keine Pins da sind, dann Bohrer holen und 2 Löcher nebeneinander rein, LS-Kabel durch und fertisch.
Das bekommt wohl jeder hin.
Das einzigste knifflige ist, den Stecker nachher so zu drehen und das LS-Kabel straff zu halten, daß nix eingeklemmt wird.
Und wenn das Auto verkauft werden sollte, kann man das auch wieder rückgängig machen. Kabel raus aus der Tür, alte LS rein, und wieder angesteckt.
Bis auf die Löcher, aber die sieht eh keiner.

Und wenn man die Original-Kabel nimmt, muß der Stecker ab. Wenn man dann zurückrüsten will, muß man den Stecker wieder dranlöten.
Und alle die die Verkleidung von der Tür schonmal ab hatten wissen, daß nicht viel Platz zum löten ist. Geschwiege denn kann nicht jeder löten.

Deshalb empfehle ich auch jedem die Stecker-Durchbohr-Variante, und ich bin froh daß Stef daß damals so toll beschrieben hat. :clapping:

Gruß TheDoc

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 20:24
von SiMsound
1. Problem. KFZ Muckler haben alle Linke Hände.
2. Der Obacht Effekt für einen Techniker ist ganz anders wenn sofort optisch klar ist das was anders ist.
3. Glaub mir ich habe schon viele Kabel in viele Türen gelegt. Und das legen durch eine Zusatztülle geht um einiges schneller und griffiger von der Hand als das Mühseelige ein und ausfädeln durch zwei Steckerhälften.

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 21:30
von Pulsar
Also streiten die Geister sich zwischen bohren und Pins benutzen, seh ich das richtig!?

Der Vorteil beim bohren ist das man keine Übergangswiederstände hat, sprich Qualitätsverlust.

Der Vorteil ist bei den Pins das die Stecker "Steckbar" bleiben und man das Risiko beim bohren Adern zu zerstören nicht eingeht.

Das wäre es dann mal auf den Punkt gebracht, oder? :vertrag:

Re: [Corsa C] Lautsprechereinbau in der Tür

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 21:45
von Misterfcn
Beim Bohren passiert rein gar nichts, wenn man einfach 2x hinguckt und dass ganze "sauber" gelöst haben möchte...

Werde morgen auch mit meinem HiFi-Ausbau beginnen und werde die Lautsprecherkabel ebenfalls durch den Stecker verlegen, es ist meiner Meinung nach die beste Lösung!



Um nochmal auf die Original Kabel zurückzukommen. Welchen Querschnitt haben diese, denn dieser scheint mir auch entscheiden zu sein, wenn ich ein Frontsystem an einer Amp laufen lasse... Denke, da sind die "Opel-Kabel" auch etwas zu niedrig von Querschnitt.