Re: Plus / Minus und noch mehr Probleme
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 01:20
Hmm, tja, also, ich weiß nicht, wie Du das da gemacht hast, aber...
...ich hab genau dasselbe System im gleichen Fahrzeug verbaut wie Du, und ich hab weder Probleme mit meiner runtergekurbelten Scheibe noch sonstwas...
Auch net beim Einbau gehabt, die Schwingspule des Tieftöners war fein da, wo sie hingehört, nämlich größtenteils *außerhalb* der Tür.
Bei Dir sieht das so aus, als ob die Schwingspule direkt auf dem Fenster aufliegt. Was passiert da wohl konkret, wenn Du mal mit'm satten Bass und runtergekurbelter Scheibe rumfährst...? Also meine Helix haben einen Hub von bis zu 2 Zentimetern an der Stelle, sag ich mal...
Mittlerweile hab ichs anders gelöst und die Boxen quasi auf die Türtaschen im angekippten Winkel drauflaminiert, weil mal im Ernst - was sollen meine Fußknöchel mit der Mucke...?
Im übrigen frag ich mich, warum Du die Hochtöner in die beschissen positionierte Originalhalterung eingesetzt hast, da strahlen sie nämlich hervorragend auf die Ellbogen, nicht aber auf das Gesicht des Fahrers von schräg/oben, wie sie sollten.
Da Ellbogen aber keine Ohren haben, sind die hohen Töne da fehl am Platze.
Da gibts doch die schicken, auch von Dir erwähnten Halterungen, einfach die obere Schraube aus der A-Säule raus, das Loch bissi vergrößern (Lötkolben eignen sich dafür hervorragend, stinkt aber wie Sau!), dann ne längere Schraube durch die Halterung *und* die A-Säule durch und fertig ist die Kacke, wenn man schon keine GFK-Säule bauen will.
Für das Kabel kann man ebenfalls mit dem Lötkolben ein kleines Loch unterhalb in die A-Säule machen und das da dann durchführen.
Ansonsten: In die Tür gehören die Weichen ganz sicher net rein; die mögen Feuchtigkeit nämlich nicht so gerne! Deswegen ist auch die Folie zwischen Tür und Verkleidung - um letztere (und den Innenraum) vor der Feuchtigkeit zu schützen, die sich so in der Tür sammelt... wie haste die bei Deiner Konstruktion da eigentlich wieder dicht bekommen? Ich seh die net zwischen Schwingspule und Scheibe...
Aber ansonsten: Helix rockt!
...ich hab genau dasselbe System im gleichen Fahrzeug verbaut wie Du, und ich hab weder Probleme mit meiner runtergekurbelten Scheibe noch sonstwas...
Auch net beim Einbau gehabt, die Schwingspule des Tieftöners war fein da, wo sie hingehört, nämlich größtenteils *außerhalb* der Tür.
Bei Dir sieht das so aus, als ob die Schwingspule direkt auf dem Fenster aufliegt. Was passiert da wohl konkret, wenn Du mal mit'm satten Bass und runtergekurbelter Scheibe rumfährst...? Also meine Helix haben einen Hub von bis zu 2 Zentimetern an der Stelle, sag ich mal...
Mittlerweile hab ichs anders gelöst und die Boxen quasi auf die Türtaschen im angekippten Winkel drauflaminiert, weil mal im Ernst - was sollen meine Fußknöchel mit der Mucke...?
Im übrigen frag ich mich, warum Du die Hochtöner in die beschissen positionierte Originalhalterung eingesetzt hast, da strahlen sie nämlich hervorragend auf die Ellbogen, nicht aber auf das Gesicht des Fahrers von schräg/oben, wie sie sollten.
Da Ellbogen aber keine Ohren haben, sind die hohen Töne da fehl am Platze.
Da gibts doch die schicken, auch von Dir erwähnten Halterungen, einfach die obere Schraube aus der A-Säule raus, das Loch bissi vergrößern (Lötkolben eignen sich dafür hervorragend, stinkt aber wie Sau!), dann ne längere Schraube durch die Halterung *und* die A-Säule durch und fertig ist die Kacke, wenn man schon keine GFK-Säule bauen will.
Für das Kabel kann man ebenfalls mit dem Lötkolben ein kleines Loch unterhalb in die A-Säule machen und das da dann durchführen.
Ansonsten: In die Tür gehören die Weichen ganz sicher net rein; die mögen Feuchtigkeit nämlich nicht so gerne! Deswegen ist auch die Folie zwischen Tür und Verkleidung - um letztere (und den Innenraum) vor der Feuchtigkeit zu schützen, die sich so in der Tür sammelt... wie haste die bei Deiner Konstruktion da eigentlich wieder dicht bekommen? Ich seh die net zwischen Schwingspule und Scheibe...
Aber ansonsten: Helix rockt!
