Seite 2 von 2

Re: Plus / Minus und noch mehr Probleme

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 01:20
von Noergli
Hmm, tja, also, ich weiß nicht, wie Du das da gemacht hast, aber...

...ich hab genau dasselbe System im gleichen Fahrzeug verbaut wie Du, und ich hab weder Probleme mit meiner runtergekurbelten Scheibe noch sonstwas...
Auch net beim Einbau gehabt, die Schwingspule des Tieftöners war fein da, wo sie hingehört, nämlich größtenteils *außerhalb* der Tür.
Bei Dir sieht das so aus, als ob die Schwingspule direkt auf dem Fenster aufliegt. Was passiert da wohl konkret, wenn Du mal mit'm satten Bass und runtergekurbelter Scheibe rumfährst...? Also meine Helix haben einen Hub von bis zu 2 Zentimetern an der Stelle, sag ich mal...
Mittlerweile hab ichs anders gelöst und die Boxen quasi auf die Türtaschen im angekippten Winkel drauflaminiert, weil mal im Ernst - was sollen meine Fußknöchel mit der Mucke...?

Im übrigen frag ich mich, warum Du die Hochtöner in die beschissen positionierte Originalhalterung eingesetzt hast, da strahlen sie nämlich hervorragend auf die Ellbogen, nicht aber auf das Gesicht des Fahrers von schräg/oben, wie sie sollten.
Da Ellbogen aber keine Ohren haben, sind die hohen Töne da fehl am Platze.
Da gibts doch die schicken, auch von Dir erwähnten Halterungen, einfach die obere Schraube aus der A-Säule raus, das Loch bissi vergrößern (Lötkolben eignen sich dafür hervorragend, stinkt aber wie Sau!), dann ne längere Schraube durch die Halterung *und* die A-Säule durch und fertig ist die Kacke, wenn man schon keine GFK-Säule bauen will.
Für das Kabel kann man ebenfalls mit dem Lötkolben ein kleines Loch unterhalb in die A-Säule machen und das da dann durchführen.

Ansonsten: In die Tür gehören die Weichen ganz sicher net rein; die mögen Feuchtigkeit nämlich nicht so gerne! Deswegen ist auch die Folie zwischen Tür und Verkleidung - um letztere (und den Innenraum) vor der Feuchtigkeit zu schützen, die sich so in der Tür sammelt... wie haste die bei Deiner Konstruktion da eigentlich wieder dicht bekommen? Ich seh die net zwischen Schwingspule und Scheibe...

Aber ansonsten: Helix rockt! :thumsup:

Re: Plus / Minus und noch mehr Probleme

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 10:14
von kaisen
Hi Noergli, danke für dein Feedback!
Also wie gesagt ich habe absolut keinen PLan von dieser ganzen Sache und war nun einigermaßen froh, dass endlich alles drin war ;)

Ich kanns mir auch nicht erklären, da ich von vielen hörte, dass das enwandfrei funktionieren sollte. Komischerweise steht im Internet auch überall, dass die Helix ne Einbautiefe von 62mm haben, auf dem Karton aber 64,5 mm.
Auf der rechten Seite gehts ja auch - lediglich auf der Fahrerseite gibts üble Probleme, da die Scheibenführung viel näher zur Innenseite ist, als auf der Beifahrerseite. Vermutlich halt durch den Austausch.
Naja aber der Rücken der Speaker bewegt sich doch nicht, oder?
Ich hab übrigens auch mal übelregt ob das vielleicht alles auswirkungen der Einbauadapter sein könnten... aber die haben vorne zur Türtasche auch nur recht wneig spiel. Habe deswegen die inneren (nicht sichtbaren) Querverstrebungen bei diesem gitter leicht beschnitten, damit die Tieftöner da nicht gegen hauen...

Hochtöner:
Naja ich wollt halt so wneig wie möglich am Auto rumpfuschen, somit lagen für mich die Originalplätze nahe. Etwas kann man die ja auch noch oben hin schieben. Die sind da ja äußerst flexibel.
Aber vielleicht greif ich deinen Tipp in Zukunft mal auf...

Frequenzweiche:
Auf der beifahrerseite ist ja auch noch der Deckel druff. Dachte mir halt regen komm ja größtenteils von außen an die Scheibe.
Wo hast du sie denn platziert? Ich dachte anfangs an dieses Styropor quasi unter der Armlehne.. also dort ne Aussparung reinzuschneiden.
Bei mir war hinter den Orginial-Tieftönern gar keine Folie. ?!?
(sieh Foto)

Re: Plus / Minus und noch mehr Probleme

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 12:23
von Noergli
kaisen hat geschrieben:Naja aber der Rücken der Speaker bewegt sich doch nicht, oder?
Der Speaker schwingt entlang der schwarzen Gummisicke rund um den blauen Innenteil. Also die *MITTE* schwingt. Da hängt doch auch die Schwingspule dran (rate, wieso das so heißt?).
Hochtöner:
Etwas kann man die ja auch noch oben hin schieben. Die sind da ja äußerst flexibel.
Aber nur entlang der Achse Deines Ellbogens, der keine hohen Töne braucht. Aber das sagte ich schon... :rolleyes:
Frequenzweiche:
Auf der beifahrerseite ist ja auch noch der Deckel druff.
...der an einer Seite offen ist, nämlich da, wo die Kabel reingehen.
Dachte mir halt regen komm ja größtenteils von außen an die Scheibe.
Es landet auch immer was davon in der Tür. Bei Wärme nach Regen hat's da drin tropisches Dschungelklima...
Wo hast du sie denn platziert?
Seitlich unter dem Armaturenbrett.

Re: Plus / Minus und noch mehr Probleme

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 13:51
von kaisen
ich hab den eindruck als müsst ich da noch mal ran ;)

noch was anderes. mein JVC Radio hat eine "AMp GAIN" Einstellung. Die hatte ich vorher auf low, damit mit den Serien-Lautsprechern kein Schabernack passiert...
Wenn ich die jetzt auf High setze... hat das Auswirkungen auf den Klang, oder nur auf den Pegel? Da die Lautstärke bei der Low-Einstellung bei 30 (statt 50) abgeriegelt wurde.

Also nochmal konkret bezieht sich AMP Gain nur auf die Lautstärke, oder gibts auch besseren Klang bei Einstellung "High" ?

Dankeeee