BKV und HBZ ersetzen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa Chaot

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von Corsa Chaot »

Falls du ABS haben solltest,bekommst du durch das Pumpen mit dem Pedal eh nicht die ganze Luft aus dem System.
Lass das ganze lieber in einer Werkstatt entlüften.
Benutzeravatar
michbek

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von michbek »

Nein ABS habe ich keins.
Benutzeravatar
XFA

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von XFA »

Also erstmal grundsätzlich haben alle corsa b den selben bkv und hbz.

Ich hab zurzeit das selbe problem mit der luft im system, von hand zu fuss is da echt net viel zu machen, hab schon drei mal entlüftet und immer kommen noch winzig kleine bläschen mit.

Um den weg zur werkstatt kommen wir da wohl nicht rum ;)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von little-blue »

Wie ich schon anfangs schrieb, wenn Du keine Ahnung von der Bremsanlage hast, dann fahr zur Werkstatt, allerdings mit gemäßigtem Tempo um im Notfall noch zum stehen zu kommen.

Nach Deinen bisherigen Äußerungen gehe ich davon aus, dass Du keinerlei Plan von der Anlage hast und kann Dir nur nochmals dringend raten, da die Hände von zu lassen. Es reicht bereits eine kleinere Leckage bzw. eine nicht richtig verschraubte Verbindung und die Bremse kann dann ausfallen. Das liegt an dem enorm hohen Druck, der im System herscht.

little-blue
Benutzeravatar
dandanscorsa

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von dandanscorsa »

das entlüften kostet je nach werkstatt etwa 20-35 €
Benutzeravatar
michbek

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von michbek »

So, um das Thema nochmal rauszukramen.
Wir haben jetzt die komplette Bremsanlage erneuert.

Ersetzt wuden: Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremsbacken der Trommeln.

Entlüftet haben wir ordnungsgemäß: hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links. Und siehe da, der Corsa bremst wie nie zuvor. 1a.

Wer jetzt also nochmal sagt, der HBZ kann nich kaputt gehen, der labbert Mist. Defekt waren HBZ und Bremstrommel hinten links, in der die kleine Feder nicht mehr aufs Zahnrad gesprungen ist. Nach ein wenig zurechtbiegen und ein paar Tröpfchen Öl funktionierte diese aber auch wieder.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von Stev'sTigra »

Sorry trotzdem PFUSCH!!!

Du hast null ahnung von der bremsanlage und schraubst mit leuten munter drauf los? :vogel:

Fragst und jammerst dann hier rum? :roll:

Ne sorry aber es geht hier um die Verkehrssicherheit und da ist geld sparen ja mal richtig fürn *****.

Bist du sicher dass wieder alles funzt?

Nun geh das nächste mal in die werkstatt, da gibts das richtige werkzeug dafür und brauchst den manuellen Pfusch nicht zu machen :thumbdown:
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von COSMo »

Öhm, sorry Stev, aber nur weil er es selber gemacht hat ist das ja nicht automatisch Pfusch!

Ich mach auch alles an der Bremse selber, und hab nix davon professionell gelernt, wie wohl die meisten hier.

Und wenn ich seh wie das bei Opel abgeht in der Werkstatt, dann mach ich das auch lieber 3x selber!

Zum Thema defekter HBZ kann ich nur sagen, dass NIEMAND gesagt hat, dass das Teil nicht kaputt gehen kann, nur dass es in 99,5% der fälle "nur" falsch entlüftet ist, ist doch schön, dass Du da aus der Masse rausfällst.
Dass er Hops gehen kann hast Du jetzt ja gesehen, wenn man die Suche ein bischen quält findet man aber auch, dass sowas bei unsachgemäßer Entlüftung der Bremse passieren "kann", was jetzt nicht heißt, dass das der Grund ist warum Deiner über den Jordan gegangen ist.

An sich muss ich sagen haben Dir eigentlich alle nach bestem Wissen und Gewissen versucht zu helfen, inkl. wie man merkt, dass der BKV kaputt ist.

Ich versteh nicht wie man da sooo emotional reingehen muss, anstelle sich drüber zu freuen, dass man den Fehler gefunden hat, die Sache jetzt wieder läuft, und alle hier ein bischen schlauer sind.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von Stev'sTigra »

Wer sagt eigentlich, dass man zu opel gehen muss, gibt genügend vernünftige freie Werkstätten.
Benutzeravatar
michbek

Re: BKV und HBZ ersetzen

Beitrag von michbek »

@Stev
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ......

Was motzt Du hier so groß rum?
Woher willst Du wissen mit was für Leuten ich an meinem Corsa rumschraube?
Die Bremsanlage hab ich z.B. mit nem Opelmechaniker zusammen gemacht. Also mal schön die Füße still halten.


@Cosmo
Sorry, so wars von mir gar nit gemeint, wollte halt nur mitteilen das alles wieder funktioniert und es tatsächlich der HBZ war.

Gruß
Antworten