Seite 2 von 3
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 15:03
von tigra-gm28
Hallo Kreis Motorsport hat auch welche und sind echt top vom Preis Leistungsverhältnis
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 17:28
von Speedy
Ich weiß wie ,aber sags net.
Fahre selber Minus 3,5 Grad pro Rad.
Streng euch an, ist wirklich sehr einfach.
Die verstellbaren Domlager gibts, wer suchet der findet. Aber bedenkt die werden auch mehr Kräfte auf die Dome einwirken lassen, plus weniger Dämpfung haben.
Wenn Ihr die Rennsport Domlager gefunden habt.
@ Poni,
genau ich Depp und du keine ahnung, solche aussagen bekommt man auf Posts. Wenn man vorher nicht lage ist, mal nachzudenken und google zu benutzen.
@ Martin GSI
Muss ich dirs erklären? denke nicht.
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 18:57
von Pöni
@Speedy Das ist die idiotischste Antwort, die man in einem Forum geben kann.
Ich sehe was was Du nicht siehst. Depp
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 18:59
von MartinGSI
Und jetzt mal ne frage. Ich bin ja selber im Motorsport unterwegs. Warum fahrt ihr -3 bis -3,5 grad an der Vorderachse?
Das macht für mich irgendwie keinen sinn.
OK. Virtel meile vielleicht, aber das ist für mich ja kein richtiger motorsport! (zumindest nicht das, was in deutschland gemacht wird)
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 19:01
von corsa.power
Mit den Schrauben kann man den Sturz in beide Richtungen einstellen + und - 3°. Also würde es in deinem Fall mit den Schrauben auch funktionieren. Ist auf jeden Fall die kostengünstigere Variante!
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 23:45
von scrat
Mit den Schrauben lässt sich insgesamt 3° korrigieren also +/- 1,5° soweit ich informiert bin.
@ Speedy: Man nehme ne Vor-Facelift-Karosse und Facelift-Achsschenkel ... und schon hat man nen negativen Sturz bei dem einem schlecht wird. Wäre eine Möglichkeit. Was ist die Deine?
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 15:34
von BastianW
mit den schrauben komm ich auf max. 2 grad 30min.
gestern so eingestellt. aber -3 grad wäre besser. Die verstellbaren Domlager kostet 160€/stück. gestern bestellt.
Die hohen sturzwerte werden benötigt wenn man semi-slicks oder slicks fährt. Aber auch bei STraßenreifen funktioniert das besser, da dies alles Radial-Reifen sind. Radialreifen haben eine schwächere Flanke wie diaginalreifen(gibt es nur bei slicks von Dunlop).
Wegen der schwachen Flanke benötigt man mehr sturz damit man in kurven mehr auflagefläche hat um optmalen Grip zu erziehlen.
Das Funktioniert natürlich nur wenn man gleichzeitig ca. +10 oder +15 minuten vorspur fährt. und den reifen etwas zu entlasten.
Es kommt dann natürlich auch wieder auf die federraten an. Alles ne komplizierte sache.
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 17:01
von MartinGSI
Also jetzt muss ich doch mal einschreiten.
1. ein Slik ist nicht zwangsläufig ein Radial Reifen.
2. Selbst ein Radial Slik hat ne härtere Flanke als jeder Straßen Reifen.
3. Bringt das nur was, wenn ich viele lang gezogene Kurven habe, in denen ich aber nie beschleunigen muss. Sonst wirds beim Frontkratzer wiedersinnig.
4. Macht so ne einstellung eh nur bei Rundstreckenrennen sinn.
5. Ich fahr selber mit nem Corsa B Slalom Rennen. Bevor hier irgend welche kommentare kommen.
Versteht mich nicht falsch, wie unter Punkt 4 erwähnt, macht das unter bestimmten vorraussetzungen sinn, aber nur, wenn es zur strecke passt.
Denn so viel Sturz hat ja doch auch ein paar nachteile.
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 17:11
von BastianW
MartinGSI hat geschrieben:Also jetzt muss ich doch mal einschreiten.
1. ein Slik ist nicht zwangsläufig ein Radial Reifen.
2. Selbst ein Radial Slik hat ne härtere Flanke als jeder Straßen Reifen.
3. Bringt das nur was, wenn ich viele lang gezogene Kurven habe, in denen ich aber nie beschleunigen muss. Sonst wirds beim Frontkratzer wiedersinnig.
4. Macht so ne einstellung eh nur bei Rundstreckenrennen sinn.
5. Ich fahr selber mit nem Corsa B Slalom Rennen. Bevor hier irgend welche kommentare kommen.
Versteht mich nicht falsch, wie unter Punkt 4 erwähnt, macht das unter bestimmten vorraussetzungen sinn, aber nur, wenn es zur strecke passt.
Denn so viel Sturz hat ja doch auch ein paar nachteile.
du schreibst das du slalom fährst, das ist natürlich was anderes. Dann solltest du aber auch überlegen bevor du schreibst.
Es ist fakt, das 95% der auf dem Markt befindlichen Slicks Radialreifen sind. Guck dir mal die Hersteller HP's an oder guck mal auf deine Reifen.
Für Radial Slicks sind min. -3 grad sinnvoll, eher mehr. (angabe vom hersteller) Für diagonal slicks max. -2 grad (angabe vom Hersteller)
Radial Slicks, haben härtere flanken als Diagonal, aber immernoch nicht hart genug.
aber wie gesagt spielen da auch punkte wie federraten und spur eine wichtige rolle.
Re: verstellbare Domlager Corsa B
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 17:48
von MartinGSI
Also sei mir bitte nicht böse, aber über -3 Grad fährt niemand, der ahnung von Motorsport hat.
Ich bin jetzt selber auch nicht der ober-Freak auf dem Gebiet (Fahre jetzt seit 2 Jahren im Slalom Sport).
Also beim Slalom gibt es viele Kurven (so ein zufall). Un da fährt NIEMAND) mit nem Frontler -3 Grad. Egal ob 50Kg Federn oder 120kg.
Weil der einzige nennenswerte Vorteil, den man hat, wenn man so viel sturz fährt, i9st ja, das der Rollwiederstand (und amit die Beschleunigung) besser wird. Aber an sonsten ist das quark.
Ich sag jetzt mal -2 Grad ist ok. Aber mehr auf keinen fall.
Nur so als Tipp. die Polo-Fraktion fährt -0,5 bis -1,5 Grad.
Hab grad mit meinem Renn-Mechani telefoniert. Der meint -1 bis -2,5. Aber ja nicht mehr!
Also solltest du vielleicht mal überlegen, ob über -3 vielleicht doch zu viel ist.
Ich mein, du musst mit dem Auto fahren, nicht ich. Aber man will ja nur gute ratschläge geben!