Seite 2 von 3

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 12:22
von Öpken82
Sorry fürs zwischen Platzen aber kann mir das mal jemand erläutern was das denn heißt bzw. was wofür steht?

40/40 Erste Zahl, Zweite Zahl?

Was ist denn Original verbaut? :(

Also die Zahlen geben die Tieferlegung in mm zur Serie wieder.
Heißt der sollte dann 40mm tiefer liegen als ein Serien Corsa.

Die erste Zahl steht für die Vorderachse und die zweite für die Hinterachse.

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 12:25
von Opelracer
uffy hat geschrieben: verstehe ich das jetzt richtig, dass du seriendämpfer mit h&r-federn hast?? und das ist dir zu hart??? :vogel:
Ja so ist es, allerdings defekte Dämpfer.
Das Problem besteht eigentlich nur bei Fahrten auf der Autobahn, bei heftigen Bodenwellen und Unebenheiten, die es leider in D nicht zu knapp gibt, da habe ich immer das Gefühl dass sich der Corsa gleich zerlegt.

Wäre ein Weitec Ultra GT 30/30 nicht weicher als die jetzige Kombi? Das scheint nach den Bildern auch eine progressive Federkennline zu haben, was die H&R Federn nicht haben.
Wie fahren sich denn die Originalfedern mit z.b. KW Dämpfern?

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 12:37
von Thommybeluga
KW verbaut bei einstellbaren Dämpfern Konis. ;)

Und die wären für dich sicherlich zu hart.

Schau doch einfach nach, ob deine dämpfer am lecken sind.

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 13:24
von Opelracer
Thommybeluga hat geschrieben: Schau doch einfach nach, ob deine dämpfer am lecken sind.
Ja, die sind am lecken, sind eindeutig hinüber.

Wie sieht es mit dem Witec aus? Oder Bilstein B4 30/30? Ist das auch so hart?

Müsste ich mit original Fahrwerk auch zum TÜV, oder nur irgendwie raus streichen lassen?

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 18:02
von Thommybeluga
Das Bilstein B4 ist ca. 10% härter als Serie.

Aber so wie du dich anhörst, kommst du nur mit 100% Serienteilen klar.

Wenn Du nur tiefer möchtest, dann frag mal bei KW an, die machen dir auch Federn nach Wunsch. Also 30mm tiefer und butterweich. Dazu baut dir bilstein noch Dämpfer nach Maß. Die können sicherlich auch weicher als Serie machen. :D Aber ob sowas dann fährt..... :confused:

Oder du baust dir Reifen mit 65er oder noch mehr Querschnitt drauf. Dann wirds auch komfortabler.

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 18:10
von GSI Schöni
Warum nicht gleich orginal lassen wäre für ihn das beste, weil weicher als orginal geht fast net! Also neue serien Dämpfer gekauft und gut is! :blink: !

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 18:17
von gRaZiL
Assklar weiß ich bescheid! Danke Öpken82!

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 18:49
von uffy
ich hab auch ein weitec ultra gt und das ist auf jeden fall härter als serie!
und die federn haben keine progressive, sondern eine lineare charakteristik...


wie schon gesagt, es wird so ziemlich jedes sportfahrfahrwerk härter sein als das original!



in deinem fall würde ich dir auch zu originaldämpfern (oder vergleichbaren) raten... man sagt doch immer, dass die kayaba den originaldämpfern sehr gleichen, aber bedeutend billiger sind, oder?

alles andere wird zu hart und unkomfortabel für dich sein!



und das knallen auf der autobahn bei heftigen bodenwellen, kann ich mir dann auch nur erklären, weil du kaputte dämpfer hast... die dämpfer also gar nicht mehr die funktion des dämpfens von stößen erfüllen und dir somit das fahrwerk durchschlägt....

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 19:03
von Opelracer
Danke für die vielen Einschätzungen, im Stadtverkehr ging es schon immer ganz gut und es war nie wirklich zu hart. Bin ja kein Weichei :D
Auf der Autobahn war es aber schon oft unangenehm, weil das Fahrwerk durchgeschlagen hat und ich (196cm) mit dem Kopf an das Dach geknallt bin....das will ich beim neuen Fahrwerk nicht mehr haben, das ist dann doch zu wenig Komfort :D

Re: Fahrwerksauswahl

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 20:19
von MR. SLOW
hab dir zwar grrad ne PN geschriben, aber würde evtl das comfort-Cupkit von H&R mit 35/35 empfehlen...
also das 55/50 hat noch enorm viel Komfort,
denke das comfort wird schön sachte aber richtig schick sein ;)
weil es aufeinander abgestimmt ist und H&R auch richtig Erfahrung damit hat