tigra verkabelung

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Stef »

Speeedy hat geschrieben:Hab mein Cinchkabel(doppelt Abgeschirmt) mit dem Stromkabel an der Beifahrerseite verlegt und habe keinerlei Störsignale :rolleyes:
Pfuscher :D
Corsa A hat geschrieben:Hab ich auch,wurde aber dafür als pfuscher betitelt ;o)
Oberpfuscher :juhu:


Ich wiederhol mich ja aber gern: Das kann gutgehen, muss aber nicht. Und wenns dann Störgeräusche gibt darf man alles nochmal verlegen und beisst sich innen *****.

Aber zu einem muss ich dir Recht geben, Basti (ausnahmsweise ;) ): Stromkabel am BCM vorbeizulegen is genauso Pfusch :vertrag:
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von ice tiger »

Wenn ich ein 3mm² Kabel als Stromversorgung mit nem 2fach-geschirmten Chinch-Kabel nach hinten zusammen lege und dann alle Komponenten (wie Radio, Lautsprecher und Amp) auch noch qualitativ gute Produkte sind, passiert da auch nix in Sachen Störgeräuschen...

Wenn ich aber übertriebenderweise ein 50mm² Stromkabel für 3 Endstufen neben meine 3 2-fachgeschirmten Chinchkabel lege, vielleicht irgendwo noch nen Massefehler hab und einige der verbauten Komponenten Ebay-Schrott sind...dann könnte das mit den Störgeräuschen schon eher interessant werden.^^

Wird der Vergleich klar?^^

Je nach dem was man im Auto hat und wieviel davon und wo man es lang verlegt, bekommt man entsprechend Probleme damit oder nicht...

Bei meiner 2x50W SonyEndstufe konnte ich auch mein Chinch neben den Strom legen und es hat nicht gejuckt...aber später mit mehr Leistung und größerem Strom, hat das Billig-Chinch nicht mehr gereicht...

Soll heißen, bei Manchen reicht einfach ein mehrfach geschrimtes Kabel, bei Manchen reicht das nicht...
Störgeräusche können 1Mio. Ursachen haben...Um den meist üblichen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, legt man Chinch und Strom immer getrennt.

Zu den Verkleidungen:

Wenn du Alles das abbaust was Speeedy geschrieben hat, bekommst du die Kabel da bequem durch...Die Kofferraumverkleidungen kannst du dran lassen...
Musst halt mal schauen, wie die Kabel da am Besten durchgehen...Wenn du erstmal weißt, wie es geht, ist das eigentlich kein Problem...
Solltest nur beim Zusammenschrauben aufpassen, dass du nix von den Kabeln quetscht oder abscheuerst...So ein Kabelbrand im Auto wegen nem Kurzschluss wäre doch nicht so toll, oder? Und verbau ne ausreichende Sicherung...
Wenn du allgemein noch nicht soviel Erfahrungen mit Musik im Auto hast, lies dich hier erstmal ne Weile durchs Forum...Auch was die Wahl der Komponenten usw. angeht...
Ein erster Anlauf sind immer dei gepinnten Threads ganz oben hier im CarHifi-Bereich.

mfg
Benutzeravatar
Speeedy

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Speeedy »

darksun hat geschrieben:dann werd ich das auch mal so probieren, wie bist dann vorne ans radio gekommen mit den chinch? und wo hast dir hinten die masse geholt?


Um an das Radio zu kommen hab ich das Handschuhfach (4 Schrauben) rausgenommen und das Kabel dann dahinter verlegt.

Den Massepunkt hab ich an der Rückbankhalterung unten an ner Schraube genommen, die sind ziemlich gut. einfach mal durchmessen.

Ps: ich bin kein Pfuscher, ich suche mir nur immer den einfachsten Weg heraus :)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von ice tiger »

Ps: ich bin kein Pfuscher, ich suche mir nur immer den einfachsten Weg heraus
Was hast du denn alles an Musik drin?
Glaub mir...sobald da genug Zeugs dazu kommt, kommen Störgeräusche...

mfg
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Corsa A »

ice tiger hat geschrieben:Was hast du denn alles an Musik drin?
Glaub mir...sobald da genug Zeugs dazu kommt, kommen Störgeräusche...

mfg
Glaub ich net....

:p

Weil genug isses bei mir sicher (an leistung) und hab nix,is aber eine niemals endende diskussion
:p
Benutzeravatar
Froop

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Froop »

Man kann auch rohes Fleisch nen Tag in der sonne liegen lassen und dann Abends essen.

es gibt einfach so regeln, die man befolgt, um bestimmte probleme von vornherein auszuschließen. Bleibt jedem überlassen, ob er sich dran hält!
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Corsa A »

Froop hat geschrieben:Man kann auch rohes Fleisch nen Tag in der sonne liegen lassen und dann Abends essen.

es gibt einfach so regeln, die man befolgt, um bestimmte probleme von vornherein auszuschließen. Bleibt jedem überlassen, ob er sich dran hält!
Deswegen hat man aber geschirmte leitungen erfunden,damit genau sowas nicht passiert,dafür sied sie ja geschirmt.

2 fach geschirmte cinch leitungen da bringst du siche rkeinen störgeräusche rein.

Dazu würde ich eher empfehlen gescheite cinch leitungen zu kaufen,nicht unbedingt getrennt verlegen.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von ice tiger »

Dann hast du halt Glück gehabt, passende Komponenten zu haben.
Beim Kollegen hat's auch mit doppelt geschirmter Leitung gepfiffen...

Grund? Wenn nur eine Komponente Mist ist (Billig Radio, scheiß Stufe, olle Boxen...usw.--> was bei einem nicht unerheblichen Prozentsatz der "neueren" HifiUser der Fall ist), dann hast du irgendwo ganz schnell Störgeräusche drin...;-)
Also nen Sinn hat das schon...wie Froop ihn beschrieben hat...

@Threadstarter

Verleg den Müll ja getrennt!;-)
Wenn nicht, selber Schuld.
Nicht umsonst wird die Suche 3Mio. Ergebnisse zum Thema "Pfeifen in der Anlage" bringen.;-)

mfg
Benutzeravatar
pfleks

..

Beitrag von pfleks »

kleines Ding nebenbei!
Auf Arbeit hatten wir nen Roboter gebaut und 1,5mm Leitungslitzen genutzt zur Verkabelung.

Da gabs dann Störungen aufgrund der Magnetfelder, die um die Leitung herum entstanden. Bei 20-30 Leitungen kann dann die ein oder andere Magnetfeldlinie stören.

Ergebnis war, der kleine Roboter is urplötzlich vom Tisch gefallen und 150€ waren grössten Teils fürn *****!

Das is also schon ne wahre geschichte mit den Störsignalen!
Gruss pfleks
Benutzeravatar
Speeedy

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Speeedy »

ice tiger hat geschrieben: Grund? Wenn nur eine Komponente Mist ist (Billig Radio, scheiß Stufe, olle Boxen...usw.--> was bei einem nicht unerheblichen Prozentsatz der "neueren" HifiUser der Fall ist), dann hast du irgendwo ganz schnell Störgeräusche drin...;-)

Ich hab nur Mist :) .
Noname Radio, billig Endstufe ausm Media Markt (Magnat 4000, 80€) un Hertz DSK Lautsprecher die die einzigen Komponenten sind die was taugen.

Also merken:
Mist+Mist+Mittelmäßig = Keine Störsignale :D

Die Formel lass ich glaub ich patentieren :confused:

mfg Speeedy
Antworten