Hi.
Ja, Leerlaufregler = LFR. So bezeichnen wir das Teil hier zumindest.
Wie gesagt, tippe auf LFR oder Falschluft.
MfG,
Thomas.
Leerlaufdrehzahlschwankungen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Ich danke Euch schon mal.
Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.
Bis später................
Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.
Bis später................
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
und was war es nun? hab nämlich das gleich prob ...
gruss matze
gruss matze
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
servus und willkommen im Forum !
Das gleiche hatte ich auch schonmal, ich hab einfach meinen Leerlaufdrehzahlregler mal abgebaut und gereinigt danach wars weg, war zumindest bei mir das ding gewesen.
Das gleiche hatte ich auch schonmal, ich hab einfach meinen Leerlaufdrehzahlregler mal abgebaut und gereinigt danach wars weg, war zumindest bei mir das ding gewesen.
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
hi zusammen,
hatte vor kurzem auch das problem! aber bei mir ging er mit der drehzahl bis zu 2000 U habe auch den lehrlaufdrehsteller gewechselt, hat aber überhaupt nix gebracht gehabt, aufeinmal wars dann wieder weg! aber dann kamen die zündkabel... naja jetzt läuft er immer noch sehr unruhig habe noch nicht rausgefunden an was es liegt!
findet ihr nicht auch momentan haben alle etwa das gleiche problem! *kopfschüttel*
hatte vor kurzem auch das problem! aber bei mir ging er mit der drehzahl bis zu 2000 U habe auch den lehrlaufdrehsteller gewechselt, hat aber überhaupt nix gebracht gehabt, aufeinmal wars dann wieder weg! aber dann kamen die zündkabel... naja jetzt läuft er immer noch sehr unruhig habe noch nicht rausgefunden an was es liegt!
findet ihr nicht auch momentan haben alle etwa das gleiche problem! *kopfschüttel*

ICH HABE DEN FEHLER GEFUNDEN !!!
Gruß an Alle.Bin umgezogen und deshalb lange nicht im Forum gewesen !
Ich die Lösung für unser aller Problem.
ES IST DER TEMPERATURFÜHLER (Der die Daten zum Steuergerät übermittelt)
Achtung! Es gibt zwei von der Sorte.
Ihr müßt den Zweipoligen nehmen ,der für das Steuergerät zuständig ist.
Der andere einpolige geht nur zu Eurem Anzeigengerät im Cockpit !!
Ihr findet den Fühler hinten im Motoraum zwischen Spritzwand und Motor
Blauer Stecker.(Beim 1.2 i)
Bei den 16 V Motoren müßten die beiden Fühler beim Thermostat sich befinden (Vermutlich)
Wenn Ihr den Fühler austauscht:Finger auf die Öffnung halten.Neuen reinschrauben und nicht Festknallen .
Batterie hinterher abklemmen . 10 min. und er läuft wie Döppken !
Würde mich freuen ,wenn Ihr Euch melden würdet........
Kostet übrigens nur 13 Euro beim Oppelhändler
Gruß
Volker
Ich die Lösung für unser aller Problem.
ES IST DER TEMPERATURFÜHLER (Der die Daten zum Steuergerät übermittelt)
Achtung! Es gibt zwei von der Sorte.
Ihr müßt den Zweipoligen nehmen ,der für das Steuergerät zuständig ist.
Der andere einpolige geht nur zu Eurem Anzeigengerät im Cockpit !!
Ihr findet den Fühler hinten im Motoraum zwischen Spritzwand und Motor
Blauer Stecker.(Beim 1.2 i)
Bei den 16 V Motoren müßten die beiden Fühler beim Thermostat sich befinden (Vermutlich)
Wenn Ihr den Fühler austauscht:Finger auf die Öffnung halten.Neuen reinschrauben und nicht Festknallen .
Batterie hinterher abklemmen . 10 min. und er läuft wie Döppken !
Würde mich freuen ,wenn Ihr Euch melden würdet........
Kostet übrigens nur 13 Euro beim Oppelhändler
Gruß
Volker