Seite 2 von 3

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 00:39
von SiMsound
Und warum hat dein Navi jetzt ab Werk kein AUX In?? Es steht doch sogar im Menu deines Navis!!
Die Quali über das Dietz Interface ist Top. In der Regel sind aber die Zulieferer miess weil die Leute gerne billig DVD Player o.ä. ran hängen oder der Einbau ist äusserst bescheiden gemacht.
Schaut man sich mal die Platine des MMI Interfaces von Dietz an wird einem das klar.

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: So 24. Jun 2007, 17:12
von TigraHeizer
Mein Navi hat keine Eingänge und auch keine Vorverstärkerausgänge! Dafür ist je ein Adapter angeschlossen! Und der Menüpunkt TV/Video wird erst aktiv, wenn der Dietz-Adapter dran hängt. So, und es klingt bescheiden wenn der Car PC über den Adapter läuft. Das sind die Fakten. Anstatt hier über mein Navi zu diskutieren, hätte mir mal jemand sagen können dass ich meine Skizze falsch geplant habe... Ein normaler 4 Kanal Amp hat nur 2*2 Eingänge und nicht 4*2... Somit braucht man auch einige Y-Kabel weniger wenn man die Sache so lösen möchte...

Ich werde es wohl einmal so probieren. Mal schauen was klanglich dabei raus kommt... Einen Link zu diesen aktiven Verteilern hat nicht zufällig jemand?

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: So 24. Jun 2007, 18:24
von SiMsound
Den Menupunkt AUX/AV kann ich dir auch ohne das Dietz MMI anzeigen lassen.
Wenn man nur AUX will an so nem MFD Verschnitt gibts nen netten kleinen Adapter der 20,- Euronen kostet. An dem wird man feststellen das ein blaues Kabel dran ist. Gibt man dort Saft drauf wird´s im Menu angezeigt.
Anders ist es beim grossen Bruder auch nicht.
Und nochmal. Im VW Konzern haben alle MFD/Navi Plus Geräte zwei Paar Vorverstärkerausgänge!!
Man braucht nur das hier.
Audiotechnik Dietz

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 15:41
von ice tiger
Du kannst das mit den Y-Steckern so machen...
Aber dann kannst du am Radio überhaupt nix mehr separat einstellen... Dann verändert eine Einstellung den Klang aller Komponenten...

Mal nur vom Navi aus gesehen würdest du es ja ungefähr so machen:


AMPs:

Navi: ____
___:
: :____
___ :
: : ____
: :___:
__ : :____
: :
:_____:
: :
__: : ____
: ____:
: : :____
:___:
: ____
:____:
:____


So hatte ich es auch....nur mit 2-Kanälen weniger (also 1x 4-Kanal und 1x 2-Kanal)

Klanglich konnte ich nur an den AMPs was machen...Das Radio konnte man vergessen...Außer den Bass voll zurück drehen und die Höhen soweit es ging aufdrehen ging da nicht.

mfg

edit: Ach man...das geht nicht so darzustellen, wie ich das aufgemalt hab.*^^*

Also ich mein halt 1x Chinch vom Radio (Navi) --> 2 Kanäle ---> jeweills an beide Kanäle nen Y-Stecker dran ---> macht 4 Kanäle--> jeweils an alle 4 Kanäle nochmal nen y-Stecker -->macht 8 Kanäle.

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 12:51
von TigraHeizer
So, der Ausbau wird dann die Tage beginnen... Jetzt haben sich jedoch 2 weitere Fragen ergeben:

1. Die Endstufe und der PC sollen mit mehreren PC-Lüftern gekühlt werden. Diese sollen per Remote-Signal vom Radio angeschalten werden. Dafür brauch ich ein Relais, soweit klar, aber welches??? Kann mir jemand eine entsprechende Conrad-Artikelnummer geben?
Weiterhin hab ich gelesen dass man eine Sperrdiode in Richtung Remote schalten soll:
einfach n kfz-relais nemme und ne diode in sperrichtung zwischen remoteeingang und masse!
Ein Relais ist nichts anderes als eine Spule. Wenn dieser der Strom auf einen Schlag abgeschaltet wird, induziert das Magnetfeld eine Spannung die bis mehrere 1000V gehen kann!!
So, und welche Sperrdiode brauch ich dazu??? Evtl. auch bitte die Artikelnummer nennen...

2. Wieder das Thema Sperrdiode... Allerdings in Zusammenhang mit den beiden Kanälen [PC & Radio] die ich zuerst auf einen Kanal zusammenbringen muss, und anschließend wieder auf alle Amps splitten muss... An der Stelle wo die beiden Kanäle auf einen gelegt werden, muss verhindert werden dass Signale vom aktiven Kanal auf die Kanäle des anderen Gerätes fließen... Also kommen Sperrdioden zum Einsatz, aber W E L C H E???

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 14:25
von onkelnoll
zu 1.: ich habe das hier verwendet
Conrad Art.Nr.840629 - 62
damit steuere ich die Temperatursteuerungsplatinen für 2 lüfterkreise. es hängt bei mir auch direkt an remote vom radio.
zum thema sperrdiode kann ich nicht viel nsagen, habe keine verbaut und es funktioniert ohne probleme seit über 6 monaten.
für dein zweites vorhaben müsste eine normale 1N4001 universaldiode aber reichen.

mfg

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 14:27
von The Alchemist
Ach du scheisse!
hör bloß mit sowas auf.
Ich hab die diskussion schon länger nicht mehr mitverfolgt, aber hier is handlungsbedarf.

zum einen tuts dem remote von deinem radio nicht gut, wenn du damit eine niederohmige komponente wie ein relais treibst, Finger weg!
bau ne transistorstufe davor, dann gehts.

zur sperrdiode fürs relais, nehm ne standart diode so in richtung 1N4007 oder so die kommt in sperrichtung zwischen die spulenkontakte vom relais.

Was dein Signal angeht, bloß net mit sperrdioden arbeiten. An einer diode fällt immer eine gewisse spannung ab, in der regel 0,7V. in verbindung mit den anderen verlusten die in deiner schaltung zwangsläufig anfallen haste nachher vielleicht noch nen pegel von 1,5V, an nem gescheiten radio vielleicht 2,5V. vergiss es, das wird nie was.

bau deinen Signalumschalter mit schaltern auf und gut, je simpler die technik, desto besser. wenn du mit sperrdioden arbeitest musste dein signal danach wieder mit ner transistorstufe aufarbeiten um wieder mehr pegel zu erreichen. Da ne schaltung auf die beine zu stellen, die klanglich halbwegs akzeptabel is trau ich mir nicht zu und ich arbeite seit 7 jahren als Elektroniker, bzw hab keine lust mich da rein zu lesen.

nimm einfach nen Stereo Wahlschalter, sowas hier zB.
DS 2 / Drehschalter, Stufenschalter - Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert

mfg. Flo

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 15:07
von TigraHeizer
Kannst du mir die Sache mit der Transistorstufe näher erklären? Ich hab von Elektronik nun wirklich ganz wenig Ahnung...

Gut, die Signalsache ist wohl wirklich nicht das Wahre... Ist dieser Conrad-Schalter ebenso geeignet? 709719 - 62 Wie funktioniert diese Schaltung dann? Mit dem Schalter würde ich jetzt nämlich nicht klar kommen...

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 20:37
von SiMsound
Ich hab in den letzten 5 Jahren bestimmt 50 Relais mit Remote angesteuert. Es hat in jedem Fall ausnahmslos und immer funktioniert.
In der Zeit hatte ich auch nicht eine Reklamation zu diesem Thema seis von meinen eigenen Einbauten noch von Kunden denen ich dazu geraten hab.
Ich sehe keinen Grund das nicht mit einem Relais zu lösen.
Ja selbst Firmen wie Dietz schlagen dieses als Lösung in ihren schweren 200A Lastrelais in der Einbauanleitung vor.

Re: Von 1xCinch auf zwei 4-Kanal Amps...

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 23:54
von The Alchemist
viel spaß mit dem relais, schutzdiode nicht vergessen.

Zu dem schalter:

Ja, der von Conrad geht, aber warum immer Conrad? reichelt ist billiger, schneller und spamt einen net so mit werbung zu, aber jedem das seine.

Bild
Ich hoffe man versteht wie ich das meine.
wenn du dir den bestellst, denk auch dran noch nen schönen drehknopf mit zu ordern.zB Artikel-Nr.: 717515 - 62

mfg. Flo