Motor wieder aufbauen oder eh neuer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
wenn ich das in relation stelle bin ich mir nicht mehr sicher da ich für den c20ne nen umbausatz brauche der 700 € kostet dann die eintragung und die meldung bei der versicherung....
sachen die ich mir beim aufbau eines x16xe sparen kann da ich den schon serienmäsig drin habe...
sachen die ich mir beim aufbau eines x16xe sparen kann da ich den schon serienmäsig drin habe...
-
ck20blue
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
Wenn es z.B. die Kolbenringe sind Dann setz doch mal die Kosten ins Verhältnis. Besorg dir die Teile vom Zulieferer und für den Einbau -> ihr werdet doch sicherlich nen Berufsschrauber in eurem Club haben, würde mich wundern wenn nicht. Fragst ihn nett, stellst ihm nen Kasten Bier hin und machst einen auf Hilfsarbeiter. Ist auf jeden Fall noch die billigste Variante. Im Anschluss kannst du ja noch über nen Motorumbau nachdenken. das willauch gut durchgeplant sein.
-
Rayman
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
Also ich hab meinen X16xe vor kurzem komplett zerlegt weil die ZKD gerissen war .
Damit du weisst was preislich auf dich zu kommt hab ich nur an material um die
400 Euronen hingeblättert mit % .Da war aber alles dabei von ZKD-Satz,Zahnriemensatz,
Kolbenringe,Ventilschaftdichtungssatz,ansaugkrümerdichtung,fächerkrümmerdichtung,
2xventildeckeldichtung,ölfilter,ölwannendichtung,komplett alles
Jetzt liegt es an dir was du machst
Damit du weisst was preislich auf dich zu kommt hab ich nur an material um die
400 Euronen hingeblättert mit % .Da war aber alles dabei von ZKD-Satz,Zahnriemensatz,
Kolbenringe,Ventilschaftdichtungssatz,ansaugkrümerdichtung,fächerkrümmerdichtung,
2xventildeckeldichtung,ölfilter,ölwannendichtung,komplett alles
Jetzt liegt es an dir was du machst
-
ck20blue
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
Na ja da hast du aber ganz schön viel gemacht. Fehlt nur noch das neu lagern und du hättest ne Generalüberholung gehabt.
-
Gelöschter Benutzer 131
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
tüv 200 euro, motor sagen wir 500 euro (inkl. Abdichten), Umbausatz kannst Dich mal an Corsa A wenden, der hat was in Verbindung mim F15 (ich denk mal er will keine 700 dafür haben
). Dann haste ne anständige Basis mit ner Menge Potential nach oben hin.
-
amos
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
Kannst dich drauf verlassen, das es die Ölabstreifringe sind.
Ich hab nur fürs Material 460 € bezahlt. Brauchst auf jedenfall 4x3 Kolbenringe, Dichtungssatz wäre auch sehr sinnvoll - Kopfdichtung Ventildeckel usw. Ölwechsel auch, neue Zündkerzen. U.v.m.
Und wenn eh alles schonmal runter ist würd ich die Schaftdichtungen neu machen, Ventile mal säubern lassen, WaPu, Spannrole, Zahnriemen neu.
Meiner ist auch ein x16xe und hat auch ca. 120Tkm runter.
Fahr nich mehr zu lang damit rum, gut kann es nicht sein..
Ich hab nur fürs Material 460 € bezahlt. Brauchst auf jedenfall 4x3 Kolbenringe, Dichtungssatz wäre auch sehr sinnvoll - Kopfdichtung Ventildeckel usw. Ölwechsel auch, neue Zündkerzen. U.v.m.
Und wenn eh alles schonmal runter ist würd ich die Schaftdichtungen neu machen, Ventile mal säubern lassen, WaPu, Spannrole, Zahnriemen neu.
Meiner ist auch ein x16xe und hat auch ca. 120Tkm runter.
Fahr nich mehr zu lang damit rum, gut kann es nicht sein..
-
Bluebull
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
ist der C20ne nicht ein 8 Ventiler !?
wenn ja wieso baut man einen motor der vom entwicklungsstatus weit unter dem 16V ist in sein auto ein ?! das evrsteh ich nicht ....
beim C20XE oder C20LET verstehe ich das ja ... aber dqas sind auch schon DOHC Motoren .. zwar noch mit verteiler zündung aber wenigstens moderner ...
aus kostengründen nur weil man kein geld hat und schub will einen alten motor einzubauen versteh ich nicht .... da spar ich lieber auf was gescheites ...
und zum komplett revidieren von einem motor gehört dann doch ein bisschen mehr .. kopf abdrücken ventile eventuell neu einschleifen block vl. neu honen usw... ned nur dichtungen udn WAPU tauschen ...
lg flo
wenn ja wieso baut man einen motor der vom entwicklungsstatus weit unter dem 16V ist in sein auto ein ?! das evrsteh ich nicht ....
beim C20XE oder C20LET verstehe ich das ja ... aber dqas sind auch schon DOHC Motoren .. zwar noch mit verteiler zündung aber wenigstens moderner ...
aus kostengründen nur weil man kein geld hat und schub will einen alten motor einzubauen versteh ich nicht .... da spar ich lieber auf was gescheites ...
und zum komplett revidieren von einem motor gehört dann doch ein bisschen mehr .. kopf abdrücken ventile eventuell neu einschleifen block vl. neu honen usw... ned nur dichtungen udn WAPU tauschen ...
lg flo
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
also ich denke ich werde ihn neu aufbauen.. da ich keine c20ne im tigra will weil wie
bluebull schon sagt er ist vom entwicklungsstand her zu alt. was mich jetzt nur beschäftigt wenn ich neue kolbenringe drauf mache sind die kolben noch gut??? nicht das ich noch übermaßkolben brauche..
da sie sich ja viell. schon mit den kaputten ringen eingeschliffen haben???
bluebull schon sagt er ist vom entwicklungsstand her zu alt. was mich jetzt nur beschäftigt wenn ich neue kolbenringe drauf mache sind die kolben noch gut??? nicht das ich noch übermaßkolben brauche..
da sie sich ja viell. schon mit den kaputten ringen eingeschliffen haben???
-
Bluebull
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
deswegen sollst es ja ned selbst machen ... aber für die die es auch wissen wollen ...
deine laufbuchsen bzw. zylinderlaufbahnen sind gehont ( kreuzschliff) wenn der kreuzschliff noch gut erkennbar ist und keine spiegelflächen (schuat aus wie poliert) und auch keine tiefen rillen oder kratzer sind ist alles ok ... sollten nur spiegelflächen sein kann man selbst ein wenig nach honen ... der kreuzschliff (gehont) hat nur die aufgabe öl aufzunehmen damit das ganze besser flutscht ... wenn da richtig tiefe rillen kratzer riefen und furchen sind und die olbenringe schon eine legierung mit der laufbuchse eingegangen sind musst bohren schleifen hohnen ... und das kannst selbst ned...
die kolben nehmen bei solchen sachen eher weniger oft schden ... es sei denn deine ringe sind so kaputt dass der kolben schon kippen beginnt aber das hört mann dann eh .. im voll last bzw teillast bereich klingt alsob wer mit nem schlagboherer an der spritzwand hantiert ... es nagelt ganz schirch ...
das einzige was du beachten solltest dass ihr die ringe richtig aufzieht ... also ned klemen quertschen usw .. also kolbenring zange verwenden und kolben mit kolbenlehre einsetzten ...
und kolbenspiel messen ... nur zur sicherheit wenn ihr nachgehont habt .. also kolben einbauen und mit der ventilspiel lehre messen ... und im rep. handbuch nachsehen obs im grünen bereich ist
lg flo
deine laufbuchsen bzw. zylinderlaufbahnen sind gehont ( kreuzschliff) wenn der kreuzschliff noch gut erkennbar ist und keine spiegelflächen (schuat aus wie poliert) und auch keine tiefen rillen oder kratzer sind ist alles ok ... sollten nur spiegelflächen sein kann man selbst ein wenig nach honen ... der kreuzschliff (gehont) hat nur die aufgabe öl aufzunehmen damit das ganze besser flutscht ... wenn da richtig tiefe rillen kratzer riefen und furchen sind und die olbenringe schon eine legierung mit der laufbuchse eingegangen sind musst bohren schleifen hohnen ... und das kannst selbst ned...
die kolben nehmen bei solchen sachen eher weniger oft schden ... es sei denn deine ringe sind so kaputt dass der kolben schon kippen beginnt aber das hört mann dann eh .. im voll last bzw teillast bereich klingt alsob wer mit nem schlagboherer an der spritzwand hantiert ... es nagelt ganz schirch ...
das einzige was du beachten solltest dass ihr die ringe richtig aufzieht ... also ned klemen quertschen usw .. also kolbenring zange verwenden und kolben mit kolbenlehre einsetzten ...
und kolbenspiel messen ... nur zur sicherheit wenn ihr nachgehont habt .. also kolben einbauen und mit der ventilspiel lehre messen ... und im rep. handbuch nachsehen obs im grünen bereich ist
lg flo
-
Gelöschter Benutzer 131
Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer
naja, dann bau ich doch lieber das stabilste was opel je vom band gelassen hat ins auto und hab dazu noch ne ordentliche Leistung als dass ich n heidengeld in nen kleinen 16v stecke oder? 
Ist doch egal auf welchem Entwicklungsstand der Motor is. Er is D3-fähig, er ist verdammt stabil, er hat ordentlich Leistung mit viel Potential nach oben und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen
Ist doch egal auf welchem Entwicklungsstand der Motor is. Er is D3-fähig, er ist verdammt stabil, er hat ordentlich Leistung mit viel Potential nach oben und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen


