Seite 2 von 2
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 13:34
von itchybee
24Farad CAP - ein Pentawatt Leitung im Auto oder was? mal im Ernst wie viel Watt Leistung (RMS nicht Spitze) hast du in deinem Auto verbaut dass du so einen CAP brauchtst...

Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 17:53
von der-flo
ES.Schumi hat geschrieben:Beim Cap find ich 1F ein bißchen wenig!Hatte vorher nur für den Subamp en 2F drin und war nicht wirklich zufrieden!Hab jetzt für alle drei Verstärker en Rodek 24F drin! Ich finde die Caps sollten lieber etwas größer sein! Sicher ist Sicher!
liegt auch immer dran was für´n Hersteller
Wenn du Mundorf,Helix,Braxx nimmst,da kannste sicher sein dass es 1F sind oder halt mehr.
je nachdem was drauf steht.
weil ich kann mir nicht vorstellen dass nen Rodek 24F der225€ kostet auch diese Speicherung und Abgabe hat.
Wenn man mal sieht dass nen Braxx 2F schon um die 300 Euro kostet aber auch die 2F Wirklich Speichet und abgibt...
wenn ich mich irre dann belehrt mich einen besseren

Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 18:20
von R4MP
Also selbst für größere Anlagen dun ich rede nicht von Wettkampf Dingern reichen 2 Farad! und alles was unter 1000W RMS ist reichen 1 Farad! nur halt keine billig Cabs!
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 19:06
von onkelnoll
mit den caps stimme ich völlig zu.
es gibt genug billigfirmen, die 1,2 oder 3F draufdrucken. Problem dabei ist, dass sie bis zu 20% + - vom aufgrdruckten wert abweichen. und normalerweise eher ins minus.
außerdem kommt es noch auf den innenwiderstand des caps an. was nützt z.b. ein 24F cap, wenn er die hohe gespeicherte energie nicht rechtzeitig zur verfügung stellen kann?
bei helix, brax oder mundorf kann man da echt nichts falsch machen.
faustregel zu caps ist immernoch: je 100W rms verstärkerleistung 0,1F vom cap. also bei nem 1000W (RMS!!!!) nimmst 1F oder ne stufe höher ums gewissen zu beruhigen.
@AndyD:
solltest mal überlegen, deine frontlautsprecher auch über nen kleinen amp laufen zu lassen. somit wird dein radio entlastet. doe LS spielen dann verzerrungsärmer und bringen dann normalerweise auch höhere pegel. außerdem profitiert der kickbassbereich an dem mehr an leistung.
die hifonics werden so (nehme ich mal an) 40W rms benötigen. damit ist dein radio mit seinen im besten fall, 15W rms restlos überfordert.
merkt man normalerweise, wenn man lauter macht und es fängt in den LS an zu kratzen, als fressen sie kekse (immernoch der treffenste vergleich)
mit deiner aussage: "die 45er sind von nem fernsehtechniker, die werden schon was gutes sein" wäre ich vorsichtig.
ich selbst bin elektroniker und habe no-name 38er im keller liegen.
hab ich vor langer zeit nur mal zum spaß gekauft, um sie mir anzuhören. resultat: klingen natürlich scheiße und liegen seitdem im keller und verstauben. der test wars mir aber wert.
nochmal zur verkabelung:
ich würde auf alle fälle verteilerblöcke nehmen für plus (mit sicherung) und minus.
sieht einfach besser aus und ist leichter zu verkabeln.
außerdem hat man meist noch einen anschluß dran frei und kann später leicht noch nen amp anschließen, ohne gleich wieder komplett neue kabel zu ziehen. (meine verteiler sitzen unter der rückbank)
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 20:27
von der-flo
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 20:58
von SiMsound
Wir haben mal im Laden Messungen mit einem Billig Cap aus dem Netz gemacht. Der Aufdruck suggerierte 50 Farad. Nach einigen Messungen haben wir nie mehr als 5 Farad herausgekitzelt. +-20% schmeicheln da schon.
Nach etwa 15 Messungen hat er dann auch bereits den Geist aufgegeben.
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 21:18
von onkelnoll
sag ich doch.
schöner glänzender aufdruck und blinkendes äußeres sind nicht alles.
auf die inneren werte kommts an (bin immernoch bei car-hifi).
mfg
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 17:15
von SiMsound
Ja ne Frau hab ich auch lieber wenn sie nach was aussieht. Was drin ist ist egal.
