Seite 2 von 3

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 15:14
von chriscorsa
Olli2303 hat geschrieben:Da fällt mir noch ein weiteres Problem ein und zwar schleifen die Vorderäder be vollen einschlagen in der Radschale. aber nuch an 2 kleinen punkten. die Punkte sind Daumen groß.
Felgen habe ich 8J x 14 H2 ET15 von der Firma Steffan. Reifen sind 195\45 R14 drauf drauf. Aber wie gesagt die schleifen leicht an der plaste schale. Habt ihr auch die Probleme gehabt? Wenn ja was habt ihr gemacht?

MFG Olli
Naja, die einfachste aber sicherlich nicht optimale Lösung ist, die Dinger einfach draußen zu lassen - hast dafür natürlich bei schlechterem Wetter nicht unbedingt den saubersten Motorraum bzw. Innenkotflügel, was du spätestens siehst, wenn du in dein Auto steigst... Naja, auf die Dauer wie gesagt sicherlich keine allzu gute Lösung, zumal er dir früher oder später an den Stellen des Gammeln anfängt...

Hast du die Felgen schon eintragen lassen??? Bestimmt nicht, oder?! Kann mir nicht vorstellen dass dir der TÜV 8x14 ET15 abnimmt, ohne dass du auch was an den äußeren Radläufen /Kotflügeln gemacht hast... und wenns zudem auch noch innen schleift... :nene:


Ach ja - Wenn du dann schon dabei bist die Äußeren zu bearbeiten, kannst ja gleich noch n Stück mehr ziehen, dann kannste vorne noch so 20er Distanzen fahren und dann wirds wohl auch innen nicht mehr schleifen, somit haste schonmal ein Problem weniger... :roll:

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 15:50
von Olli2303
Eingetragen sind die Felgen. Ist auch alles verbreitert halt bloß das die Räder minimal schleifen. Mit den Radschalen drausen ahbe ich das auto gekauft aber wie du schon sagst zum kotzen. Deswegen habe ich wieder welche rein gemacht. aber diese müssen halt leicht bearbeitet werden!

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 16:41
von MR. SLOW
zum Fahrwerk: H&R Cupkit, wenn dus als 60/40 kaufst hast aber ein sehr harmonisches und verdammt gutes Fahrwerk mit ner 55/50 Tieferlegung die sich aber extrem stark auswirkt finde ich, denn es setzt sich nicht so stark nach wie andere Fahrwerke/Federn

Eibach kann sich nach 2 Tagen zB locker mal 3cm stezen :roll:

Wo wir gerade hier dabei sind

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 16:10
von Dr.Corsa
Hallo!

Fahrwerk unter 450 € geht! Ich habe gerade bei Irmscher für 147,82 die Stoßdämpfer gekauft und die Steinmetz Federn (30/30; 50&#8364 ;) liegen schon in der Garage. Dann noch die Achse vermessen/einstellen und zum Tüv und Spaß dabei :) Also Gesamtspaß ca 300€.

Gruß
Micha

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 22:51
von hermmie
ich hab mir anfang des Jahres ein Vogtland Fahrwerk gekauft, das waren rote Konis mit Vogtland federn, für 300 euro. Ist eigentlich super, bei konis kann man ja nicht viel falschmachen und man kann die dämpfer auch sehr hart einstellen. Für die Rennstrecke zu weich aber für die Straße top! auch auf ner mittleren Einstellung sehr agiles Ansprechverhalten und kurvenlage.

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 09:00
von Pöni
Naja, da würde ich lieber Koni gelb empfehlen. Die roten sind eigendlich nur etwas straffere normale. Die gelben sind für´s Tuning.

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 09:22
von gRaZiL
Ich hab die Originaldämpfer drin und Federn aus einer Corsa Sonderedition...dieser Lag tiefer und härter. Nun tut dieses meiner und ich bin bestens damit zufrieden. Allerdings liegt er nun nicht so tief das ich bei jedem Huckel kratzer in meine Lippe bekomme =)

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 09:57
von hermmie
täusch dich nicht ich war sehr überrascht wie knüppelhart man die roten doch drehen kann. Wie gesagt die roten sind denke ich eine gute Option für die Leute die mit ihrem Auto hauptsächlich auf normalen Straßen unterwegs sind und einfach nur ein gutes Fahrwerk wollen ohne unsummen auszugeben, weil gelbe Konis ganz schön ins Geld gehen ( außer man findet sie gebraucht ).

Ich habe auch zwei Kollegen die dieses "GT-Cupline" Fahrwerk gekauft haben und super zufrieden sind. Das ist preislich gesehen sicher das günstigste. Ist halt die Frage was man haben will im endeffekt... so bis 450 euro würde ich persönlich zu nem Markenfahrwerk tendieren, also zb Vogtland oder H&R Cupkit.

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 18:17
von Cole
Da ich mich jetzt auch für das H&R Cupkit entschieden habe in 60/40 frage ich mich nur noch, wo bestellen? :confused:

Hat jemand schon Erfahrungen mit diversen Online Shops gemacht?

Cole

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 18:59
von Jogi1112
KAW Fahrwerk Opel Corsa B 50/30 mm bei eBay.de: Fahrwerke (endet 26.01.08 11:43:10 MEZ)

KAW Soll ganz gut sein habe ich gehört! Ich wollte mir das hier holen, ist ohne Dämpferverstellung