Seite 2 von 5
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 10:49
von Christian19
Hi
Der Motor hat ihrgendwann ein anschlag dann nochmal den Knopf drücken und der Motor dreht sich wieder.
Ich habe glaube ich noch die Original Opel Anleitung wie man den Motor und das Schiebedach einstellt.
Wenn ich es heute finde stelle ich es hier on.
MfG
Christian
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 11:18
von Baxxtor
Ich hatte das gleiche Prob da hat garnichts mehr geholfen weil sich die federn immer wieder verbogen haben. Habe mir damals vom Schrott eins gekauft. Jetzt klappt alles wieder wunderbar und einstellen war auch nicht so schwer. Du schiebst das Schiebedach mit der Hand einfach bis zur der Positions zu wo es sich normal absenken würde aber ohne das der Motor drunter ist. Dann nimmst du den losen Motor und fährst ihn mit den Knoft soweit auf/zu bis du an der gleichen stelle bist, das Erkennst du ja daran das du dann noch mal auf den Knopf drücken musst das er es nach hinten zieht bzw. absenkt. Dann setzt du den Motor wieder drauf und gut ist. So war es bei mir und hält jetzt super.
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 10:18
von devil
Christian19 hat geschrieben:Hi
Ich habe glaube ich noch die Original Opel Anleitung wie man den Motor und das Schiebedach einstellt.
Wenn ich es heute finde stelle ich es hier on.
Christian
HI..
das wäre wirklich sau nett
Bekomme das ansonsten nicht mehr hin! Oder vielleicht hat noch jemand Lust, mir das etwas genauer heir zu beschreiben...
Gruss
EDIT: War gerad enochmals kurz schauen: Also bei ausgebauten Motor und angeschlossenem Strom (klar!), drehts ich mein Motor stundenlang...
Hat also dann nirgends einen Anschlag, ist das möglich? Evtl. hat mir ja ein defekter Motor das Federnseil da zu weit nach aussen gezogen, weil eben der Stop kaputt ist...
Greets
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 15:03
von Fireproof
Christian19 hat geschrieben:Hi
Das problem kenne ich zu gut *grrr*.
Neu kostet das Schiebedach bei Opel 998€ inkl Mwst.
Gebraucht ist es sehr schwer zu bekommen.
Mach folgendes:
Komplettes Schiebedach ausbauen
Da wo der Seilzug krum ist löst du alle schrauben und hebst dann den Plastikdeckel hoch.Geht etwas schwer da er festgeklebt ist.
Dann nimmst du den Seilzug und biegst ihn wieder so das er passt.
Jetzt alle Seilzüge schön mit Fett einschmieren und den Plastikdeckel wieder runterdrücken.Darauf achten,dass die Seilzuüge alle in den vorhandenen Schienenlauf sind.
Jetzt die Schrauben für die Klappe wieder reindrehen und das Schiebedach einbauen.
Es wird mit Sicherheit wieder funktionieren.
Mach das aber mit 2 Leuten nicht das du nacher dein Dach verkratzt.
MfG
Christian
wie lang dauert die ganze sache ungefähr.
und wie schwer isses das ganze alleine zu machn.
und mit komplettes schiebedach meinst du damit auch das dach an sich also der metalldeckel oder nur die motorik
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 12:05
von ville-valo-666
Ich habe das selbe problem wie Devil.
Jetzt habe ich am Sa mal den Himmel abgemacht und den Motor ausgebaut, der funktioniert einwandfrei ! Das Problem muss an den Seilen ( sehen aus wie Federn) liegen. Ich habe probiert die Seile gerade zu drücken, aber das ist Federstahl, also keine Chance. Dann habe ich den Motor wieder eingebaut und es probiert, jetz kracht es nicht mehr, hört sich an als ob es funktionieren würde, aber das Schiebedach bleibt zu ! Was kann ich tun ?

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:37
von amos
jetzt weiss ich auch woher die schrauben kamen.
hatte immer in kurven gehört das was rumfliegt.
hab dann in der plastikabdeckung, wo die schaniere der hackklappe drin verschwinden, schrauben gefunden.
dieser halbmond oben am himmel kurz vor der heckscheibe.
hab eine raus genommen, kurz darauf kam die zweite und irgendwann ne dritte.
mein schiebedach ist inzwischen auch kaputt. es fuhr nur noch waagrerecht auf. die senkrechte ging nicht mehr.
zu retten ist da nichts mehr, nehme ich an?!
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 19:48
von ville-valo-666
die Schrauben sind mir auch entgegen gekommen beim Ausbau
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 14:50
von amos
Führt das unweigerlich zum absoluten Defekt des Schiebedachs?
Oder kann man das nicht pauschalisieren?
Ich hab keine Lust das Ding auszubauen um dann zu sehen, dass es irreparabel ist.
grüße, der amos.
Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 16:45
von ville-valo-666
Ich habe es ausgebaut und sehe nicht mal ernsthaft dass irgendetwas kaputt ist ! Also wird es schwer sein von außen zu sagen dass es irreparabel ist ! Ich habe leider immernoch keine Lösung für mein problem ! Ich weiss nicht ob es wirklich nur an der einen Feder liegt die ein ganz kleines bischen verbogen ist!

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?
Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 16:46
von amos
Es heisst ja immer die Seilzüge wären kaputt.
Was hat es damit aufisch in Bezug auf die fehlenden Schrauben?