Seite 2 von 2
Re: Motorkontrollleuchte
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 17:22
von mrsuperingo
Und was soll ich dann sehen??? Abbauen ist ja nit dat ding aber was hab ich davon???
Gruss Ingo
Waldbrand hat geschrieben:AGR würde ich beim 8V fast ausschliessen, ist zu unwahrscheinlich. Kannst ja gerne nachgucken. Luftsammler abbauen... AGR Abstecken, zwei Torx rausdrehen, nach oben rausziehn fertig.
Wenn Interesse besteht, mach ich mal eben n Foto von meinem X16SZR, hab eh grad oben alles abgebaut
Re: Motorkontrollleuchte
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 17:57
von Corsamaddin
AGR Ventil is bei diesem Motortyp häufig verschmutzt......bei FOH bekommste dann gleich ein neues eingebaut und darfst blechen wie die "Sau".....
Bau des AGR mal raus, schau ob sich die Membrane im Inneren noch bewegen lässt, bzw. ob des Ventil recht verschmutz ist......
zum saubermachen: kratz den Ruß mit nem kleinen Messerchen oder kleinen Schraubendreher weg.......VORSICHT: du solltest die Membrane nicht beschädigen, denn dann kannst dir gleich ein neues AGR kaufen......
Eigentlich gaaaaanz einfach.......probiers, bei mir lags auch an dem verschmutzen AGR
Grüße Maddin
Re: Motorkontrollleuchte
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:08
von mrsuperingo
Super vielen Dank da werd ich mal ausprobieren. Darf da auch etwas Kontaktspray (WD40) dran lösst ja auch den Schmutz und ist ja eigentlich nit schlimm oder?
Gruss Ingo
Re: Motorkontrollleuchte
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:20
von Corsamaddin
Mir wurde mal beim FOH gesagt, dass des membran aus Fiberglas sein soll.......und des recht anfällig ist.......
keine Ahnung ob du da WD40 dranbringen darfst, bei mir reichten auch nur Messerchen und Gabelchen ähm.....Schraubendreherchen....*lol*
Re: Motorkontrollleuchte
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 06:23
von mrsuperingo
Moin moin,
danke für eure Hilfe aber ganz besonders dir Corsamaddin es wahr wohl das AGR. Hab es mal sauber gemacht mit Schraubenzieher und Wattestäbchen.Hat gut gefunzt.
Gruss Ingo
Re: Motorkontrollleuchte
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 20:06
von Acki
Beim x10xe bringt Reinigen leider meistens keinen langfristigen Erfolg.
Aber ausbauen ist relativ einfach.
Du mußt halt nur das Wasser ablaufen lassen (kannst du größtenteils auffangen und später wieder einfüllen).
Also:
- Druck abbauen
- Schüssel unterstellen
- Schlauch am AGR abziehen
- Stecker am AGR abziehen
- da sind noch irgendwelche Kabel im Weg; Halter abschrauben oder beiseite biegen
- AGR abschrauben (Torx-Nuß, 6-kant Nuß geht aber auch)
- neues AGR mit neuer Dichtung anbauen
gruß Acki