Seite 2 von 2

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 22:32
von nex81
Mit einem Zusatzschalter der die RIchtung des Motors steuert währe der EInbau möglich! Aber das ist halt keine Schöne lösung!

In meinem Schaltplan hätte ich drei Relais verbauen müssen, für je einen Spiegel und das war mir zu blöd!

Du hast 100%tig die 4-poligen, denn die Kabelfarben stimmen genau überein!

Gruß
Jan

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 23:08
von psi-complex
Also ich habe mir folgende M3 Spiegel bestellt, da ich das Prinzip sehr gut finde:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Leider habe ich die Spiegel noch nicht dran und kann nichts darüber sagen, ob alles so funzt wie es soll. Für die Blinkeransteuerung gibt es bei dem Set drei Kabel (Rot / Blau / Schwarz). Dazu noch passende Verlängerungen. Könnt ihr mir bitte sagen, wo und wie die an die Blinkersteuerung angeschlossen werden können und was man dazu tun muß ?

MfG Sirko

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 23:44
von nex81
Also die Blinker werden nur über zwei Kabel angesprochen. Wozu das dritte Kabel ist habe ich noch nicht herausgefunden, ist aber auch nicht so wichtig :wink:

Um die Blinker ordnungsgemäß anzuschliessen, brauchst du erstmal die Pinns für die Türkontaktstecker, je Seite 2 Stück.
Da es die nicht beim Opelhändler einzeln zu kaufen gibt muss du sie vom Schrott holen.

Damit ziehst du dann die zwei Kabel in den Innenraum. Jetzt schliesst du das eine Kabel für die Blinker an einem Dauerplus kontakt an (schön mit Sicherung) und das andere Kabel schliesst du jeweils links und recht an die Kabel NACH dem Blinkerrelais an.
Wenn du einen Schaltplan für dein Auto hast ist das kein Problem!

Gruß
Jan

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 10:24
von psi-complex
Danke für die Hilfe nex, aber leider besitze ich keinen Schaltplan. Und was für eine Art Sicherung muß ich denn verwenden und warum ?

Zudem verstehe ich nicht ganz, wie ich ein und dasselbe (zweite) Kabel jeweils links und recht an die Kabel nach dem Blinkerrelais anschliessen soll. :o ops:

Sorry, aber von Elektrik habe ich nicht wirklich die Ahnung, aber von nix kommt ja nix.

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 17:26
von nex81
Ok, also bei Opel werden fast alle Schaltungen über die Masse (-) angesprochen. dh. du brauchst<für deine Blinker ein Dauerplus auf dem einen Kontakt (muss abgesichert werden, 0.75er Kabel und 5A Sicherung, für Beide).
Jetzt musst du den Massekontakt der Blinker an die Masseschaltung der Serienmäßigen Blinker anschliessen. Je rechts an rechts und links an links.
Beim Astra hat der linke Blinker die Kabelfarbe SWWS und der rechte SWGN.
Die Kabel findest du zbs. direkt am Lenkstock bem Blinkerhebel, oder aber beim Warnblinklichtschalter!
Ich erinnere mich glaube ich das bemi Tigra/Corsa die Farben gleich sind!

Aber beim Lenkstockschalter (Blinkerschalter) musst du aufpassen es gibt dort ZWEI SWWS Kabel, du musst die äusseren der drei Kabel Anzapfen, auf keinen Fall das innere!!!

Gruß
Jan

PS: Das Dauerplus der Blinker muss abgesichert werden damit dir bei einem Kurzschluss nicht die Kabel durchbrennen, oder im schlimmsten Fall dein Auto abfackelt!

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 14:03
von psi-complex
Ich schieb das ganze nochmal hoch, weil ich nun meine M3 Spiegel zum Lackierer gegeben habe und es wohl bald auf mich zukommen wird, die Spiegel ans Auto zu bringen.

Ernsthaft, ich habe versucht aus der Beschreibung schlau zu werden, aber ich bekomms nicht gebacken. Was ist mit den Pinns für den Türkontaktstecker gemeint ? Geht es nur darum, daß die Blinkerkabel von dem M3 Spiegel lang genug sind, um bis zum Kabelbaum zu kommen ? Das wäre dann aber schon durch die Verlängerungskabel gewährleistet.

Im Idealfall wäre hier ja jemand aus dem Raum Köln, der mir helfen könnte, alles ordentlich anzuschließen. Wenn dem so ist, bitte bei mir melden :)

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 16:45
von nex81
Also ich wohne 45km von Köln entfernt!

Die Pins für den Türkontaktstecker brauchst du nur wenn du die Tür ohne Kabel zu zerschneiden ausbauen können willst, ansonsten bohrst du einfach Löcher durch den Stecker und ziehst die Kabel durch, finde ich aber ehrlich gesagt eine gepfuschte Lösung denn es kann immer mal etwas passieren wo du es dann bereust.

Gruß
Jan