Was ist denn das für eine Diskussion?
Also sorry, aber H-Gurte mit Airbags machen NULL Probleme, wer kommt denn auf sowas?
Es ist zwar richtig, dass der Gurtstraffer den Gurt im Falle eines Aufpralls den Gurt ein bischen enger zieht, das ist aber mehr Spielerei als alles andere, es gibt auch heute noch genügend Autos ohne Gurtstraffer die trotzdem Airbags haben, und da ist das genauso unproblematisch.
Ich kenne auch keinen einzigen Hersteller der H-Gurte mit einem Gurtstraffer-System verkauft, also Schroth-Gurte haben sowas definitiv nicht! Der unterschied zwischen elektrischen und der normalen Ausführung ist auch nur, dass die nicht elektrischen genauso wie der Seriengurt rein mechanisch gesperrt werden.
Daher ist natürlich der elektrische (der im Falle eines Versagens auch nur mechanisch sperrt) von der Reaktionszeit schneller als der rein mechanische.
Kein Gurt wird jemanden "in den Sitz zurück ziehen", der Seriengurt verhindert damit nur das Untertauchen unter dem Beckengurt, was ja bei H-Gurten bereits durch die starre konstruktions am Becken gemacht wird (z.B. Schroth ASM).
Natürlich sollte bei Airbagfahrzeugen, entsprechend der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges, immer eine gewisse Sitzposition eingehalten werden.
Ich möchte mal gerne denjenigen sehen, der sich mit einem el. H-Gurt im Auto anschnallt, den Strom wegnimmt und versucht seinen Kopf richtung Lenkrad zu bewegen...
Das ganze kann man mal mit nem Serien 3-Punkte Gurt machen, und der hat viel viel mehr Bewegungsfreiheit....